Keine Luft aus Mannausströmer links

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
typ2t3
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 10.07.2019, 21:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 4x4Caravelle/RedStar
Leistung: 78/193
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2

Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von typ2t3 »

Hi,

Ich hab seit geraumer Zeit das Problem, das aus dem Amaturenbrettausströmer link (Fahrer) keine Luft mehr kommt. Ich sehe beim bewegen des Verschließers wie dieser auf und zu macht. Nach meinem Verständniss ist dann eigentlich keine Klappe mehr. Mit den Reglern kann ich ja nur Frontscheibe, Füße, Heizleistung und gegeben Falls Luft für hinten verstellen.

Wo könnte da der Wurm sein? Das der Schlauch am Heizkasten abgeht mag ich fast bezweifeln? Oder kann sowas passieren. Aber selbst wenn der ab geht, der ist ja dann nicht komplett weg und wo anders, sondern würde ja noch immer irgendwie davor hängen und noch eine Handbreit Luft abbekommen?
Komm ich da mit Tachausbau hin an den Schlauch am Heizungskasten?

VG
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von puckel0114 »

Ja, Tacho raus, dann kommst du da gut dran.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von Atlantik90 »

Was ist das betroffene Auto für ein Modelljahr und dann genau, denn Januar 1987 gab es eine Änderung am Lüfterkasten. Rechts und links kommt dann dort ggf. Warmluft, wenn die Heizung im Betrieb ist. Und wenn die Fußraumklappe zu ist kommt da möglicher Weise dann nichts.

Und sollte rechts noch Luft kommen und nur links nicht, dann kann es nur der Schlauch sein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4922
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von Alexander »

Atlantik90 hat geschrieben: 08.08.2023, 11:50Und wenn die Fußraumklappe zu ist kommt da möglicher Weise dann nichts.
Das probiere ich gleich aus, bin mir aber recht sicher das die beiden Ausströmer völlig unabhängig von irgendwelchen Klappenstellungen sind. Egal ob nur kalt oder kalt/warm.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von Atlantik90 »

Also ich hab es eben probiert:
Bei den Gebläsekästen nach 1/87 kommt aus den Ausströmern am Armaturenbrett keine Luft, wenn die Klappe für den Fußraum wirklich zu ist.

Bei der Ausführung vor 1/87 kommt da auch nur Frischluft und es ist unabhängig von den Klappenstellungen. Der Abgang liegt da vor dem Wärmetauscher für die Heizung.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
typ2t3
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 10.07.2019, 21:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 4x4Caravelle/RedStar
Leistung: 78/193
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2

Re: Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von typ2t3 »

Ich hab zwar ein 1987er BJ, welches Datum weiß ich gerade im Moment nicht. Aber ich meine nach dem Januar.

Aber es ist wie gesagt nur die eine Seite betroffen. Ich bau den Tacho aus und schau einfach mal. Hilft ja nix. Wenns nur ein Schlauch ist, dann lässt sichs ja beheben.

Hab nur gehofft das da nicht irgendwelche Pappe/Schaumstoff auf den Klappen ist, die sich lösen können und dann irgendwas verstopfen.
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo typ2t3,

anbei noch die Bildtafel.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 819-93000/
Guten Wirkungsgrad :sun

Schöne Grüße von der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4922
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Keine Luft aus Mannausströmer links

Beitrag von Alexander »

Atlantik90 hat geschrieben: 08.08.2023, 12:47 Also ich hab es eben probiert:
Bei den Gebläsekästen nach 1/87 kommt aus den Ausströmern am Armaturenbrett keine Luft, wenn die Klappe für den Fußraum wirklich zu ist.
Sicher? Wenn dem wirklich so ist, dann muß es 3 Versionen geben.
Habe es gerade am Modelljahr 88 und 90 probiert, bei beiden kommt aus den seitlichen immer Luft raus.
Allerdings variiert die Menge.
Wenn alles andere offen ist, kommt dort nur noch wenig an. Alles zu kommt dort der Sturm raus.
Viele Grüße,
Alexander
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“