Standheizung Eberspächer BN4 im T2

Hier gibt es technische Dinge, die nicht eindeutig einem Fahrzeug zugeordnet werden können....

Moderatoren: gvz, jany, Staff

Antworten
T69
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2025, 08:26
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: 9 Sitzer
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1

Standheizung Eberspächer BN4 im T2

Beitrag von T69 »

Mahlzeit zusammen…
mal eine neue Frage zum Museums T2…. Autoarchäologie…
Motor und Elektrik (danke ans Forum) funktionieren schon mal .
Aber da ist noch etwas interessantes.
Im Motorraum links ist eine Standheizung eingebaut- und zwar war die als Mehrausstattung im Werk schon eingebaut worden.
Am Amaturenbrett gibt es einen Knopf zum Einschalten….
bevor ich den ausprobiere…..

Im Moment habe ich die Sicherung der Heizung rausgenommen. Benzinleitung hat sie aber.

ich ich schätze mal eine Benzinheizung die über 50 Jahre alt ist, davon sicher 10 oder 15 nicht aktiv….. das ist ein Rezept für ein Desaster..
Ist es Möglich das Ding zum laufen zu bekommen ohne eine Explosion?
Ist es überhaupt sinnvoll oder besser rausbauen und den gewonnenen Raum für eine 2 Vergaseranlage verwenden?

Was ist da alles an Teilen drin die versagen können?
gibt es z.B. elektrisches ein Kraftstoffventil oder eine Pumpe die das Auto mit Benzin flutet wenn die Heizung nicht zündet?

was meint Ihr?
gerne auch Horrorgeschichten zum Thema….
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26622
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Standheizung Eberspächer BN4 im T2

Beitrag von Atlantik90 »

Das einzige Desaster wäre Kohlenmonoxid.
Auch diese alten BN4 sind zuverlässige Teile gewesen.
Für den rechtlichen Teil ist das Baujahr und das Einbaujahr maßgebend.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
Benutzeravatar
rsbadura
Poster
Beiträge: 55
Registriert: 19.12.2024, 17:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: L + Camper Ausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Standheizung Eberspächer BN4 im T2

Beitrag von rsbadura »

warum nicht wiederherstellen?
Sichtprüfung, alte Schläuche erneuern, Elektrik und Kabel kontrollieren, Testlauf unter Aufsicht mit Wassereimer zur Hand, …
Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
T69
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2025, 08:26
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: 9 Sitzer
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1

Re: Standheizung Eberspächer BN4 im T2

Beitrag von T69 »

Ok, das hört sich ganz gut an.
wegen rechtlich… ist das Ding beim TÜV relevant oder braucht man so etwas wie eine Gasprüfung?
Eingebaut wurde es 1969, war eine Mehrausstattung beim Neuwagen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26622
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Standheizung Eberspächer BN4 im T2

Beitrag von Atlantik90 »

Ja, Standheizungen sind "TÜV-relevant". Ich finde z.Z. leider nicht verbindlich, wann die Tauschpflicht für Brennkammern von Standheizungen eingeführt wurde. Und diese Tauschpflicht für Brennkammern der Warmluftheizungen wurde durch die EU RICHTLINIE 2001/56/EG von 09/2001 nicht aufgehoben sondern nur für Heizungen mit e-Zulassung "abgeschafft" außer sie steht weiter in der technischen Dokumentation des Herstellers. Und diese technische Dokumentation ist Bestandteil der e-Zulassung des Bauteils.

Heizungen aus der Zeit vor Einführung der Tauschpflicht (meines Wissens vermutlich nach 1974) haben Bestandschutz.

Bei der BN4 ist also zu prüfen, ob es dort ein Erstinbetriebnahmefeld im Typenschild gibt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
T69
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2025, 08:26
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: 9 Sitzer
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1

Re: Standheizung Eberspächer BN4 im T2

Beitrag von T69 »

Ok, vielen Dank für die Info.
Da die Heizung 69 schon mit eingebaut wurde müsste Bestandschutz gelten. mal sehen was der TÜV sagt.
Antworten

Zurück zu „Allg. Technikfragen - Verständnis“