Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Moderatoren: jany, tce, gvz, Staff
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 33
- Registriert: 17.06.2017, 13:41
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CJ
- Anzahl der Busse: 3
Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Hat jemand eine Idee, was der Schalter rechts oben schaltet.
Ich komme nämlich nicht darauf, auch nicht durch ausprobieren! Habe den Bus so gekauft.
Danke für Rückmeldungen!
Ich komme nämlich nicht darauf, auch nicht durch ausprobieren! Habe den Bus so gekauft.
Danke für Rückmeldungen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- knaeckebrot
- Stammposter
- Beiträge: 241
- Registriert: 25.08.2020, 09:22
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Transporter
- Leistung: ja
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Lkr LL
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Normalerweise Heckscheibenheizung, sofern da nichts umgebaut wurde. Der Schalter ist aber schonmal nicht original, also würde ich mal sicherheitshalber davon ausgehen, dass das nicht mehr so stimmt.
Hast du eine Heckscheibe mit Heizdrähten? die Kabel kommen hinten oben in der Nähe der Heckklappenscharnieren raus. Da einfach mal hin-multimetern, wenn der Schalter an ist.
Hast du eine Heckscheibe mit Heizdrähten? die Kabel kommen hinten oben in der Nähe der Heckklappenscharnieren raus. Da einfach mal hin-multimetern, wenn der Schalter an ist.
- TottiP
- Harte Nuss
- Beiträge: 12227
- Registriert: 11.09.2008, 20:20
- Modell: keinen
- Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
- Anzahl der Busse: 0
- Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Bastelarbeit, kann vom Fluxkompensator bis zur Innenraumleuchte alles sein. Tachoverkleidung runter, schauen, ob was angeschlossen ist und die Strippe verfolgen...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!

Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!

-
- Poster
- Beiträge: 103
- Registriert: 27.12.2018, 02:11
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
- Leistung: 90 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Stavanger/Norwegen
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Bei mir sitzt da original der Schalter für Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer.
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit...
VW T3 Westfalia Joker im sommerlichen WoMo-Einsatz zwischen Norwegen und Norditalien
Audi A2 im Umbau zum Elektroauto (wird schon noch werden...)
VW T3 Westfalia Joker im sommerlichen WoMo-Einsatz zwischen Norwegen und Norditalien
Audi A2 im Umbau zum Elektroauto (wird schon noch werden...)
- knaeckebrot
- Stammposter
- Beiträge: 241
- Registriert: 25.08.2020, 09:22
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Transporter
- Leistung: ja
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Lkr LL
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Sollte der nicht eigentlich an unterster Position sein? Dort, wo bienenblacky kein Schalter bzw. die Blende ist?
Edit: Jetzt hab ich nochmal geschaut, und bin verwirrt. Ich will mich nicht mehr festlegen, wo was original sitzt.

Ist aber sowieso egal, weil offensichtlich hier schon gebastelt wurde.
Also wenn es was ist, was du optisch nicht lokalisieren konntest, wie zB Scheinwerfer oder Nebelschlussleuchte, dann ist die Heckscheibenheizung weiterhin naheliegend. Also entweder mal die Kabel hinten suchen. oder noch einfache: Anschalten und nach wenigen Minuten mal auf die Heckscheibe fassen, sofern dort überhaupt Heizdrähte sind.
-
- Poster
- Beiträge: 67
- Registriert: 05.02.2022, 19:49
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Joker
- Leistung: 70PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Welche Schalter wo sitzen, sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs stehen.
Diese befindet sich rechts im Handschuhfach (bei Linkslenkern).
"Klugscheiß - und Ironiemodus aus"
Diese befindet sich rechts im Handschuhfach (bei Linkslenkern).

