Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 40
- Registriert: 23.11.2021, 23:15
- Modell: T1
- Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Hallo zusammen
Ist hier im Forum jemand aus dem ehemaligen Bezirk Gera der DDR unterwegs???
Oder ein anderer Experte ?
Ich versuche Licht in`s Dunkel der Vergangenheit von meinen Bulli zu bringen.
MfG Peter
Ist hier im Forum jemand aus dem ehemaligen Bezirk Gera der DDR unterwegs???
Oder ein anderer Experte ?
Ich versuche Licht in`s Dunkel der Vergangenheit von meinen Bulli zu bringen.
MfG Peter
- rsbadura
- Mit-Leser
- Beiträge: 34
- Registriert: 19.12.2024, 17:56
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: L + Camper Ausbau
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CJ
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Hallo Peter,
3 Links zum Thema:
Buch: "Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen", Eberhard Kittler
https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/vera ... ddr-kamen/
MDR Video: "Ausstellung mit "Westautos" von Kati Witt & Co."
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-862054.html
Uralter Beitrag von 2012 im bugnet "Exotik auf Bestellung - Westwagen in der DDR"
https://www.facebook.com/ChemnitzerKaeferclub (nicht direkt zu finden, ggf dort anfragen)
Grüße aus (West-)Berlin,
3 Links zum Thema:
Buch: "Traumauto Volkswagen: Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen", Eberhard Kittler
https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/vera ... ddr-kamen/
MDR Video: "Ausstellung mit "Westautos" von Kati Witt & Co."
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-862054.html
Uralter Beitrag von 2012 im bugnet "Exotik auf Bestellung - Westwagen in der DDR"
https://www.facebook.com/ChemnitzerKaeferclub (nicht direkt zu finden, ggf dort anfragen)
Grüße aus (West-)Berlin,
Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 40
- Registriert: 23.11.2021, 23:15
- Modell: T1
- Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Hallo Rolf Stephan
Danke für deine Antwort.
Das Buch hab ich mir gekauft, hat aber zu keinen Ergebnis geführt.
Der Film vom MDR bringt auch kein Ergebnis.
Bei den Chemnitzern werd ich mich mal melden.
Mein Bus wurde auf Käferpapiere in der DDR zugelassen. Das wurde nur mit Fluchthelferfahrzeugen, beschlagnahmten Fahrzeugen oder mit defekten und deshalb stehen gelassenen Fahrzeugen gemacht.
Der Bus fuhr im Bezirk Gera, Saalfeld-Rudolstadt, Bad Blankenburg. Er war beige, grün lackiert.
Sollte ein andere etwas wissen, bitte melden.
MfG Peter
Danke für deine Antwort.
Das Buch hab ich mir gekauft, hat aber zu keinen Ergebnis geführt.
Der Film vom MDR bringt auch kein Ergebnis.
Bei den Chemnitzern werd ich mich mal melden.
Mein Bus wurde auf Käferpapiere in der DDR zugelassen. Das wurde nur mit Fluchthelferfahrzeugen, beschlagnahmten Fahrzeugen oder mit defekten und deshalb stehen gelassenen Fahrzeugen gemacht.
Der Bus fuhr im Bezirk Gera, Saalfeld-Rudolstadt, Bad Blankenburg. Er war beige, grün lackiert.
Sollte ein andere etwas wissen, bitte melden.
MfG Peter
- rsbadura
- Mit-Leser
- Beiträge: 34
- Registriert: 19.12.2024, 17:56
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: L + Camper Ausbau
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CJ
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Hallo Peter,
https://de.wikipedia.org/wiki/Girrmann-Gruppe
Dokumentiert wollte man so etwas damals eigentlich lieber nicht - zu gefährlich als Beweismittel.
Die meisten Fluchthelfer, die ich mal kannte aus Berlin, sind im Altersheim und verstorben.
Und der Nachbesitzer wird bestimmt kein unbeschriebenes Blatt gewesen sein und entsprechendes Parteibuch gebraucht haben dafür.
Andere Zeiten... Dennoch viel Glück bei der Recherche...
Hier wird ein VW Bus erwähnt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Girrmann-Gruppe
Dokumentiert wollte man so etwas damals eigentlich lieber nicht - zu gefährlich als Beweismittel.
