Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bluestar-Heiko
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2019, 13:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Cali + Caravelle GL
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von Bluestar-Heiko »

Hallo Zusammen,
hab meinem Cali eine kleine Dachsarnierung gegönnt.
Bei der Montage der Dichtung für den Dachspoiler bin ich mir nicht mehr im klaren.
Sinnvollerweise müsste die Mosgummiseite richtung Dach. Ich meine aber die war orginal außen.
Ist schon montiert, danach kamen die Zweifel auf.
Anbei 2 Bilder.
Könnt ihr mir weiter helfen?


VG
Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sonnekoenig75
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 17.08.2011, 15:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von sonnekoenig75 »

Da passt so wunderbar…. :bier
sonnekoenig75
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 17.08.2011, 15:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von sonnekoenig75 »

sonnekoenig75 hat geschrieben: 20.05.2022, 19:13 Da passt so wunderbar…. :bier
Richtig herum montiert ist die Dichtung, die Moosgummilippe kommt mir aber auf den 2. Blick auch ein wenig „ausgeprägt“ vor….
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von Atlantik90 »

ich denke, die gehört mit der glatten Seite nach außen. Die Lippe geht dann nach innen. Bei dir ist die geriffelte Seite des Profils außen.

ich schraub jetzt aber nicht meinen Atlantic auseinander um das zu prüfen. Bei mir ist die glatte Seite außen.
Auch im originalen gedruckten California-Prospekt sieht das so aus.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bluestar-Heiko
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2019, 13:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Cali + Caravelle GL
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von Bluestar-Heiko »

sonnekoenig75 hat geschrieben: 20.05.2022, 19:28
sonnekoenig75 hat geschrieben: 20.05.2022, 19:13 Da passt so wunderbar…. :bier
Richtig herum montiert ist die Dichtung, die Moosgummilippe kommt mir aber auf den 2. Blick auch ein wenig „ausgeprägt“ vor….
Sinnvollerweise gebe ich dir recht, da der Spoiler so weich auf dem Lack liegt.
ich glaube die war andersrum drauf. Die Stahlklammern im U-Profil haben sich im Lack eingearbeitet. Das musste ich ausbessern. Andersrum sieht es auch besser aus meine ich.
Bluestar-Heiko
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2019, 13:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Cali + Caravelle GL
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von Bluestar-Heiko »

Atlantik90 hat geschrieben: 20.05.2022, 19:50 ich denke, die gehört mit der glatten Seite nach außen. Die Lippe geht dann nach innen. Bei dir ist die geriffelte Seite des Profils außen.

ich schraub jetzt aber nicht meinen Atlantic auseinander um das zu prüfen. Bei mir ist die glatte Seite außen.
Auch im originalen gedruckten California-Prospekt sieht das so aus.
Hi Atlantik 90, du wiedersprichst dich zwar im ersten bzw. zweiten Satz aber ich denke zweiteres ist korrekt.

Ich befürchte das könnte so herum Windgeräusch geben oder dadurch, dass die jetzt richig abdichtet Wasser innen stehen bleiben kann.

Werde die Dichtung morgen nochmal tauschen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von Atlantik90 »

Du solltest mal genau lesen. Der erste Satz ist vom Rest deutlich getrennt. Der Rest gehört zusammen und beschreibt den mit bekannten Zustand.
So sieht das Originalprofil montiert aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bluestar-Heiko
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2019, 13:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Cali + Caravelle GL
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Einbaurichtung Dachpoiler Dichtung

Beitrag von Bluestar-Heiko »

Atlantik90 hat geschrieben: 21.05.2022, 10:49 Du solltest mal genau lesen. Der erste Satz ist vom Rest deutlich getrennt. Der Rest gehört zusammen und beschreibt den mit bekannten Zustand.
So sieht das Originalprofil montiert aus:
Sorry, hab ich voll überlesen, das du auf meine Dichtung referenzierst :fly
Danke für´s Bild.
Der vollständigkeit halber auch die gedrehte Dichtung in neu.
An der Außenseite liegt die Lippe gar nicht mehr an. :gr
Funktion unbekannt aber so ist es richtig und schaut besser aus.

Danke und Grüße
Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“