Osram H4 LED Modul Zulassung
Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff
- Oli_36
- Harter Kern
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.10.2010, 16:48
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: WoMo
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Bayern
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Servus,
ich möchte auch gerne bei meinem T3 "runde Augen" auf LED wechseln. Welche LED-Lampen würdet ihr nehmen - Osram oder Phillips?
Es gibt ja jetz auch wohl auch neu diese Philips Ultinon Pro6000 Boost H4-LED Scheinwerferlampe mit Strassenzulassung. Über ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Gruß Olli
ich möchte auch gerne bei meinem T3 "runde Augen" auf LED wechseln. Welche LED-Lampen würdet ihr nehmen - Osram oder Phillips?
Es gibt ja jetz auch wohl auch neu diese Philips Ultinon Pro6000 Boost H4-LED Scheinwerferlampe mit Strassenzulassung. Über ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Gruß Olli
- Oli_36
- Harter Kern
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.10.2010, 16:48
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: WoMo
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Bayern
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Habe gerade am Bus geschaut und gesehen das ich die Scheinwerfer aus DDR-Produktion habe. Mit denen geht es nicht...oder?Oli_36 hat geschrieben: ↑23.06.2024, 09:30 Servus,
ich möchte auch gerne bei meinem T3 "runde Augen" auf LED wechseln. Welche LED-Lampen würdet ihr nehmen - Osram oder Phillips?
Es gibt ja jetz auch wohl auch neu diese Philips Ultinon Pro6000 Boost H4-LED Scheinwerferlampe mit Strassenzulassung. Über ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Gruß Olli
- littlejoe
- Stammposter
- Beiträge: 798
- Registriert: 29.03.2009, 14:48
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
- Leistung: 115Ps
- Motorkennbuchstabe: ADY
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: 35415 Hesse mittich
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Hey , für die Osram brauchst Du Hella.
Ich bin mit den Osram sehr zufrieden, zu den Philips kann ich nichts sagen.
Ich bin mit den Osram sehr zufrieden, zu den Philips kann ich nichts sagen.

-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 7663
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Funktioniert natürlich trotzdem nur haben die in den Scheinwerfern keine Zulassung.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
- Furgo
- Poster
- Beiträge: 89
- Registriert: 06.12.2019, 12:15
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
- Motorkennbuchstabe: ABL
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ich habe nun die Phillips Ultinon Boost (Neue Version) in den Rechteckscheinwerfern verbaut. Der Unterschied zu Night Breaker Laser Halogen ist dramatisch. Übrigens auch bei nasser Straße. Die Zusatzfernlichter wirken da zwar etwas gelb, aber m.e. hilft das andere Frequenzband bei der Nachtfahrt mit Fernlicht eher als dass es stört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Deepgear
- Mit-Leser
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.04.2023, 19:55
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Joker
- Leistung: 57 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Es scheint jetzt wohl die 2. Generation der Boost LEDs zu geben, die ohne Anpassungen der Abdeckung passen könnten. z.B. hier https://www.korni-performance.de/philip ... 0b2x2.html
- stunt
- Harter Kern
- Beiträge: 1481
- Registriert: 12.04.2012, 10:42
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
- Leistung: 51 kW
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Dortmund
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Cool.
Damit hat man kein Lüfter mehr, üner den sich manche beschweren.
Und man hat sie ganze Wärme wieder im Scheinwerfer.
Das ist gut für Kondenswasser, beschlagene / eingefrorene Scheinwerfer.
Damit hat man kein Lüfter mehr, üner den sich manche beschweren.
Und man hat sie ganze Wärme wieder im Scheinwerfer.
Das ist gut für Kondenswasser, beschlagene / eingefrorene Scheinwerfer.
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Cool, dass die nicht aufhören weiter zu entwickeln!
Einmal umgebaut, will man es nicht mehr anders haben!
Ich empfinde vor allem die Farbtemperatur angenehm und habe daher zugesehen alles auf die 6000 umzurüsten. Nie mehr anders.
Höchst befriedigend, wenn eine Halogenfunzel mich überholt und ich Fernlicht also abdrehe. Bilde mir ein, da manchmal das Zurückzucken des Gaspedals des Überholenden zu merken, weil’s ja auf einmal weniger Weitsicht gibt. Selbst wenn die Halogenfunzel dann Fernlicht einschaltet.
Einmal umgebaut, will man es nicht mehr anders haben!
Ich empfinde vor allem die Farbtemperatur angenehm und habe daher zugesehen alles auf die 6000 umzurüsten. Nie mehr anders.
Höchst befriedigend, wenn eine Halogenfunzel mich überholt und ich Fernlicht also abdrehe. Bilde mir ein, da manchmal das Zurückzucken des Gaspedals des Überholenden zu merken, weil’s ja auf einmal weniger Weitsicht gibt. Selbst wenn die Halogenfunzel dann Fernlicht einschaltet.
Spezialkraftwagen, gestrichene Nutzlast, 251-04/1985.
Hochdach = Stauraum, JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , Südafrikabremse, rot / weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
Hochdach = Stauraum, JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , Südafrikabremse, rot / weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Die Weiterentwicklung hat den Vorteil, dass man die vorherige Ausführung jetzt schon für ca. 60,-- € je Paar bekommt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Wobei ich das O.K. finde, wenn man bedenkt, dass die 5 Jahre Garantie haben. Da verbraucht man auch einiges an konventionellen Leuchtmitteln.