Die meisten Fluchthelfer, die ich mal kannte aus Berlin, sind im Altersheim und verstorben.
Und der Nachbesitzer wird bestimmt kein unbeschriebenes Blatt gewesen sein und entsprechendes Parteibuch gebraucht haben dafür.
Andere Zeiten... Dennoch viel Glück bei der Recherche...
Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26174
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Du solltest vielleicht auch etwas genauere Angaben zu deinem Bus machen - laut deinem Profil ein T1 mit 50 PS. Zu Zeiten des T1 (besonders vor 1961) kamen noch deutlich eher Fahrzeuge aus dem Westen in den Osten, als z.B. dann in den 1970ern aufwärts. Da gab es dann eben "Gegengeschäfte" wie Golf gegen Stahlblech.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
- gvz
- Moderator
- Beiträge: 6031
- Registriert: 09.10.2004, 13:23
- Aufbauart/Ausstattung: offen
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 0
- Wohnort: 67549 Worms
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Aus der ehem.DDR gibt es die skurrilsten VW Busse
auch wurden da Karossen auf Wehrmachtsbodenplatten gesetzt wie Kübel oder sogar Schwimmwagen
Eventuell solltest du mal einen Besuch bei den Grundmanns einplanen--die haben davon sehr viel in der Sammlung und öffnen auch mal ihr privates Museum.
Online gibt es da wenig Infos
viel Erfolg

auch wurden da Karossen auf Wehrmachtsbodenplatten gesetzt wie Kübel oder sogar Schwimmwagen
Eventuell solltest du mal einen Besuch bei den Grundmanns einplanen--die haben davon sehr viel in der Sammlung und öffnen auch mal ihr privates Museum.
Online gibt es da wenig Infos

viel Erfolg
Member of the C.d.a.S
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 40
- Registriert: 23.11.2021, 23:15
- Modell: T1
- Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Danke für Eure Antworten.
Ich habe den Bus 1987 gekauft. Im Brief stand keine VW übliche Fahrgestellnummer. 1988 hab ich den Bus still gelegt und angefangen zu schweißen. 1 Jahr und 3 Tafeln Tiefziehblech später war der Bus zum lackieren fertig. Bei den Schweißarbeiten wurde keine Fahrgestellnummer im Motorraum gefunden. Nur hinter dem Beifahrersitz war die originale Aluplatte angenietet. Laut dieser Platte und Auskunft von VW wurde der Bus 02.1964 mit 1200 er Motor nach Westberlin ausgeliefert. Den 1200er hab ich,weil ausgelutscht, gegen einen 1500er beim Neuaufbau getauscht. Irgendwann hat wer in den Kastenwagen hinter der Schiebetür und gegenüber 2 Fenster eingeschweißt.
Leider hat mir die komische Tante auf der Zulassung nicht den originalen DDR-Brief bei der Wiederzulassung mitgegeben. Das sie das nachschlagen der Fahrgestellnummer gestattet hat, war in Ihren Augen genug Entgegenkommen.
Der Besitzer vor mir hat den Bus von jemand gekauft der in Lichtenhain/Oberweißbach gewohnt hat. Der Mann ist leider verstorben.
Wie schon geschrieben war die Farbe vom Bus beige-grün. Das Kennzeichen war NG 72-54.
@Guido - wer sind die Grundmann`s ? Helf mir mal dabei.
MfG Peter
Ich habe den Bus 1987 gekauft. Im Brief stand keine VW übliche Fahrgestellnummer. 1988 hab ich den Bus still gelegt und angefangen zu schweißen. 1 Jahr und 3 Tafeln Tiefziehblech später war der Bus zum lackieren fertig. Bei den Schweißarbeiten wurde keine Fahrgestellnummer im Motorraum gefunden. Nur hinter dem Beifahrersitz war die originale Aluplatte angenietet. Laut dieser Platte und Auskunft von VW wurde der Bus 02.1964 mit 1200 er Motor nach Westberlin ausgeliefert. Den 1200er hab ich,weil ausgelutscht, gegen einen 1500er beim Neuaufbau getauscht. Irgendwann hat wer in den Kastenwagen hinter der Schiebetür und gegenüber 2 Fenster eingeschweißt.