"Klugscheiß - und Ironiemodus aus"
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 4280
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Oben Heckscheibenheizung
Mitte Warnblinker
Unten NSW + NSL
Mitte Warnblinker
Unten NSW + NSL
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 35
- Registriert: 22.07.2008, 16:21
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Olen, Belgien
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
<Diese Schaltet auch die elektrische Spiegelheizung von die Aussenspiegel.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 33
- Registriert: 17.06.2017, 13:41
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CJ
- Anzahl der Busse: 3
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Danke für eure raschen Rückmeldungen.
Es hat mich aber bisher nicht weitergebracht.
Die Bedienungsanleitung hatte ich natürlich angeschaut - dort steht nichts!
Ich habe weder eine Heckscheibenheizung, noch eine Nebelschlussleuchte, noch beheizbare Außenspiegel ;-(
Schalter ausbauen und von hinten anschauen hilft mir doch wohl auch nicht. Dann sehe ich wahrscheinlich Kabel, weiß aber nicht wohin sie führen.
Weitere Vorschläge?
Es hat mich aber bisher nicht weitergebracht.
Die Bedienungsanleitung hatte ich natürlich angeschaut - dort steht nichts!
Ich habe weder eine Heckscheibenheizung, noch eine Nebelschlussleuchte, noch beheizbare Außenspiegel ;-(
Schalter ausbauen und von hinten anschauen hilft mir doch wohl auch nicht. Dann sehe ich wahrscheinlich Kabel, weiß aber nicht wohin sie führen.
Weitere Vorschläge?
- Alexander
- Inventar
- Beiträge: 4280
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Keine Vorschläge.
Der Schalter ist nicht original. Also kann keiner wissen, außer der, der den eingebaut hat, wofür der sein soll.
Vielleicht schaltet er den Fluxkompensator ein, vielleicht aber auch nur den Hoverantrieb
Entweder du bleibst in Unkenntnis oder du macht die Tachoabdeckung ab (auf der Frontscheibenseite in die beiden Mulden greifen und nach oben ziehen) und verfolgst die Kabel (falls überhaupt welche dran sind).
Der Schalter ist nicht original. Also kann keiner wissen, außer der, der den eingebaut hat, wofür der sein soll.
Vielleicht schaltet er den Fluxkompensator ein, vielleicht aber auch nur den Hoverantrieb

Entweder du bleibst in Unkenntnis oder du macht die Tachoabdeckung ab (auf der Frontscheibenseite in die beiden Mulden greifen und nach oben ziehen) und verfolgst die Kabel (falls überhaupt welche dran sind).
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Poster
- Beiträge: 103
- Registriert: 27.12.2018, 02:11
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
- Leistung: 90 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Stavanger/Norwegen
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Kabel vom Schalter verfolgen? Keiner hier wird Dir sagen können, was irgendjemand mal irgendwann in deinen Bus reingebastelt hat. Original wird es nicht sein.
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit...
VW T3 Westfalia Joker im sommerlichen WoMo-Einsatz zwischen Norwegen und Norditalien
Audi A2 im Umbau zum Elektroauto (wird schon noch werden...)
VW T3 Westfalia Joker im sommerlichen WoMo-Einsatz zwischen Norwegen und Norditalien
Audi A2 im Umbau zum Elektroauto (wird schon noch werden...)
- knaeckebrot
- Stammposter
- Beiträge: 241
- Registriert: 25.08.2020, 09:22
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Transporter
- Leistung: ja
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Lkr LL
Re: Schalter am Armaturenbrett T3 Bj 85 Diesel JX
Doch, natürlich hilft das. Die Kabel laufen von dort ja nicht auf nimmerwiedersehen in eine Ziegelwand.bienenblacky hat geschrieben: ↑26.05.2023, 09:04 Schalter ausbauen und von hinten anschauen hilft mir doch wohl auch nicht. Dann sehe ich wahrscheinlich Kabel, weiß aber nicht wohin sie führen.
Das ist da alles relativ offen bzw. durch Kunststoffabdeckungen verdeckt, die sich alle entspannt und beherzt lösen lassen.
Es wird dir sicher niemand mehr sagen können, ohne selbst die Abdeckungen ab zu machen.
Mein letzter Tip ist nur – falls nicht schon passiert – den Schalter auf jeden Fall mit eingeschalteter Zündung zu testen. Wenn der Ingenieur da nur Zündungsplus draufgelegt hat, dann passiert da ohne Zündung nicht viel.
Ansonsten wurde der Fluxkompensator wurde ja schon häufig genannt.