Ölbadluftfilter anschließen

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
PffundPaff
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 11.06.2014, 14:40
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: 23-517
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberbayern

Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von PffundPaff »

Hallo beisammen,

ich habe mir einen "neuen" Ölbadluftfilter gekauft und möchte ihn jetzt anschließen. Davor war ein Rennluftfilter, also Metallgitter, eingebaut.
Nun habe ich das Problem dass ich nicht wirklich weiß welche Anschlüsse wohin kommen. In der Literatur ist jeweils immer nur der Ölwechsel beschrieben. Bei Michael Knappmann fehlt das Kapitel leider komplett.
Anschluss am Vergaser ist klar. Der Rest leider nicht wirklich.

Hab dank dem Thread (http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... lbadfilter) herausgefunden, dass oben einmal der Unterdruckschlauch angeschlossen wird. Kann ich auch so machen wie auf den Fotos. Wo die anderen Anschlüsse hin führen seh ich leider auf den Fotos von T2NJ nicht mehr.
So viel ich noch weiß kommt noch ein Schlauch an den Wärmetauscher. Hab da allerdings noch nicht wirklich eine Anschlussmöglichkeit gesehen, bin aber auch nur so halb darunter gelegen.

Hier noch ein paar Fotos wies bei mir ausschaut. Soweit ich das aber beurteilen kann sieht gleich aus wie auf den anderen Fotos von T2NJ.

BildBild

Grüße Jo
Benutzeravatar
T2NJ
Stammposter
Beiträge: 950
Registriert: 11.09.2012, 22:15
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Algermissen

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von T2NJ »

Hallo Jo,
stell doch bitte mal ein Foto von Deinem Ölbadluftfilter ein, da mag es möglicherweise auch verschiedene Ausführungen geben und wir können nur so Missverständnisse vermeiden.
PffundPaff hat geschrieben:So viel ich noch weiß kommt noch ein Schlauch an den Wärmetauscher.
Vielleicht meinst Du den dicken Pappschlauch der einerseits an den Luftfilter und andererseits an das ebenfalls dicke Vorwärmrohr rechts neben der Motorriemenscheibe aus der Motorverblechung hervorkommt und unten von der rechten Zylinderseite die Warmluft die her bekommt. Bei Bedarf kann ich einmal gern ein genaueres Foto machen.
Freundliche Gruesse aus Algermissen
Norbert
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26174
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von Atlantik90 »

Bei dir ist einiges nicht original. Deine Motorverblechung passt irgendwie nicht zu deinem Fahrzeug. Das schwarze Blech auf dem rechten Bild ist m.E. falsch.
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht angeschlossen
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
PffundPaff
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 11.06.2014, 14:40
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: 23-517
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberbayern

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von PffundPaff »

Hier die Fotos vom Luftfilter:
BildBildBildBild
Er ist im Moment noch bisschen verdreht, Oberteil zu Unterteil, aufgrund der Reinigung.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26174
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von Atlantik90 »

Und hier hast du mal ein Schema für den Kleinkram
edit: Link gelöscht, weil heute in die Irreführend mit zweifelhafte Inhalten
Zuletzt geändert von Atlantik90 am 07.02.2025, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
Benutzeravatar
T2NJ
Stammposter
Beiträge: 950
Registriert: 11.09.2012, 22:15
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Algermissen

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von T2NJ »

Hallo Jo,
das sieht ja schon einmal nicht schlecht aus. Genau den habe ich auch in meinem T2a/b.
Ob dieses Teil auch schon ursprünglich für einen T2a gedacht ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Es ist aber in jedem Fall für den bei Dir verbauten 2-Port Motor schon einmal das richtige.
Freundlicherweise hat Joachim den Explosionsplan bereit gestellt und somit ist zumindest schon einmal die Orientierung gegeben.
Bevor Du nachfragen musst, fasse ich einmal kurz zusammen. Oben links Temperatursensor kommt an den 5 mm Anschluss am Hirschgeweih (Ersatzweise Vergaser, Unterdruckleitung nach hinten), oben rechts Temperatursensor kommt an die Unterdruckdose des Ansaugweges. Ist die Temperatur der Ansaugluft unter 30° C, dann wird die Ansaugluft (vorgewärmt) durch das 50 mm Rohr (vom 1./2. Zylinder) inhaliert. Bei über 30° schaltet das Ventil aus, und die Luft wird durch den dünneren, geraden Stutzen genommen. Die Kurbelgehäuseentlüftung wird an das 13 mm Rohr angeschlossen, was schräg nach unten zeigt. Dann hast du noch ein 13 mm Rohr was gleich mit einem Reduzierstück versehen ist. Da wird beim T2 a/b sowie späteren Modellen die Tankentlüftung angeschlossen. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass beim T2a die Tankentlüftung anders geführt ist und direkt vom Tank zu einem kleinen Rohr links neben dem Benzineinfüllstutzen führt. Falls Du diesen Anschluss am Luftfilter demzufolge nicht benötigen solltest, so ist er mit einem Blindstopfen zu versehen.
Noch Fragen, dann bitte melden.
Freundliche Gruesse aus Algermissen
Norbert
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5817
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von PHo »

Atlantik90 hat geschrieben: 05.07.2014, 23:05 Und hier hast du mal ein Schema für den Kleinkram
Link entfernt, nicht mehr gültig.
Hallo Joachim. Irgendwas stimmt da mit dem Link nicht. Was sollte der denn zeigen? Man landet da auf einer Elektroartikel-Werbeseite...
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26174
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von Atlantik90 »

Was erwartet man von über 10 Jahre alten links :roll:

Der ging auf einen früher verfügbaren Teilekatalog und zeigte vermutlich für den T2 von 1973 aus der Hauptgruppe 1 Untergruppe 29 Bildtafel 15-00

Peter, bearbeite auch mal das Zitat, damit der Link weg ist.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5817
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Ölbadluftfilter anschließen

Beitrag von PHo »

Atlantik90 hat geschrieben: 07.02.2025, 09:26 Peter, bearbeite auch mal das Zitat, damit der Link weg ist.
Erledigt.

Das mit dem Datum ist mir gar nicht aufgefallen. :oops:
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“