Leider hat mir die komische Tante auf der Zulassung nicht den originalen DDR-Brief bei der Wiederzulassung mitgegeben. Das sie das nachschlagen der Fahrgestellnummer gestattet hat, war in Ihren Augen genug Entgegenkommen.
Der Besitzer vor mir hat den Bus von jemand gekauft der in Lichtenhain/Oberweißbach gewohnt hat. Der Mann ist leider verstorben.
Wie schon geschrieben war die Farbe vom Bus beige-grün. Das Kennzeichen war NG 72-54.
@Guido - wer sind die Grundmann`s ? Helf mir mal dabei.
MfG Peter
- rsbadura
- Mit-Leser
- Beiträge: 34
- Registriert: 19.12.2024, 17:56
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: L + Camper Ausbau
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CJ
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Hallo Peter,
Google mal "Grundmann Sammlung" oder suche auf YouTube.
DIe Grundmanns (Sohn Christian und Vater Traugott) haben eine beeindruckende Sammlung zusammengestellt über Jahrzehnte.
Nicht nur frühe Käfer, seltene Rometsch, Flugzeuge mit Käfer Motor, sondern auch ältesten T1 Kombi, T1 Westfalia, Krankenwagen, T1 Renntransporter, usw.
Viele Clubs machen dort Besuche. Ich glaub ich war da schon 4 mal in den letzen 25 Jahren - und immer wieder neues und mehr.
Adresse und Telefonnummer findet man z.B. hier: https://www.facebook.com/people/Rometsc ... 299389439/
Viel Erfolg & Grüße,
Du scheinst Dich wohl noch nicht so internsiv mit dem Thema VW Oldtimer beschäftigt zu haben bisher...

Google mal "Grundmann Sammlung" oder suche auf YouTube.
DIe Grundmanns (Sohn Christian und Vater Traugott) haben eine beeindruckende Sammlung zusammengestellt über Jahrzehnte.
Nicht nur frühe Käfer, seltene Rometsch, Flugzeuge mit Käfer Motor, sondern auch ältesten T1 Kombi, T1 Westfalia, Krankenwagen, T1 Renntransporter, usw.
Viele Clubs machen dort Besuche. Ich glaub ich war da schon 4 mal in den letzen 25 Jahren - und immer wieder neues und mehr.
Adresse und Telefonnummer findet man z.B. hier: https://www.facebook.com/people/Rometsc ... 299389439/
Viel Erfolg & Grüße,
Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 40
- Registriert: 23.11.2021, 23:15
- Modell: T1
- Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 1
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
Hallo Rolf Stephan
Die Grundmanns haben schon eine recht ansehnliche Sammlung. Diese wird mir aber leider nicht bei der Geschichte zu meinen Bus helfen.
Vielleicht hab ich ja noch Glück hier.
MfG Peter
Die Grundmanns haben schon eine recht ansehnliche Sammlung. Diese wird mir aber leider nicht bei der Geschichte zu meinen Bus helfen.
Vielleicht hab ich ja noch Glück hier.
MfG Peter
- rsbadura
- Mit-Leser
- Beiträge: 34
- Registriert: 19.12.2024, 17:56
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: L + Camper Ausbau
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CJ
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Käfer-und Bulliexperten zu DDR-zeiten gesucht
es ging nicht darum, dass die Deinen Bus in der Sammlung zeigen mit Display zur genauen Historie fertig zum Abphotographieren
Die haben aber auch diverse exDDR VWs (vielleicht die meisten?!?) in der Sammlung und viele Kontakte, die vielleicht auf Deinem Weg weiterhelfen könnten.
Muss man eben Kontakt aufnehmen und höfflich fragen... wird wahrscheinlich am Telepfon schnell-schnell eher nix - das ist auch bei denen nur Hobby nebenher.
Viel Erfolg,

Die haben aber auch diverse exDDR VWs (vielleicht die meisten?!?) in der Sammlung und viele Kontakte, die vielleicht auf Deinem Weg weiterhelfen könnten.
Muss man eben Kontakt aufnehmen und höfflich fragen... wird wahrscheinlich am Telepfon schnell-schnell eher nix - das ist auch bei denen nur Hobby nebenher.
Viel Erfolg,
Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung