Hi,
ich war gerade für unseren Atlantic auf der Suche nach den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 wegen den Achslasten da ich neue Unterstellböcke und einen Rangierwagenheber holen will. Ziel ist das achsweise aufzubocken um z.B die Hinterradbremse überholen zu können. Derzeit mach ich das immer nacheinander. Erst links, dann rechts.
Die Böcke sollen dann entweder am Querträger oder Achslenker angesetzt werden. Oder wo setzt ihr den Bus "ab"?
Hat jemand eine Empfehlung für 3beinige Böcke mit einer Höhe von mind 50cm? Rangierheber wäre auch ein Thema.
Oder wie macht ihr das?
1300kg ist als Achslast eingetragen. Also passt 2t
Beim Blick in der Zulassungsbescheinigung ist unter Bemerkungen (22) zu G (Leermasse) folgendes eingetragen. Kann mir das mal jemand übersetzen?
zu G:ERH. SICH:BIS158 OD.BIS 147B.AUSR.M.7 S-PL.
Momentan steht unter G 1878 und F1 sowie F2 2460kg. Die Zuladung von knapp 580kg finde ich ganz schön mickrig....wir sind manchmal zu fünft im Atlantic (ein B2B Sitz zusätzlich).
Was steht denn bei euren Califonia, Joker an Zuladung?
Und mit welchem Bordwagenheber fahrt ihr so auf Reisen wenn der Bus Beplankung hat. Passt der 255011031C ???
VG
Zulassungsbescheinigung Atlantic, California etc - Gesamtmasse
Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff
-
- Poster
- Beiträge: 107
- Registriert: 09.10.2007, 13:51
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo HD
- Leistung: 70
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Münster
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26155
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Zulassungsbescheinigung Atlantic, California etc - Gesamtmasse
Die Zuladung ist doch ganz ordentlich, denn der T3 hat als leerer Transporter mit 2 Sitzen normal eine Zuladung von 1000 kg bei gleichem zulässiger max Gesamtmasse.
Sitzbänke, Luxusausstattung des Atlantic und Mobiliar sowie die Technik von Wassertank, Gastank, Zusatzheizung usw, gehen davon ab.
Das was da steht ist alles korrekt und entspricht der ABE B434/2.
Wobei allerdings auffällt:
Das steht zumindest bei einem Atlantic mit Aufstelldach nicht im alten Brief und auch nicht in meiner Zulassungsbescheinigung. Ist der deine ein Reimport oder hast du Hochdach? Bei Hochdach unterscheidet sich das Grundfahrzeug. Das Leergewicht eines Atlantic Diesel mit Aufstelldach sind 1753 kg in den Papieren.
Schau dich im Womo-Markt mal um. Da ist oft die Zuladung so gering, dass du bei etwas Sonderausstattung mit etwas Gepäck und einem Mitfahrer eigentlich nicht mehr losfahren darfst. Da steht dann schon in der Bedienungsanleitung, dass der Wasser- und Abwassertank nicht gefüllt sein dürfen.
Für den Wagenheber pack dir ein massives Brett als Unterlage am Boden ein.
Sitzbänke, Luxusausstattung des Atlantic und Mobiliar sowie die Technik von Wassertank, Gastank, Zusatzheizung usw, gehen davon ab.
Das was da steht ist alles korrekt und entspricht der ABE B434/2.
Wobei allerdings auffällt:
Das beschreibt die Leermasse bei Ausrüstung mit Sitzbänken in einem Kombi.zu G:ERH. SICH:BIS158 OD.BIS 147B.AUSR.M.7 S-PL.
Das steht zumindest bei einem Atlantic mit Aufstelldach nicht im alten Brief und auch nicht in meiner Zulassungsbescheinigung. Ist der deine ein Reimport oder hast du Hochdach? Bei Hochdach unterscheidet sich das Grundfahrzeug. Das Leergewicht eines Atlantic Diesel mit Aufstelldach sind 1753 kg in den Papieren.
Schau dich im Womo-Markt mal um. Da ist oft die Zuladung so gering, dass du bei etwas Sonderausstattung mit etwas Gepäck und einem Mitfahrer eigentlich nicht mehr losfahren darfst. Da steht dann schon in der Bedienungsanleitung, dass der Wasser- und Abwassertank nicht gefüllt sein dürfen.
Dazu schau mal in deine Betriebsanleitung auf Seite 122. Mit weicher Zwischenlage (Gummi) unter den Querträgern vorne bzw. hinten (nicht an der Wagenheberaufnahme - die ist nur für den)Die Böcke sollen dann entweder am Querträger oder Achslenker angesetzt werden. Oder wo setzt ihr den Bus "ab"?
Für den Wagenheber pack dir ein massives Brett als Unterlage am Boden ein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- TheWigald
- Stammposter
- Beiträge: 647
- Registriert: 15.07.2020, 15:49
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Joker
- Leistung: 116 PS
- Motorkennbuchstabe: ADY
- Anzahl der Busse: 1
Re: Zulassungsbescheinigung Atlantic, California etc - Gesamtmasse
Moin,
bei meinem 83‘er Joker steht folgendes im Brief drin.