Nehmen die eigentlich auch weniger Strom auf, als traditionelle oder geht das alles in die höhere Lichausbeute?
Nehmen die eigentlich auch weniger Strom auf, als traditionelle oder geht das alles in die höhere Lichausbeute?
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Die Philips-LED nehmen deutlich weniger Strom auf als H4-Glühlampen, denn sie haben nur max. 18 W statt 65/60 W
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Das ist nicht schlecht. Ich muss sagen, so langsam werde ich weich. Wäre da nicht die „sehr moderne Optik“, die dort beworben wird.
Andererseits muss man ja tatsächlich sehen, dass man lichttechnisch mithält mit den heutigen Laserkanonen. Sogar Fahrräder sind inzwischen heller als die H4 Lampen.
Harm.
Andererseits muss man ja tatsächlich sehen, dass man lichttechnisch mithält mit den heutigen Laserkanonen. Sogar Fahrräder sind inzwischen heller als die H4 Lampen.
Harm.
- Furgo
- Poster
- Beiträge: 89
- Registriert: 06.12.2019, 12:15
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
- Motorkennbuchstabe: ABL
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ja, die moderne Optik stört etwas, aber tatsächlich ist die Sicht so viel besser, dass das verschmerzbar ist. Ich finde, wenn die Standlichtbirnchen weiterhin gelb bleiben, kann man im Stand für eine schöne klassische Optik sorgen und beim Fahren hilft der kleine Orangeschimmer von denen auch, dass es etwas älter aussieht. Ist aber Geschmackssache, ob man zwei unterschiedliche Lichtfarben im Scheinwerfer haben mag. Die sollen lieber mal StVZO zugelassene H3 Birnchen fürs Fernlicht entwickeln. Aber laut Phillips ist da leider nichts in der Mache.
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ich habe jetzt bestellt und hoffe, daß sie zum Wochenende kommen, dann kann ich sie im Urlaub mal testen.
Bin gespannt.
Wofür wäre H3 nötig?
Bin gespannt.
Wofür wäre H3 nötig?
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
H3 ist für die inneren Fernlichter bei den Rechteckscheinwerfern. Bei Runden braucht es nur die H7.
Ich nutze meinen T3 als Daily Driver. Von daher ist mir die klassische Optik weniger wichtig als die wesentlich verbesserte Ausleuchtung.
Ich nutze meinen T3 als Daily Driver. Von daher ist mir die klassische Optik weniger wichtig als die wesentlich verbesserte Ausleuchtung.
Spezialkraftwagen, gestrichene Nutzlast, 251-04/1985.
Hochdach = Stauraum, JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , Südafrikabremse, rot / weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
Hochdach = Stauraum, JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , Südafrikabremse, rot / weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
- Alexander
- Antik-Inventar
- Beiträge: 5553
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ah, danke.
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ja genau, sorry H4 
Spezialkraftwagen, gestrichene Nutzlast, 251-04/1985.
Hochdach = Stauraum, JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , Südafrikabremse, rot / weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
Hochdach = Stauraum, JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , Südafrikabremse, rot / weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
- Bulli_Spax
- Stammposter
- Beiträge: 610
- Registriert: 27.09.2011, 16:33
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Mosaik
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ich habe heute die Philips Ultinon Pro6000 Boost Gen2 H4 LED +300% mit Zulassung S.33 11342U60B2X2 eingebaut.
Passen super und sind leise. Man hört ein leichtes Summen. Der Haltebügel passt nicht 100% da auf der einen Seite an dem Leuchmittel die Aussparung fehlt.
Passen super und sind leise. Man hört ein leichtes Summen. Der Haltebügel passt nicht 100% da auf der einen Seite an dem Leuchmittel die Aussparung fehlt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Resto meines 1982 T3 Bus/ umbau Hochdach, JX 1,6TD
85er BW Funkbus Flecktarn
90er BW Feldjäger Syncro
1971 Kr51/1F Schwalbe
85er BW Funkbus Flecktarn
90er BW Feldjäger Syncro
1971 Kr51/1F Schwalbe
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Für die Phlips H4-LED mit der Prüfzeichen K 2006 wurde übrigens im September 2024 der Einsatzbereich erweitert:
https://original.philips.com/Results/Do ... ocation=de
https://original.philips.com/Results/Do ... ocation=de
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Hin in den Urlaub sind wir noch mit den alten Lampen gefahren immer mit dem Gedanken, wenn da jetzt ein Tier im Graben sitzt, sieht man es erst, wenn es zu spät ist - dann der Umbau und die Erleuchtung… Es fährt sich wirklich deutlich sicherer. Sehr lohnend, da kommen einen die alten Lampen fast fahrlässig vor.
Meine unbedingte Empfehlung.
Schönen Abend!
Harm.
Meine unbedingte Empfehlung.
Schönen Abend!
Harm.
- jx-frank
- Poster
- Beiträge: 84
- Registriert: 05.01.2006, 19:17
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: nördl. Münsterland
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ich habe in unserem frisch erworbenen T4 auf LED (Generation 2) umgebaut,
weil ich bei der Kauf-Überführung NICHTS vom eingeschaltetem Licht auf der nassen Straße gesehen hatte.
Gefühlt so hell wie eine Grabkerze.
