Zündkerzenbild

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Hallo kann mir jemand Auskunft über die Zündkerzenbilder geben ? Würde gerne wissen ob ich das Gemisch so lassen sollte oder ob ich es etwas fetter einstellen sollte. Im Anhang 3 zündkerzen. Die vierte habe ich drinnen gelassen, da ich nicht so gut daran kam.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26156
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von Atlantik90 »

Lege die Kerzen mal nebeneinander auf ein weßes Papier und fotografiere sie dann so, dass man das Kerzenbild beurteilen kann. Einzelfotos sind durch den automatischen Abgleich der Kamera nicht vergleichbar. So sieht es nach deutlich unterschiedlichem Gemisch für die Zylinder aus. Da wäre dann dringender Handlungsbedarf.
Du solltest vielleicht auch sagen um welchen Motor es sich handelt. Bei der Leistungsangabe in deinem Profil gehe ich von einem GW aus.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Ist ein 1.9 DG und ein 2E3 Vergaser.
Hab die Zündkerzen schon wieder drin aber die Fotos sind schon relativ nah an der Realität, die waren alle farblich etwas unterschiedlich.
Hatte die Zündkerzen nur draußen, weil ich die Gemischschraube letztens für die AU ein wenig verstellt habe und danach wieder zurückgedreht. Wollte nur mal schauen, ob das Gemisch so gut eingestellt ist.
Habe die Gemischschraube jetzt noch c.a. ne viertel Umdrehung rausgedreht um auf Nummer sicher zu gehen.
Werde nach der nächsten Fahrt nochmal nachschauen und dann Fotos vor einem Blatt Papier machen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26156
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von Atlantik90 »

Was für eine Kilometerleistung hat denn der Motor? Die Zylinder scheinen dann aber unterschiedlich heiß zu verbrennen. Vielleicht ist auch mal eine Kompressionsmessung aussagekräftig.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
Benutzeravatar
jx-frank
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2006, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: nördl. Münsterland

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von jx-frank »

Sieht für mich nicht normal aus.
dann wären alle so "Rehbraun bis Grau"
Hatten denn die eingebauten alle den gleichen Wärmewert / Bezeichnung ?
Benutzeravatar
macone
Stammposter
Beiträge: 651
Registriert: 28.02.2015, 20:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Paderborn

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von macone »

Ein bisschen Schwankung ist immer bei den alten Motörchen, das kann man nicht mit den modernen Kisten vergleichen.

Passt der CO Einstellwert? Der DG läuft ja recht mager im Leerlauf. Falls ja - frische Kerzen nach Spezifikation rein und weiterfahren.
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Hier nochmal ein Foto vom jetzigen Stand.
Hatte die Gemischschraube ne viertel Umdrehung rausgedreht. Dadurch hätten sie ja eigentlich etwas dunkler werden sollen. Sind aber meiner Meinung nach eher minimal heller geworden.
Kilometerstand ist bei 205000km. Vor c.a. 15000 km wurde der Motor vom Bosch service komplett erneuert.
Zündkerzenbezeichnung ist bei allen gleich ( Bosch R6 WR7 DC+RUSSIA 757 +1 ).

Der Motor wird laut Anzeige auch seit neuestem nicht mehr richtig heiß. Zufor gab es eher immer das Problem, dass man eher mal die Heizung an machen musste weil er im Stand ziehmlich heiß wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jx-frank
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2006, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: nördl. Münsterland

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von jx-frank »

Je heller es in Richtung grau geht, desto heißer die Verbrennung.
Dieses hier sieht jetzt besser aus, als das erste Bild.

Ist das ein Dreizylinder Motor ?
Kenne mich mit VW Diesel besser aus, aber ein Benziner-Bus hat doch 4
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26156
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von Atlantik90 »

Du solltest auch die 4. Kerze zeigen. Mit dem richtigen Werkzeug kommt man doch an alle gut heran.
Ich bleib dabei - mache einen Kompressionstest.
Und des weiteren Prüfe dein Ansauggeweih auf Ziehen falscher Luft insbesondere auf der linken Seite, wenn die Kerze 3 auch wirklich von Zylinder 3 stammt. Und die Kerzen haben es m.E. hinter sich. Wie lange sind die denn schon drin?
Und schraube nicht willkürlich an der "Gemischschraube" sondern mache nach den Maßnahmen die Einstellung korrekt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Sind natürlich 4 Zylinder.
Habe heute mal neue rein gemacht und mir nen kleinen Drehmomentschlüssel ausgeliehen.
So sehen die 4 aus.

Habe außerdem heute festgestellt, dass der Kühlwasserbehälter nicht mehr randvoll ist. Der sollte glaube ich eigentlich komplett voll sein. Kühlwasseraustritt kann ich aber nirgends finden. Im Ausgleichsbehälter ist das Wasser kurz unter max. dort sollte er sich doch eigentlich eventuell fehlendes Wasser raus holen oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jx-frank
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2006, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: nördl. Münsterland

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von jx-frank »

Leider ist das Bild schlecht und zu dunkel,
dass ich es beurteilen kann.
Liegt vielleicht ja auch an meinen alten Augen.
Näher ran gehen beim Foto würde auch helfen.

