Qualität Kraftstofftanks

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Käferfan
Stammposter
Beiträge: 242
Registriert: 11.11.2018, 19:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: MV
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordhessen

Qualität Kraftstofftanks

Beitrag von Käferfan »

Hallo zusammen. Gibt es Erfahrungswerte bzgl der Qualität und Haltbarkeit der heutzutage angebotenen Kraftstofftanks?

Bei manchen Ersatzteilen für den T3 ist ja ein originales altes Teil teilweise besser als ein neu gekauftes.



Gruss Käferfan
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Qualität Kraftstofftanks

Beitrag von BUSbahnhof »

Funktionieren :kp

Und wenn man sie vorher schön lackiert und ggf etwas einwachst, halten sie auch.
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Benutzeravatar
Osku
Stammposter
Beiträge: 365
Registriert: 26.12.2019, 18:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 88
Leistung: 69 ps
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 4

Re: Qualität Kraftstofftanks

Beitrag von Osku »

Najaa lakieren ist ja wichtig aber den kondens wasser im tank nicht wergessen. sie rosten oft durch von innen aus auch. Giltjeden auto mit blech tank nicht nur T3. Früer hat man den auto immer stehen lassen mit fullen tank so das weniger kondens wasser sich bildet. leider ist die kraftstof so scheise heute das es sich wergamelt und des wegen kan man auch nicht das unbedingt raten.
65-T1 1500 45PS
87-T3 Syncro 1.6TD JX 69PS
88-T3 Syncro 1.9TDi ALH 150PS
89-T3 Syncro 1.6TD JX Oettinger Intercooler 90PS
BulliHeinrich
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 23.04.2020, 12:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Cathago Malibu
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Allgäu

Re: Qualität Kraftstofftanks

Beitrag von BulliHeinrich »

Hallo Käferfan,

vor 2 Jahren musste meiner gewechselt werden... Dieselpest!
Glaube schon das es Qualitätsunterschiede gibt!
Mein neuer ist von der B...miede. Passt perfekt, auch von den Öffnungen...
Vom lackieren her, auch innen ein guter Eindruck, lückenloser Film.
Vor dem Einbau mit Wachs konserviert - so hält er ewig...von aussen.

Persönlich halte ich es so das ich lieber warte bis mein Budget den Kauf von qualitativ besseren Dingen vorhanden ist.
Gebrauchte (alte Qualität) bevorzuge ich in vielen Dingen eher. Seitenablagefächer oder andere Dinge die nicht sicherheitsrelevant sind.
No name Produkte - das fängt bei mir beim Kraftstoff an und hört bei den Bremsen auf, kommen mir nicht auf Feld.
Habe das Glück nicht auf den Bulli fahrtechnisch angewiesen zu sein.
Folge da eher dem Spruch- wer billig kauft, kauft zweimal!
Beim Tankkauf war es eher dem Glauben geschuldet dort wirklich nichts falsch zu machen...da ich keine Vergleichsfirmen kannte.
Natürlich, man kann auch für hohe Preise Schrott kaufen.

Beste Grüße, Ralf
Benutzeravatar
Superbird
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 13.05.2019, 20:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon GL
Leistung: 83PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1

Re: Qualität Kraftstofftanks

Beitrag von Superbird »

Ich glaube die eigentliche Frage des Threaterstellers ist die gleiche die ich mir auch schon gestellt habe, nämlich ob die von vielen (unter anderem auch ClassicParts) Angebotenen Tanks nicht alle von ein und dem selben Hersteller sind und nur von vielen vertrieben werden.
1984 Vanagon GL mit SSD 1.9WBX Motor 83PS (DH)
1991 Corrado JET G65 Motor 230PS (PG)
1999 Bora VR5 Motor 150PS (AGZ)
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 392
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Qualität Kraftstofftanks

Beitrag von Oliver_e30 »

Glaube ich nicht, zumindest nicht, dass es nur einen Hersteller gibt, eher 2-3.
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Qualität Kraftstofftanks

Beitrag von BUSbahnhof »

Bei den Zubehörtanks hatte ich immer ein und den selben Hersteller. Egal wo der bestellt wurde und zu welchem Preis.
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“