Da macht das H4-Licht in meinem T3 noch einen besseren Job.
Der Unterschied ist KOLOSSAL !!
Ich kann jedem nur den Umbau ans Herz legen, auch wenn es 120 € verschlingt.
Am T3 werde ich das auch noch machen,
und wenn der G2 GTD Hella Lampen hätte, bekäme er die auch ...
weil ich bei der Kauf-Überführung NICHTS vom eingeschaltetem Licht auf der nassen Straße gesehen hatte.
Gefühlt so hell wie eine Grabkerze.
Da macht das H4-Licht in meinem T3 noch einen besseren Job.
Der Unterschied ist KOLOSSAL !!
Ich kann jedem nur den Umbau ans Herz legen, auch wenn es 120 € verschlingt.
Am T3 werde ich das auch noch machen,
und wenn der G2 GTD Hella Lampen hätte, bekäme er die auch ...

- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Zusätzlicher Vorteil bei meinem Bulli: Der Spannungsabfall im System bei Fahren mit Licht ist durch die geringere Leistungsaufnahme auch weniger geworden, was unter anderem der Performance der Hupe zugute kommt.
Und da ich auch bei Tag mit Licht fahre und eine Lichtmaschine mit niedriger Amperezahl habe, hat das vermutlich auch bei der Ladung der Batterien Vorteile.
Gruß, Harm.
Und da ich auch bei Tag mit Licht fahre und eine Lichtmaschine mit niedriger Amperezahl habe, hat das vermutlich auch bei der Ladung der Batterien Vorteile.
Gruß, Harm.
- jx-frank
- Poster
- Beiträge: 84
- Registriert: 05.01.2006, 19:17
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: nördl. Münsterland
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
.... und der Lichtschalter hält länger.
.... und das ganze 4 Relais-Power-up Gedöns mit dicken Leitungen kann man sich bei 2 * 18W Stromaufnahme auch sparen.
.... und das ganze 4 Relais-Power-up Gedöns mit dicken Leitungen kann man sich bei 2 * 18W Stromaufnahme auch sparen.
- lupomita
- Mit-Leser
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.06.2018, 19:58
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: schneller Raumkreuze
- Leistung: 78 PS
- Motorkennbuchstabe: DG
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Bonn
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
ich zögere da noch. Das Licht ist sicher super und die Stromstärke zu reduzieren ist auch sehr gut.
Aber da ich einen kleinen Haß auf Leute mit brutal hellem Licht habe will ich da nicht unbedingt auch noch mitmischen...
wenn in der Produktbeschreibung steht 300% mehr Helligkeit, dann möchte ich die nicht hinter, bezw. neben mir haben und über den Aussenspiegel im Auge haben..
mal sehen
Aber da ich einen kleinen Haß auf Leute mit brutal hellem Licht habe will ich da nicht unbedingt auch noch mitmischen...
wenn in der Produktbeschreibung steht 300% mehr Helligkeit, dann möchte ich die nicht hinter, bezw. neben mir haben und über den Aussenspiegel im Auge haben..
mal sehen
liebliches Rheinland 57KW Benziner(DG) von 84, seit 89 meiner
seit 2014 mit H
Ü-500.000
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Die 300% beziehen sich auf die normgerecht minimalen Leuchtstärken zugelassener Lampen. Intakte Stromversorgung und moderne H4-Lampen übertreffen das auch schon lange auf bis zu über 200 %, z.B. Osram NIGHT BREAKER 220 H4 mit 220 %
Beim T3 kommen halt immer auch noch die Spannungsfälle über den langen Weg hinten von der Lima über VW-Schaltungstechnik über Zünd-Anlassschalter, Lichtschalter, Ablendschalter und die Sicherngen als lestungsmindend hinzu. Eine gute Relaisschaltung brachte da ja auch schon viel. Nachdem Spannungsfälle immer auch stromabhängig sind, ist da die niedrigere Stromaufnahme der LED natürlich auch schon vorteilhaft.
Beim T3 kommen halt immer auch noch die Spannungsfälle über den langen Weg hinten von der Lima über VW-Schaltungstechnik über Zünd-Anlassschalter, Lichtschalter, Ablendschalter und die Sicherngen als lestungsmindend hinzu. Eine gute Relaisschaltung brachte da ja auch schon viel. Nachdem Spannungsfälle immer auch stromabhängig sind, ist da die niedrigere Stromaufnahme der LED natürlich auch schon vorteilhaft.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ich habe mir auch Sorgen gemacht, ob ich die Leute damit nerve, da es mir auch so geht, daß ich oft genervt bin von den LED Strahlern, die mir auf der Landstraße entgegen kommen.
Wenn die Lampen richtig eingestellt sind, ist das aber kein Problem. Meine Frau musste extra einmal nachts an mir vorbeifahren, da blendet nichts.
Ich vermute mal, die Autos, die einen auf der Landstraße belästigen, fahren illegale Lampen oder haben die Dinger grottenschlecht eingestellt.
Vielleicht hast Du jemanden in der Nähe, bei dem Du Dir das mal ansehen kannst?
Gruß, Harm.
Wenn die Lampen richtig eingestellt sind, ist das aber kein Problem. Meine Frau musste extra einmal nachts an mir vorbeifahren, da blendet nichts.
Ich vermute mal, die Autos, die einen auf der Landstraße belästigen, fahren illegale Lampen oder haben die Dinger grottenschlecht eingestellt.
Vielleicht hast Du jemanden in der Nähe, bei dem Du Dir das mal ansehen kannst?
Gruß, Harm.
- jx-frank
- Poster
- Beiträge: 84
- Registriert: 05.01.2006, 19:17
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: nördl. Münsterland
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Das mit der Blendung liegt wohl mehr an der Unfähigkeit oder gar Unwissendheit vieler Fahrer die Leuchtweiten - Regulierung zu bedienen,lupomita hat geschrieben: ↑30.10.2024, 16:02 ich zögere da noch. Das Licht ist sicher super und die Stromstärke zu reduzieren ist auch sehr gut.
Aber da ich einen kleinen Haß auf Leute mit brutal hellem Licht habe will ich da nicht unbedingt auch noch mitmischen...
wenn in der Produktbeschreibung steht 300% mehr Helligkeit, dann möchte ich die nicht hinter, bezw. neben mir haben und über den Aussenspiegel im Auge haben..
mal sehen
wenn sie hinten Personen eingeladen haben.
Die Lampen der Gen. 2 haben eine ganz harte eindeutige Hell / Dunkel Grenze beim Abblendlicht.
Bei der Gen. 1, die mein Sohn in seinem BMW hat, ist dieses deutlich "verwaschener".
- Alexander
- Antik-Inventar
- Beiträge: 5553
- Registriert: 09.02.2016, 21:10
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
- Anzahl der Busse: 4
- Wohnort: Wuppertal
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Das liegt aber auch ganz viel am Schliff der Streuscheibe.
Das kannst du nur vergleichen wenn du die beiden Leuchtmittel im gleichen Scheinwerfer testest.
Das kannst du nur vergleichen wenn du die beiden Leuchtmittel im gleichen Scheinwerfer testest.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Bei gealterten Plastik Frontscheinwerfern nimmt das Streulicht auch deutlich zu und lässt sich mit Polieren auch nicht beseitigen, weil das Plastik innen spröde geworden ist.
Wenn da dann LED's reinkommen, ist das schlecht für den Gegenverkehr.
Wenn da dann LED's reinkommen, ist das schlecht für den Gegenverkehr.
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Da es hier in T3-aktuell ja um H4 LED am T3 geht, ist das mit Plastik- oder besser gesagt Kunststoffabschlussscheiben an Scheinwerfern ja wohl nicht relevant.
@jx-frank
Und an meinem T3 mit den rechteckigen Scheinwerfern ist die Hell-Dunkel-Grenze des Fahrlichtes auch mit der Generation 1 der Philips scharf ausgeprägt.
@jx-frank
Und an meinem T3 mit den rechteckigen Scheinwerfern ist die Hell-Dunkel-Grenze des Fahrlichtes auch mit der Generation 1 der Philips scharf ausgeprägt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Es geht um die Blendung, die ist typunabhängig.
So viel Autos mit Hinterbänklern wird es nicht geben, dafür umso mehr sprödes Plastik.Das mit der Blendung liegt wohl mehr an der Unfähigkeit oder gar Unwissendheit vieler Fahrer die Leuchtweiten - Regulierung zu bedienen,
wenn sie hinten Personen eingeladen haben.
- jx-frank
- Poster
- Beiträge: 84
- Registriert: 05.01.2006, 19:17
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: nördl. Münsterland
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Und was die Nutzung der Niveau-Regulierung anbelangt - fragt doch nur mal zum Spaß in eurem familiären Umfeld oder Freunde nach,Atlantik90 hat geschrieben: ↑03.11.2024, 21:08 Da es hier in T3-aktuell ja um H4 LED am T3 geht, ist das mit Plastik- oder besser gesagt Kunststoffabschlussscheiben an Scheinwerfern ja wohl nicht relevant.
@jx-frank
Und an meinem T3 mit den rechteckigen Scheinwerfern ist die Hell-Dunkel-Grenze des Fahrlichtes auch mit der Generation 1 der Philips scharf ausgeprägt.
ob sie den Regler kennen und sogar benutzen.
Jede Wette - ihr werdet vermutlich nur Leute finden, die einen Hang zur Technik haben, die das mit "Ja" beantworten.
Schaut doch mal auf die Straße, wie oft euch Leute mit defekten Lampen entgegen kommen,
manchmal kompl. einäugig und dann noch die linke Lampe ausgefallen ist, wo nicht mal mehr das Standlicht funktioniert,
und dass man diese über viele Tage auf dem Weg zum Job immer wieder sieht und warnt.
Leider ist es vielen völlig egal, und es wird sich kein Kopf gemacht, welche Gefahr so eine Gleichgültigkeit ist.
.... aber ich schweife ab, und es gehört auch nicht hier mit rein.
- CBSnake
- Inventar
- Beiträge: 4287
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Merkst du in modernen Autos nicht mehr, wobei die eigentlich direkt ne Meldung im Display absetzen. Fällt am T3 eine der Funzeln aus merkst du das aber sofortjx-frank hat geschrieben: ↑04.11.2024, 08:47
Schaut doch mal auf die Straße, wie oft euch Leute mit defekten Lampen entgegen kommen,
manchmal kompl. einäugig und dann noch die linke Lampe ausgefallen ist, wo nicht mal mehr das Standlicht funktioniert,
und dass man diese über viele Tage auf dem Weg zum Job immer wieder sieht und warnt.
Leider ist es vielen völlig egal, und es wird sich kein Kopf gemacht, welche Gefahr so eine Gleichgültigkeit ist.
.... aber ich schweife ab, und es gehört auch nicht hier mit rein.


Ich fahr nun seit über 12 Jahren Dienstwagen und ich schätze mal davon mindestens 8 Jahre mit Lichtautomatik, ja die funktioniert auch gut


Viele Grüße
Achim

- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Fahrzeuge mit manueller Neigungseinstellung sind doch praktisch nur im Young- und Oldtimerbereich unterwegs. Und im T3 ist die ohnehin sehr selten, denn erst ab Dezember 1990 serienmäßig eingebaut, weil es dann mit der Übergangsgenehmigung für 1990 nicht mehr lief. Zum Ausgleich wurde zu der Zeit für die Fahrzeuge ohne automatische Neigungsregelung die Neigung des Lichtbündels nach unten von 10 cm/10 m auf 12 cm/10 m angehoben.jx-frank hat geschrieben: ↑04.11.2024, 08:47 ...
Und was die Nutzung der Niveau-Regulierung anbelangt - fragt doch nur mal zum Spaß in eurem familiären Umfeld oder Freunde nach,
ob sie den Regler kennen und sogar benutzen.
Jede Wette - ihr werdet vermutlich nur Leute finden, die einen Hang zur Technik haben, die das mit "Ja" beantworten.
...
Und wenn wir schon bei solchen Dingen landen - ein Zitat aus dem Leitfaden "Instandhaltung genau genommen" für Fahrzeuge ab 1986:
Neigungsmaß und Belastung
1. Neigungsmaß:
Bei allen als PKW· zugelassenen Transporter-Modellen
Haupt- und Fernscheinwerfer . . . .. 12 cm
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . .. 20 cm
Bei allen als LKW· zugelassenen Transporter-Modellen
Haupt- und Fernscheinwerfer 30 cm
Nebelscheinwerfer . . 40 cm
* siehe Fahrzeugschein
2. Belastung:
Mit einer Person oder 75 kg auf dem Fahrersitz bei sonst unbelastetem Fahrzeug (Leergewicht).
Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeuges mit vollständig gefülltem Kraftstoffbehälter (mindestens 90%) einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z. B. Reserverad, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, Aufsteckwände, Planenstangen, Plane usw.).
Alleine aus dem Grund würde ich mich nie um eine LKW-Zulassung bemühen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Schon wieder abgeschweift,
wenn die Leuchtweitenregelung in der Praxis unbekannt (Nicht"techniker" und Frauen) und unbenutzt bleibt , die Stellmotoren dann verrotten, und der TÜV dann von oben angehalten wird hier besonders zu kontrollieren um Wiedervorstellungsgebühren zu schinden.
Was ist denn dabei wenn man sich in der Garage eine 5m Strecke abmisst, ein 75kg Objekt platziert und seine Scheinwerfer kontrolliert.
Die neuen Phillips LED's habe ich jetzt auch für eins unserer Fahrzeuge geordert, das dann gleich nachkontrolliert werden muss.
Danke an Bulli_Spax dafür.
wenn die Leuchtweitenregelung in der Praxis unbekannt (Nicht"techniker" und Frauen) und unbenutzt bleibt , die Stellmotoren dann verrotten, und der TÜV dann von oben angehalten wird hier besonders zu kontrollieren um Wiedervorstellungsgebühren zu schinden.
Was ist denn dabei wenn man sich in der Garage eine 5m Strecke abmisst, ein 75kg Objekt platziert und seine Scheinwerfer kontrolliert.
Die neuen Phillips LED's habe ich jetzt auch für eins unserer Fahrzeuge geordert, das dann gleich nachkontrolliert werden muss.
Danke an Bulli_Spax dafür.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Sonnenbrille aufgesetzt und die 2.Gen. Phillips mal gemessen.
Die maximale Leuchtkraft hat sie bei 11,7V, 1,6A. Dadrüber regelt sie wieder zurück. Dadrunter sowieso.
Ich hatte auf die Abwärme für die Scheinwerferscheibe für den Winter gehofft, und auch deswegen und wegen der fleckigen Ausleuchtung noch keine LED besorgt.
Der Lufthauch des quirligen Gebläses ist eher ein Witz und gerade mal so als Hauch mit den Lippen, direkt vor der Leucht, wahrzunehmen. Andererseits hatte ich Bedenken, dass das Lampeninnengehäuse (Reflektor) schnell verstaubt und verdreckt.
Die maximale Leuchtkraft hat sie bei 11,7V, 1,6A. Dadrüber regelt sie wieder zurück. Dadrunter sowieso.
Ich hatte auf die Abwärme für die Scheinwerferscheibe für den Winter gehofft, und auch deswegen und wegen der fleckigen Ausleuchtung noch keine LED besorgt.
Der Lufthauch des quirligen Gebläses ist eher ein Witz und gerade mal so als Hauch mit den Lippen, direkt vor der Leucht, wahrzunehmen. Andererseits hatte ich Bedenken, dass das Lampeninnengehäuse (Reflektor) schnell verstaubt und verdreckt.
- bats0815
- Stammposter
- Beiträge: 334
- Registriert: 25.06.2010, 14:25
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
- Leistung: 115 PS
- Motorkennbuchstabe: 2E
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ich dachte die 2. Gen Leds haben KEINEN Lüfter ?!?
Mir geht das Gesumme meiner Gen. 1 Leds nämlich ziemlich auf den Geist und hatte schon überlegt neue Lampen zu kaufen.
viele Grüsse
Benno
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Der Lüfter ist jetzt aber vorne und so leise, daß er bei uns eigentlich nur wahrzunehmen ist, wenn der Motor aus ist.
Gruss, Harm.
Gruss, Harm.
- bats0815
- Stammposter
- Beiträge: 334
- Registriert: 25.06.2010, 14:25
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
- Leistung: 115 PS
- Motorkennbuchstabe: 2E
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
o.k. , danke für die Rückmeldung !
Dann warte ich auf Gen. 3
Viele Grüsse
Benno
Dann warte ich auf Gen. 3
Viele Grüsse
Benno
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Momentan ist der Lüfter hart aufgehängt, sodass sich die Geräusche auf das ganze Chassis übertragen.
Die nächste Generation ist dann silikongedämpft...
Die Frage ist, wenn es nochmal Winter gibt, ob Schneematsch wirklich schmelzen kann bei einem Drittel der Leistung.
Wäre echt ein Problem, wenn man auf der BAB fährt, die Scheinwerfer zugematscht werden und man kann nicht anhalten zum Nachputzen. Oder überhaupt, dass man mit LED's (dauernd) nachputzen muss.
Die nächste Generation ist dann silikongedämpft...
Die Frage ist, wenn es nochmal Winter gibt, ob Schneematsch wirklich schmelzen kann bei einem Drittel der Leistung.
Wäre echt ein Problem, wenn man auf der BAB fährt, die Scheinwerfer zugematscht werden und man kann nicht anhalten zum Nachputzen. Oder überhaupt, dass man mit LED's (dauernd) nachputzen muss.
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Bei uns hat man eher das Problem mit durch den Verkehr aufgewirbeltem Salzspray, der auf den Scheinwerfern durch die Wärme abtrocknet und die Leuchtstärke dämpft. Wenn es da nicht so warm ist, dann fließt das vielleicht noch besser ab.
ich schalte deshalb auch die Heizung auf die Frontscheibe unter derartigen Bedingungen ab oder herunter, damit der Scheibenwischer das noch feucht/nass wegwischen kann ohne Bentzung der Scheibenwaschanlage.
Und zum Lüfter in meinen Philips der 1. Generation ohne Boost, eingebaut in die Doppelscheinwerfer meines Atlantic: Ich muss schon mit dem Ohr ganz nahe an den Scheinwerfer um den wirklich zu hören. Innen im Fahrzeug höre ich den garnicht - und ich bin nachgewiesener Maßen nicht schwerhörig.
Edit: Und schaut euch mal das Design der Philips-Ultinon-Pro6000-LED-H4-BOOST-FIT (Gen 2) genauer an. Da wird die durch den Lüfter abgeführte Wärme genau auf die Frontscheibe des Scheinwerfers geblasen. Anders als bei den vorherigen Varianten bleibt alle Wärme erst mal im Scheinwerfer.
Und schaut mal bei Osram, den dort ist jetzt auch eine 2. Generation am Start, die auch in den Breitbandscheinwerfern zugelassen ist: Osram NIGHT BREAKER® LED SMART (SM). Die soll sogar noch einmal etwas heller sein (330%).
ich schalte deshalb auch die Heizung auf die Frontscheibe unter derartigen Bedingungen ab oder herunter, damit der Scheibenwischer das noch feucht/nass wegwischen kann ohne Bentzung der Scheibenwaschanlage.
Und zum Lüfter in meinen Philips der 1. Generation ohne Boost, eingebaut in die Doppelscheinwerfer meines Atlantic: Ich muss schon mit dem Ohr ganz nahe an den Scheinwerfer um den wirklich zu hören. Innen im Fahrzeug höre ich den garnicht - und ich bin nachgewiesener Maßen nicht schwerhörig.
Edit: Und schaut euch mal das Design der Philips-Ultinon-Pro6000-LED-H4-BOOST-FIT (Gen 2) genauer an. Da wird die durch den Lüfter abgeführte Wärme genau auf die Frontscheibe des Scheinwerfers geblasen. Anders als bei den vorherigen Varianten bleibt alle Wärme erst mal im Scheinwerfer.
Und schaut mal bei Osram, den dort ist jetzt auch eine 2. Generation am Start, die auch in den Breitbandscheinwerfern zugelassen ist: Osram NIGHT BREAKER® LED SMART (SM). Die soll sogar noch einmal etwas heller sein (330%).
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- harm
- Harter Kern
- Beiträge: 1351
- Registriert: 13.04.2008, 19:12
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CU
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Kiel
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Also, wen dieses Lüfterchen stört, den sollte auch der Bulli selbst stören ... also im Ernst, ich würde mal vermuten, daß schon das Firschluftgebläse lauter ist. (Ich habe ja keines.) Die Lampen kann man eigentlich nur hören, wenn der Motor aus ist.
Bei meinen Scheinwerfern ist das Glas allerdings leicht elastisch befestigt (Gummipuffer?), da ist nichts mit Körperschall.
Schönen Abend!
Harm.
Bei meinen Scheinwerfern ist das Glas allerdings leicht elastisch befestigt (Gummipuffer?), da ist nichts mit Körperschall.
Schönen Abend!
Harm.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Abschweif:
Ansonsten geniesse ich immer, das man beim Bus immer oberhalb der (BAB-) Gischt sitzt.
---------
Die Luftführung bei den Phillips ist grösstenteils wohl eher Umluft. Seitlich unter den LED's sind Ansaugschlitze. Der gehauchte Ausgang ist dann direkt auf die Frontscheibe gerichtet.
Das Geräusch bei den Neuen könnte eher leiser sein, weil das Gebläse innen ist.
Wenn ich Zeit habe, messe ich noch EMV, ob die Regler den UKW Empfang beeinträchtigen. Gerade beim Bus, wo die Antenne direkt daneben ist.
Ansonsten geniesse ich immer, das man beim Bus immer oberhalb der (BAB-) Gischt sitzt.
---------
Die Luftführung bei den Phillips ist grösstenteils wohl eher Umluft. Seitlich unter den LED's sind Ansaugschlitze. Der gehauchte Ausgang ist dann direkt auf die Frontscheibe gerichtet.
Das Geräusch bei den Neuen könnte eher leiser sein, weil das Gebläse innen ist.
Wenn ich Zeit habe, messe ich noch EMV, ob die Regler den UKW Empfang beeinträchtigen. Gerade beim Bus, wo die Antenne direkt daneben ist.
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Mein Radio reagiert nicht auf die Philips H4 LED
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Das lässt sich ohne Messung des Spektrums kaum, oder garnicht, erfassen. Man müsste zB alle 1Mhz einen rauschenden schwachen Sender haben und sehen, ob der Empfang beeinträchtigt wird.
Es reicht nicht, wenn man den Ortssender auch mit Licht hören kann.
Es reicht nicht, wenn man den Ortssender auch mit Licht hören kann.
- Jokeringo
- Harter Kern
- Beiträge: 1047
- Registriert: 22.03.2013, 16:18
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Joker
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
War heute ca 10 h mit Bulli unterwegs, also die neuen Philips haben nicht den Radioempfang gestört, egal welcher Sender , habe normale Antenne und Blaupunkt Radio, das ist ca 15 Jahre im Bulli
Ingo, mit 50 gemütlichen PS unterwegs
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
So ein Spektrum kann so aussehen, am Beispiel einer LED Lampe (230V) von Ikea, ohne ausreichende Entstörung.
X= 0-200 Mhz Y = 10dB/Div.
In der Mitte sind UKW Rundfunksender zu erkennen.
X= 0-200 Mhz Y = 10dB/Div.
In der Mitte sind UKW Rundfunksender zu erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Bei den KFZ-Sachen greift doch UN ECE R10 mit den Forderungen an die EMV.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
EMV ist immer wieder Thema, wo die Hersteller dies nicht einhalten und wo auch die gesetzlichen Vorgaben bei kritischen Empfangsverhältnissen nicht ausreichend sind. Weil hochfrequenzentstörung Geld kostet und sonst nichts bringt.
Am deutlichsten merkt man dies zB bei einem USB Adapter, den man in die 12V Buchse steckt und plötzlich ist es vorbei mit ungestörtem Radioempfang.
Wobei die Chinateile am allerschlimmsten sind. Trotz "CE" Zeichen, was dann plötzlich für China-Export stehen soll.
zB in den Alpen, wo die UKW Ausleuchtung meist nicht gut ist, kann man nicht über USB Laden, wenn man auch noch Radio hören wollte.
Am deutlichsten merkt man dies zB bei einem USB Adapter, den man in die 12V Buchse steckt und plötzlich ist es vorbei mit ungestörtem Radioempfang.
Wobei die Chinateile am allerschlimmsten sind. Trotz "CE" Zeichen, was dann plötzlich für China-Export stehen soll.
zB in den Alpen, wo die UKW Ausleuchtung meist nicht gut ist, kann man nicht über USB Laden, wenn man auch noch Radio hören wollte.
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Weder Philips noch Osram werden sich da bei ihren geprüften und zugelassenen KFZ-Leuchten etwas zu Schulden kommen lassen. Der nicht prüfpflichtige Billigkram wie USB-Ladeadapter ist da was anderes, auch wenn er mit richtiger CE-Kennzeichnung den Regeln entsprechen sollte. Und bei der CE-Kennzeichnung seid ohnehin vorsichtig, denn deses Zeichen hat eine genau vorgeschriebene Form. Es gibt auch noch das ähnliche China Export - Unterschiede siehe z.B. da: https://www.kimuagroup.com/news/differe ... -markings/
Ein Schelm ist wer da an nichts böses glaubt.
Ein Schelm ist wer da an nichts böses glaubt.

Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Deswegen messe ich es (trotzdem) nach, wenn ich wieder eine ausgebaut habe.Weder Philips noch Osram werden sich da bei ihren geprüften und zugelassenen KFZ-Leuchten etwas zu Schulden kommen lassen.
Selbst wenn es eingehalten werden würde, heisst das nicht, das bei dem geringen Abstand zur Antenne und den langen Zuleitungskabeln, die als Antenne wirken, keine Degradation stattfindet.
USB Adapter, die wirklich HF-entstört sind, schaffen es alle nicht den UKW Empfang nicht erheblich zu beeinträchtigen. Ausser man wohnt im Flachland, am besten in Berlin, wo meist die Sender auf optischer Sichtweite sind.
