Getriebetausch

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
Carlo70
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 21.01.2018, 15:23
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Getriebetausch

Beitrag von Carlo70 »

Hallo zusammen,

da bei mir immer noch Öl zwischen Getriebe und Motor rausläuft und das aber nur wenn der Motor läuft und bewegt wird, denke ich darüber nach ein neues Getriebe einzubauen. Habe jetzt ein CU Getriebe und ich würde gerne dafür ein CP einsetzen.
Ist das passend und kann ich das einfach ohne Änderungen einsetzten?
Wer hat damit schon Erfahrungen gesammelt.

Grüße Carlo
:cafe
t3obi
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2015, 20:15
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: bla

Re: Getriebetausch

Beitrag von t3obi »

Hallo Carlo,

Möglicherweise kommt das Öl aus dem Motor? Ich denke, dass es nicht unwahrscheinlich sein kann. Dort ist ein Wellendichtring, der kann die Verschleisgrenze erreicht haben. Motoröl ist wärmer und dünner als Getriebeöl.

Grüße
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26291
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Getriebetausch

Beitrag von Atlantik90 »

Hallo Carlo,
bei deinem 1,6 L-50 PS- Motor wirst du wegen der ca. 20% "längeren" Achsübersetzung für den 2 L nicht glücklich.
Wenn ich es richtig weis, dann müsstest du auch die Eingangswelle tauschen, wegen unterschiedlicher Länge.

Und wenn Öl austritt, solltest du genaue Diagnose betreiben, wo es her kommt. Getriebeöl hat übrigens einen ganz eigenen Geruch, der sich deutlich von dem des Motoröles unterscheidet.
Eine Ursache kann auch ein defektes/fehlendes Pilotlager in der Zentralschraube der Schwungscheibe deines 1,6 L sein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
Benutzeravatar
T2NJ
Stammposter
Beiträge: 952
Registriert: 11.09.2012, 22:15
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Algermissen

Re: Getriebetausch

Beitrag von T2NJ »

Hallo Carlo,
Carlo70 hat geschrieben: 14.03.2025, 18:26 da bei mir immer noch Öl zwischen Getriebe und Motor rausläuft...
Also Wellendichtring schon getauscht?
Nimm nicht die Silikon-Ausführung, da hat es schon öfter Probleme mit gegeben und die hatten nur von 12 - Mittag gehalten.
Dichtring im Schwungrad auch erneuert?
Atlantik90 hat geschrieben: 15.03.2025, 09:05 Und wenn Öl austritt, solltest du genaue Diagnose betreiben, wo es her kommt.
Ja, Schwungrad abnehmen, alles dahinter säubern (entfetten) Schwungrad und Motor wieder einbauen und dann Probefahrt machen.

Tritt weiterhin Öl aus, Motor wieder raus, Schwungscheibe abnehmen und dann mit Talkum den Bereich einpudern. So könnte man herausfinden, wo die undichte Stelle ist. Da kommen Stopfen für die Ölbohrungen in Frage, in seltenen Fällen hat es auch Haarrisse im Motorblock gegeben.
Atlantik90 hat geschrieben: 15.03.2025, 09:05 Wenn ich es richtig weis, dann müsstest du auch die Eingangswelle tauschen, wegen unterschiedlicher Länge.
Ja, beim großen Motor ist diese Welle 11 mm länger.
Freundliche Gruesse aus Algermissen
Norbert
Carlo70
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 21.01.2018, 15:23
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch

Beitrag von Carlo70 »

Hallo, es ist Getrieböl. Ich habe es eingefärbt um es genau einzugrenzen. Auch die Dichtung auf der Getriebeseite habe ich schon zweimal getauscht.
Der Motor ist komplett neu und da wurde alles getauscht.
Deswegen will ich jetzt das Getriebe tauschen und mein CU rausnehmen und dies gegen ein CP wechseln. Das Öl läuft auch nur, wenn der Motor läuft und gefahren wird. Grüße Carlo
:cafe
Carlo70
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 21.01.2018, 15:23
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch

Beitrag von Carlo70 »

Hallo, es ist Getrieböl. Ich habe es eingefärbt um es genau einzugrenzen. Auch die Dichtung auf der Getriebeseite habe ich schon zweimal getauscht.
Der Motor ist komplett neu und da wurde alles getauscht.
Deswegen will ich jetzt das Getriebe tauschen und mein CU rausnehmen und dies gegen ein CP wechseln. Das Öl läuft auch nur, wenn der Motor läuft und gefahren wird. Grüße Carlo
:cafe
Carlo70
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 21.01.2018, 15:23
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebetausch

Beitrag von Carlo70 »

Hier noch meine Motordaten:

2000 cm3
85PS
:cafe
Benutzeravatar
Alexander
Antik-Inventar
Beiträge: 5397
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Getriebetausch

Beitrag von Alexander »

Carlo70 hat geschrieben: 15.03.2025, 17:44Auch die Dichtung auf der Getriebeseite habe ich schon zweimal getauscht.
Da würde ich mal verstärkt auf Fehlersuche gehen warum der nicht dicht hält.
Sonst ist der evtl am anderen Getriebe auch schnell undicht.
Fehlt vielleicht im Motor in der Kurbelwelle das Pilotlager?
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26291
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Getriebetausch

Beitrag von Atlantik90 »

Carlo70 hat geschrieben: 15.03.2025, 17:48 Hier noch meine Motordaten:

2000 cm3
85PS
Ist das jetzt ein auf 85 PS getunter echter 2000 cm³ (Flachmotor Typ 4) oder ein getunter eigentlicher 1600 cm³ (Typ 1), denn wenn am echten 2000er das CU ungeändert verbaut ist, dann ist ev. die zu kurze Getriebeeingangswelle die Ursache, weil nicht richtig im Pilotlager geführt und taumelt. Da hält dann nie eine Dichtung dicht.

Muss man den Fragern eigentlich immer wieder die tatsächlich vorliegenden Randbedingungen aus der Nase ziehen :roll:
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“