Benzinundichtigkeit am CU Motor

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
macrumpel
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 20.06.2011, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker 3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frankreich (74 Haute Savoie)

Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von macrumpel »

Hallo
Ich habe seit 10 Jahren einen T3 westi mit CU Motor von 1981 (blechohr). Seit kurzem gab es Schwierigkeiten mit der Leistung die regelmäßig abfiel. Zeitweise kam ich kaum einen Hügel rauf und musste fast in den ersten Gang schalten. Dazu gab es ein zischendes Geräusch und ich habe das Unterdruck Schlauchsystem verdächtigt, die T Stücke wirkten alt und spröde und saßen nicht richtig. Manchmal ging es dann wieder.
Jetzt wollte ich ihn zu meiner Bulliwerkstatt in Frankreich bringen und wollte vorher nochmal die Schläuche überprüfen. Er sprang an, aber ein rasselndes Geräusch links am Motor (Fahrerseite) und hohe Drehzahlen im Stand. Ich habe nichts gesehen aber nach dem abschalten und bei Betätigung des Leerlaufabschaltventils spritzt jedesmal links darunter ein wenig Benzin raus. Ich habe ein Foto beigefügt ich nicht sicher bin was das ist. Das Problem ist dass ich ihn ja zu meinen schrauber bringen muss (40km). Es war zuvor kein Benzin Geruch zu sehen...

Grüße aus dem Burgund

Hubertus
51366FD6-3047-415F-87E3-6D6CC90B883F.jpeg
4F1C5660-09C8-45CE-9F05-46D6A7E886FE.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von burger »

Das ist die Beschleunigerpumpe. Das ist ein Deckel (4 Schlitzschrauben) unter dem eine Membran sitzt. Diese Membram wird gerissen sein.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
macrumpel
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 20.06.2011, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker 3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frankreich (74 Haute Savoie)

Re: Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von macrumpel »

Super danke. Zwei Zusatzfragen,
Kann das die Symptome mit Leistungsabfall und Geräuschen erklären ?
Kann ich damit doch noch in die Schrauberwerkstatt fahren? Denn bis ich die Membran hier selber in Frankreich gefunden und ersetzt habe…
Bonsoir
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Bonsoir Hubertus,

guckmal hier auf die Bildtafel.
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 129-19000/
Dort ist es Nummer 49, die Verfügbarkeit von dem Teil einzeln ist nach kurzer Recherche eher schlecht.
Vielleicht hast Du Glück und Du findest das Teile in einem Vergaser Reperatursatz.
https://www.wagenteile.de/shop_de/19857 ... 8575d.html
Guten Wirkungsgrad bei der Suche :sun

Schöne Grüße von der Wassserkunst an der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von burger »

Und nein es hat mit den Geräuschen und den anderen Symptomen eher nichts zu tun. Scheint ein größerer Wartungsstau zu sein. Du kannst damit fahren, es dürfte eigentlich nur gering tropfen. Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du das aber öfter während der Fahrt kontrollieren- Brandgefahr!
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Bluestarschorsch
Stammposter
Beiträge: 573
Registriert: 14.05.2017, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Intercooler
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von Bluestarschorsch »

Starker Leistungsverlust könnte doch tatsächlich von der Membran kommen, wenn die Pumpe schlicht nicht mehr genug liefert. Hatte ich auf jeden Fall mal so vor rund 30 Jahren bei einem DAF 66. :-) Ist jetzt kein Boxer aber das Prinzip der Spritpumpe doch gleich.

Viele Grüße,
Georg
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von burger »

Nein das ist doch nur die im vergaser integrierte Beschleunigerpumpe. Der fährt auch ohne, nur das es beim Beschleunigen dann zur Abmagerung kommt wenn die nicht funktioniert. Und der CU hat ja auch zwei vergaser d.h. das betrifft nur 2 von 4 Zylindern
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Bluestarschorsch
Stammposter
Beiträge: 573
Registriert: 14.05.2017, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Intercooler
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Benzinundichtigkeit am CU Motor

Beitrag von Bluestarschorsch »

Ach so, dann Kommando zurück. Dann kann das so daran nicht liegen. Ich war von der Benzinpumpe ausgegangen...

Viele Grüße,
Georg
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“