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
So sieht das HF-Spektrum der Phllips LED aus.
Im Kurzwellenbereich ist es fraglich, ob da EMV-Specs eingehalten werden.
Im Kurzwellenbereich ist es fraglich, ob da EMV-Specs eingehalten werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jx-frank
- Poster
- Beiträge: 84
- Registriert: 05.01.2006, 19:17
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan Camper
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: nördl. Münsterland
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Dem Analyzerbild nach dürfte der ganz linke Peak aber schon nicht mehr Kurzwelle sein,
sondern ggf. Langwelle oder VLF
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Der linke Peak ist der Nuller vom Spektrumanalyser.
----------
Bei der Phillips LED im Fahrbetrieb (kein T3) fällt mir das Fernlicht sehr negativ auf.
Die ersten ca. 30m ist es fürchterlich dunkel auf der Strasse und ganz hinten leuchtet alles sehr hell, was aber nicht viel nutzt, weil es zu weit weg ist.
Kann das jemand bestätigen?
----------
Bei der Phillips LED im Fahrbetrieb (kein T3) fällt mir das Fernlicht sehr negativ auf.
Die ersten ca. 30m ist es fürchterlich dunkel auf der Strasse und ganz hinten leuchtet alles sehr hell, was aber nicht viel nutzt, weil es zu weit weg ist.
Kann das jemand bestätigen?
- Wolfsburg
- Stammposter
- Beiträge: 439
- Registriert: 05.02.2024, 13:35
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Womo
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
viewtopic.php?t=116623
Ab 6:07
Dunkel war's der Mond schien helle
https://www.youtube.com/watch?v=tDcKqxLM7ek
Das sowas eine Zulassung bekommen kann.
Wenn das Abblendlicht nicht so gut wäre, wäre es ein Rückgabegrund.
Ab 6:07
Dunkel war's der Mond schien helle
https://www.youtube.com/watch?v=tDcKqxLM7ek
Das sowas eine Zulassung bekommen kann.
Wenn das Abblendlicht nicht so gut wäre, wäre es ein Rückgabegrund.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.12.2024, 21:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: T3 2.1
- Leistung: 68 KW
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Hallo zusammen,
ich habe aktuell noch die DDR Scheinwerfer eingebaut (H4, E15, siehe Foto). Habe zwei neue Hella 14551 hier liegen und möchte die gerne einbauen, aber irgendwie passt das mit der Halterung nicht. Die Verkäufer (Werk34) sagen man kann den alten Haltering verwenden, das ist aber etwas wohl frimelig. Hat da jemand Erfahrung? Bin um jeden Tipp dankbar
ich habe aktuell noch die DDR Scheinwerfer eingebaut (H4, E15, siehe Foto). Habe zwei neue Hella 14551 hier liegen und möchte die gerne einbauen, aber irgendwie passt das mit der Halterung nicht. Die Verkäufer (Werk34) sagen man kann den alten Haltering verwenden, das ist aber etwas wohl frimelig. Hat da jemand Erfahrung? Bin um jeden Tipp dankbar

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Neuling86
- Harter Kern
- Beiträge: 1318
- Registriert: 08.02.2012, 20:09
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Doka
- Leistung: 116PS
- Motorkennbuchstabe: AGG
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Ingelheim bei Mainz
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Mach mal ein Bild vom neuen Einsatz. Wenn das sie vom Golf sind haben sie nicht die 3 Haltenasen dann passen sie nicht ohne gebastel. Die 14551 bezieht sich auf die Streuscheibe die gab es mit verschiedenen Reflektoren bzw. Aufnahmen
Gruß Lukas
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.12.2024, 21:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: T3 2.1
- Leistung: 68 KW
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Ich schätze das Fehlen dieser Haltenasen ist genau das Problem. Anbei das Fotos vom neuen Scheinwerfer samt Haltering.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Die H4-Scheinwerfereinsätze vom Golf mit Teilenummer 321941753B passen an ganz vielen Fahrzeugen - unter anderem auch am T2, aber nicht am T3. Da sind wohl Streuscheibe und Spiegelform gleich, aber die Befestigung passt eben nicht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.12.2024, 21:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: T3 2.1
- Leistung: 68 KW
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Vielen Dank für eure Antworten. So ein mist, dass die nicht passen. Wisst ihr denn welche Modellnummer die passenden Scheinwerfereinsätze haben?
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26596
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Tristan Conection hat angeblich noch NOS
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
-
- Antik-Inventar
- Beiträge: 7663
- Registriert: 14.12.2008, 12:06
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Multivan
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: AFN
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Gute gebrauchte einbauen.
Die passen immer
Die passen immer

Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Volkmar
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.07.2021, 13:51
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Mosaic Joker
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Freiburg i.Br.
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Am besten mal hier im Forum nach Gebrauchten fragen und ein Teile Gesuch aufmachen.
https://www.bulliforum.com/posting.php?mode=post&f=11
So hab ich gute Gebrauchte gefunden :)
https://www.bulliforum.com/posting.php?mode=post&f=11
So hab ich gute Gebrauchte gefunden :)
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.12.2024, 21:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: T3 2.1
- Leistung: 68 KW
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Osram H4 LED Modul Zulassung
Danke für eure Antworten. Habe nun ein Gesuch aufgemacht.