Wellendichtring Schaltwelle

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
iggel78
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 30.01.2023, 20:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter FüKw
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Wellendichtring Schaltwelle

Beitrag von iggel78 »

Hallo zusammen,
ich muss den Wellendichtring von der Schaltwelle wechseln. Es ist ein 4 Ganggetriebe von 81 und ein CU Motor. Die Kennbuchstaben kenne ich leider nicht.
Ich bekomme den Dichtring nicht raus. Habs mit nem Schraubendreher schon versucht. Mit einer Schraube ist es mir zu gefährlich. Weiss jemand einen passenden Abzieher für Wellendichtringe? Die, die ich gefunden habe gehen erst bei 21 mm Innendurchmesser los. Der Dichtring hat aber nur 15 mm Innendurchmesser. Diese Auszieherkrallen scheinen auch alle zu gross zu sein.

Viele Grüsse
Iggel
reidiekl
Stammposter
Beiträge: 285
Registriert: 15.08.2021, 12:22
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Wellendichtring Schaltwelle

Beitrag von reidiekl »

Was ist "mit Schraube zu gefährlich"? Nimm zwei, um 180° versetzt. Metallring im WDR zuvor mit Metallbohrer anbohren oder mit spitzem Stahlnagel Loch einschlagen. Schrauben mit Holzgewinde eindrehen und dann mit 2 Zangen WD rausziehen.

Da ist nix gefährlich - wenn man(n) keinen Schlagschrauber verwendet.

Viel Erfolg - Reinhard
iggel78
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 30.01.2023, 20:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter FüKw
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: Wellendichtring Schaltwelle

Beitrag von iggel78 »

Naja, der WDR ist ziemlich klein und ich möchte nicht die Welle beschädigen.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Wellendichtring Schaltwelle

Beitrag von Alexander »

reidiekl hat geschrieben: 09.12.2023, 16:39Was ist "mit Schraube zu gefährlich"? Nimm zwei, um 180° versetzt. Metallring im WDR zuvor mit Metallbohrer anbohren oder mit spitzem Stahlnagel Loch einschlagen. Schrauben mit Holzgewinde eindrehen und dann mit 2 Zangen WD rausziehen.
Der Dichtring ist 15x24x7
Bleiben dir 4,5mm für deine von dir vorgeschlagenen Arbeiten. Viele Glück, vor allem wahrscheinlich so unter dem Auto und nicht auf der Werkbank.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wellendichtring Schaltwelle

Beitrag von Atlantik90 »

Ich würde es halt ganz einfach wie im Leitfaden zum Getriebe 091 auf Seite 31 Abbildung 5 beschrieben mit einem kleinen Schraubendreher machen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
reidiekl
Stammposter
Beiträge: 285
Registriert: 15.08.2021, 12:22
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Wellendichtring Schaltwelle

Beitrag von reidiekl »

Alexander hat geschrieben: 09.12.2023, 20:30
reidiekl hat geschrieben: 09.12.2023, 16:39Was ist "mit Schraube zu gefährlich"? Nimm zwei, um 180° versetzt. Metallring im WDR zuvor mit Metallbohrer anbohren oder mit spitzem Stahlnagel Loch einschlagen. Schrauben mit Holzgewinde eindrehen und dann mit 2 Zangen WD rausziehen.
Der Dichtring ist 15x24x7
Bleiben dir 4,5mm für deine von dir vorgeschlagenen Arbeiten. Viele Glück, vor allem wahrscheinlich so unter dem Auto und nicht auf der Werkbank.
Dann mach doch mal einen guten Gegenvorschlag und kritisiere nicht immer die gut gemeinten Vorschläge der Hobbyschrauber. Das hilft dem TS in keinster Weise und beantwortet auch nicht seine Frage.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Wellendichtring Schaltwelle

Beitrag von Alexander »

Gut gemeinte Vorschläge, die aber nicht funktionieren, helfen noch weniger.
Lieber kein Vorschlag als ein falscher. Oder hast du es schon so gemacht am Luftigetriebe?
Ich habe es noch nicht am eingebauten Getriebe gemacht, deshalb würde ich es so wie im Rep.-leitfaden beschrieben versuchen.
Viele Grüße,
Alexander
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“