Und neue Kerzen würde ich dem Karren auch mal spendieren
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26156
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn weißes Papier schon grau erscheint, dann zeigt sich die Unmöglichkeit genaue Beurteilungen nach Fotos zu machen. Ich bleibe aber bei meinen Aussagen von weiter oben.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Ich habe letzte Woche neue Zündkerzen rein gemacht und bin bis Belgien gefahren, also gut 900km. So sehen die neuen Kerzen jetzt aus.

Desweiteren habe ich ein Leck im Kühlsystem gefunden. Auf den Fotos sollte die Stelle erkennbar sein. Kann mir jemand sagen ob das der richtige Schlauch ist den ich benötige. Teile Nr. 025121103C

Und wie gehe ich beim Wechsel vor? Ist der Schlauch leer oder wird mir Wasser entgegen kommen? Und muss ich das Kühlsystem nach dem Wechsel entlüften? Hat da jemand Tipps zu falls es gemacht werden muss?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2412
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Moin TomVW,

in der Bildtafel findest Du den Wasserschlauch.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 121-16015/
Und Deine Kerzen wirken mager und teilweise ölig, vielleicht doch nochmal CO und Falschluft prüfen.
Guten Wirkungsgrad :sun

Schöne Grüße von der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Benutzeravatar
Alexander
Antik-Inventar
Beiträge: 5331
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von Alexander »

Die Zylinder des WBX werden übrigens wie folgt gezählt:

Vorne (da wo das Getriebe ist)
3 .. 1
4 .. 2
Hinten (da wo der Auspuff ist)
Viele Grüße,
Alexander
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Oh okey das mit der Zylinderzählung werde ich dann in Zukunft so machen.

Den Schlauch habe ich bestellt der sollte auch heute noch kommen.

Thema Falschluft. Ich hatte schon mal an der Ansaugung am Vergaser ordentlich Bremsenreiniger gesprüht aber die Drehzahl blieb gleich. Wo sollte ich denn noch Prüfen ?
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Schlauch ist nun gewechselt. Dabei ist ganzschön Brühe weggeflossen. Habe das System nun mehrfach entlüftet, ist aber immer noch etwas Luft drin denke ich. Muss ich wohl noch paar mal wiederholen. Im Ausgleichsbehälter kommen bei Drehzahlerhöung Bläschen raus. Liegt das daran das noch Luft im System ist oder hat das andere Gründe?

Desweiteren habe ich mit Bremsenreiniger den Vergaser rundsrum, den Luftfilterbereich, Kurbelwennengehäuse entlüftungsschlauch, Zündkerzen und Zylinderköpfe besprüht. Keine Veränderung der Drehzahl.
Sollte ich noch an anderen stellen testen?

Beim besprühen ging mal eben kurz mein Motor in Flammen auf als ich den Schlauch der Kurbelwellenghäuseentlüftung besprüht hatte. 🔥🔥konnte es zum Glück relativ schnell wieder Löschen.
Kann sowas schonmal passieren oder ist hier was im Argen ? 😂
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 868
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von VW220 »

TomVW hat geschrieben: 10.07.2024, 14:54 Beim besprühen ging mal eben kurz mein Motor in Flammen auf als ich den Schlauch der Kurbelwellenghäuseentlüftung besprüht hatte. 🔥🔥konnte es zum Glück relativ schnell wieder Löschen.
Kann sowas schonmal passieren oder ist hier was im Argen ? 😂
Bremsereiniger auf Verteilerfinger ist nie gut :tl
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Ja das wirds gewesen sein. Das war ein ganzschöner schock 🔥😂
TomVW
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 17.07.2022, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 89
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von TomVW »

Hat jemand noch ein tipp zum entlüften? Habe als noch eine kleine Luftblase im Ausgleichsbehälter.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen.

https://www.schrauberwiki.de/schraubere ... ntlueften/

Nur ohne Zusatzheizung unter der Sitzbank die habe ich nicht.

Was wäre denn überhaupt schlimm daran wenn luft im system ist? Die kühleistung ist wahrscheinlich nicht ganz so gut und eventuell korrosion durch sauerstoff ?
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2412
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Moin TomVW,

über Deine Feuerteufel Aktion war ich ein bisschen erschrocken.
Hast Du CO auch nochmal kontrolliert?

Wen der Ofen am Kühler richtig warm und die Heizung auch gut warm ist kannst Du es mit einer höheren Drehzahl (3000 U/min und höher) nochmal probieren die Luft weg zubekommen.
Ansonsten im abgekühlten Zustand den Ausgleichsbehälter randvoll füllen.
Guten Wirkungsgrad :sun

Schöne Grüße aus OWL
Viktor Wiesel(Flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Benutzeravatar
Jörsch
Stammposter
Beiträge: 543
Registriert: 29.03.2021, 22:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Vogtland

Re: Zündkerzenbild

Beitrag von Jörsch »

Guten Morgen,

häng mich mal hier ran.
Bin etwas verwundert, was mein Kerzenbild betrifft... Schaut euchmal die Bilder an. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Ist das normal ? Die Kerzen sind irgendwie rostrot. Angeschaut hab ich mir die beiden Kerzen von Zylinder 2 und 4.
Bus läuft völlig normal mit um die 10 Liter Verbrauch (DJ).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“