Leergewicht 1763kg
zul. Gesamtmasse 2400kg
zul. Achslasten vorn 1100kg hinten 1300kg
Dann steht da noch bei den Bemerkungen
zul. Achslasten vorn auch 1200kg
Grüße Dennis
bei meinem 83‘er Joker steht folgendes im Brief drin.
Leergewicht 1763kg
zul. Gesamtmasse 2400kg
zul. Achslasten vorn 1100kg hinten 1300kg
Dann steht da noch bei den Bemerkungen
zul. Achslasten vorn auch 1200kg
Grüße Dennis
-
- Stammposter
- Beiträge: 298
- Registriert: 06.05.2017, 22:52
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: SyCaravGL+Mü-Alkoven
- Leistung: 112PS
- Motorkennbuchstabe: DJ
- Anzahl der Busse: 2
Re: Zulassungsbescheinigung Atlantic, California etc - Gesamtmasse
hallole;
an Unterstellböcken brauchtse mindestens pro Bock 1000 kg; der Wagenheber muss 2,5to könnnen.
+ am besten als Rangierwagenheber einen Hochheber ( - 60 ) oder besser - 80cm
Biliges glompp holt dich in 5-10j wieder ein; Qualitätsware überlebt dich °
wenn China_>Ware dann nicht das billigste
Gruss Claus
. mein Rangier/Hochhub-Wagenheber ist nun 35j alt; + mußt einmal abdedichtet weden.
Einsatz ( im Werkstatbetrieb !)
Die stabilen Unterstellböcke: 1,5 / 2,0 + 5,0to. sind genauso alt °!
an Unterstellböcken brauchtse mindestens pro Bock 1000 kg; der Wagenheber muss 2,5to könnnen.
+ am besten als Rangierwagenheber einen Hochheber ( - 60 ) oder besser - 80cm
Biliges glompp holt dich in 5-10j wieder ein; Qualitätsware überlebt dich °
wenn China_>Ware dann nicht das billigste
Gruss Claus
. mein Rangier/Hochhub-Wagenheber ist nun 35j alt; + mußt einmal abdedichtet weden.
Einsatz ( im Werkstatbetrieb !)
Die stabilen Unterstellböcke: 1,5 / 2,0 + 5,0to. sind genauso alt °!
Zuletzt geändert von CWR-16 am 13.06.2024, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Poster
- Beiträge: 107
- Registriert: 09.10.2007, 13:51
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo HD
- Leistung: 70
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Münster
Re: Zulassungsbescheinigung Atlantic, California etc - Gesamtmasse
Hi,
25 Tonnen sind wohl etwas sehr viel, oder

Wenn ich die Daten richtig deute, dann geht alles über 2t. Ausser der Bus ist voll bis oben hin.
+ am besten als Rangierwagenheber einen Hochheber ( - 60 ) oder besser - 80cm
Ja, 80 ist super aber auch teuer. Und einen 60er hab ich nicht gefunden. Nur 50cm+x wie zum Beispiel Güde GRH 2,5/510 oder NTG WGH.3001
Welche VW Nummer hat euer VW Wagenheber? Also die Variante für Beplankungen.
-
- Poster
- Beiträge: 107
- Registriert: 09.10.2007, 13:51
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo HD
- Leistung: 70
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Münster
Re: Zulassungsbescheinigung Atlantic, California etc - Gesamtmasse
Ja, ist ein Atlantic mit Hochdach. Sorry. hätte ich auch dabei schreiben können.Atlantik90 hat geschrieben: ↑11.06.2024, 09:54 Das was da steht ist alles korrekt und entspricht der ABE B434/2.
Wobei allerdings auffällt:Das beschreibt die Leermasse bei Ausrüstung mit Sitzbänken in einem Kombi.zu G:ERH. SICH:BIS158 OD.BIS 147B.AUSR.M.7 S-PL.
Das steht zumindest bei einem Atlantic mit Aufstelldach nicht im alten Brief und auch nicht in meiner Zulassungsbescheinigung. Ist der deine ein Reimport oder hast du Hochdach? Bei Hochdach unterscheidet sich das Grundfahrzeug. Das Leergewicht eines Atlantic Diesel mit Aufstelldach sind 1753 kg in den Papieren.
Also heisst der Zusatz zu G das sich die Leermasse bei mehr Sitzplätzen erhöht und damit natürlich auch die Zuladung verringert......

- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26155
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Zulassungsbescheinigung Atlantic, California etc - Gesamtmasse
Ist doch logisch, denn das Zeug wiegt ja auch was.burgerking hat geschrieben: ↑11.06.2024, 13:49 ..
Also heisst der Zusatz zu G das sich die Leermasse bei mehr Sitzplätzen erhöht und damit natürlich auch die Zuladung verringert......![]()
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.