Tips und Empfehlungen Atlantikküste

hier könnt Ihr Urlaubs- und Tourberichte reinstellen. Fotos bitte an admin@bulliforum.com schicken, ihr bekommt dann die links mitgeteilt, dadurch kann eine dauerhafte Präsenz gewährleistet werden.

Moderatoren: tce, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 726
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: alle
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 5
Wohnort: Bad Liebenzell

Tips und Empfehlungen Atlantikküste

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

ich bin Anfang Mai geschäftlich in der Normandie zwischen Le Havre und Cherbour.
Ich dachte mir ich fahre mit dem T2 hin und danach die Atlantikküste gen Süden.
Habt Ihr Tips zu schönen Stellplätzen, Sehenswürdigkeiten oder auch einen guten Reiseführer den ihr mir empfehlen könnt?
Ich mag es gern gemütlich, viel Natur und weniger Rummel. Stehe am liebsten "wild" oder auf natürlichen CP´s.

Danke und schöne Grüße
Marcus :sun
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD Öttinger 2,5l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
87er T3 Syncro-Pritsche 2,1l WBX - im Aufbau...
77er T2 Westfalia 2l LBX
67er Käfer 1,9l LBX
Benutzeravatar
WackyDoka
Stammposter
Beiträge: 525
Registriert: 15.06.2011, 22:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka Alusingen&Gipsy
Leistung: 95/78
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mitten in Norden von S.-H.

Re: Tips und Empfehlungen Atlantikküste

Beitrag von WackyDoka »

Hallo Mars,

schaue mal hier, u.U. passt mein Vorschlag in Orleans an der Loire in Deine Route, für den Rückweg vielleicht auch die anderen....
viewtopic.php?t=101738

Falls Du Schrauberhilfe benötigst, querab südlich von Caen, nahe Flers, haben auch LBX und Porsche Erfahrung
Ladybugs Garage
L'air du Bois-Est
61450 La Ferrière-aux-Étangs
Frankreich
Längengrad: -0.498405
Breitengrad: 48.651469
Telefon: +33 6 31 05 60 64
https://www.lesanciennes.com/annuaire/p ... ugs-garage

Ich wünsche Dir eine schöne und störungsfreie Reise, bon voyage
Gruß Thilo

T3 Syncro DoKa MV, T3 Gipsy DG, Audi Typ 89 JN
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 726
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: alle
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 5
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: Tips und Empfehlungen Atlantikküste

Beitrag von Mars »

Danke für die Tips, werde ich mal so mit nehmen und sehen wie es rein passt.
Sonst keiner was an der Küste?

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD Öttinger 2,5l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
87er T3 Syncro-Pritsche 2,1l WBX - im Aufbau...
77er T2 Westfalia 2l LBX
67er Käfer 1,9l LBX
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Tips und Empfehlungen Atlantikküste

Beitrag von VW220 »

Fecamp - Liqueur mit Kloster

Etretat - Schöne Kreidebögen am Strand

Die ganze Küste = D-Day Gebiet - Landung der Amis WW2

Amiens - Höchstes Kirchenschiff weltweit.

In die Bücherei oder Buchladen gehen und einen Reiseführer kaufen ist sicher kein Fehler!!!! Nur Internet ist nicht hinreichend.

In France kann man über 1000 Chateaux besichtigen. Hinreise: Loireschlösser.

Tip:
Wenn du kein Französisch kannst lerne 20Worte und fang jede Unterhaltung auf Französisch an, die antworten dann auf deutsch oder englisch. Fängst du auf englisch an bleibst du dumm stehen. Ist halt so.

Ps. Frankreich ist schön. Die Menschen nett. Das Essen teuer.

War 20mal da. War 20mal schön.

gute reise
harald aus lev
Poster
Beiträge: 118
Registriert: 25.07.2015, 16:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS

Re: Tips und Empfehlungen Atlantikküste

Beitrag von harald aus lev »

Hallo Markus,
ich habe 2021 eine Atlantiktour von Lille aus die Normandie, Bretagne und immer an der Küste entlang bis zur spanischen Grenze gemacht. War superschön. In der Normandie/Bretagne würde ich den Mt.-St. Michel, St. Malo, Rouen, evtl. Landungsküste D-Day, Cain und Le Havre anschauen.
Auf alle Fälle würde ich mir eine gute Karte (Papier) zulegen - bin halt etwas Old School, aber zum alten Buli passt das :-)

Eine Frage:
Wie regelst Du das mit den Crit-Air-Zonen? Dein Bulli dürfte wohl keine der Plaketten erhalten. Teilweise heißt es Oldtimer seien nicht betroffen, aber genaues weiß ich nicht. Ansonsten umfahren?

Gruß
Harald
Antworten

Zurück zu „Tourbeschreibungen/Campingplatz Tips/Stellplätze für eine Nacht“