Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
BDB
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2009, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funkbus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwanewede
Kontaktdaten:

Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von BDB »

Hallo Leute,

ich kann es nicht lassen und komme seit Jahren immer wieder darauf zurück: Ich möchte mit Superkondensatoren als Starterbatterieersatz experimentieren. Nun hatte ich in den letzten Tagen wieder so einen Anfall dh. zuerst habe ich an meiner CAD-Konstruktion für meinen LiFePo4 Zellenblock herumgefeilt und dann habe ich beim Thema Anlasserstrom mal wieder die Kurve zu den Ultracaps gemacht (Wem langweilig ist: https://shareg.pt/Fn2mtpt - man muss dazu sagen, es wurde seehr spät..)

Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand gerade eine Dieselkarosse herumstehen, und würde mir den Gefallen tun, sich mal mit einem Zollstock zu bewaffnen und die Maße des Batteriehalters und des Kastens hinterm rechten Rücklicht zu nehmen? Mein Bus ist aktuell zu weit weg. Ich glaube, ich muss doch ernst machen, sonst verfolgt mich das Thema noch Ewigkeiten..
supercap_22.png
Vielen Dank und schöne Grüße,

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25131
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von Atlantik90 »

In den Batteriehalter im Motorraum des Diesel bringst du ohne Zusatzaufwand LxBxH = 278 x 175 x 190 mm. Hinein gehören aber normal 278 x 175 x 175 mm. Die nächste Baugröße 315 x 175 x 190 mm passt bei vorhandnem Serviceklappenschloss nicht - ohne geht es m.E (hab ich aber nicht ausprobiert, weil ich das Schloss dafür nicht abbauen wollte).

Es geht ja nicht um die absoluten Maße sondern auch um die Montierbarkeit.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
scubacs
Poster
Beiträge: 165
Registriert: 20.06.2017, 02:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Vierkirchen - BY

Re: Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von scubacs »

Hi,
laufen die "Gespräche" mit dem GPT immer so? Es macht laufend Fehler und "entschuldigt" sich dann. Im Endeffekt musst Du alles nachrechnen und kontrollieren. Z.B. sowas mit den Einheiten geht ja gar nicht.
Aber schon interessant, da die Ausführungen sehr detailliert wirken.
Carsten
83'er Joker DG mit 8D :sun und glücklich damit
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25131
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von Atlantik90 »

Und was machst du, wenn deine Karre nicht gleich beim ersten Versuch anspringt?
Anders als bei einem Akkumulator bricht die Spannung ohne Neuladung unwiederbringlich ein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4824
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von Alexander »

Und was ist mit dem Stromverbrauch beim Vorglühen?
Aus meiner Sicht ein nettes Gedankenspiel um sich einen langweiligen Abend zu vertrödeln, aber praktikabel eher nicht.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
BDB
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2009, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funkbus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwanewede
Kontaktdaten:

Re: Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von BDB »

Danke soweit!! Eine ausführliche Antwort kommt noch, dauert etwas.

Grüße,
Martin
Benutzeravatar
BDB
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2009, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funkbus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwanewede
Kontaktdaten:

Re: Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von BDB »

Also, wen es noch interessiert - ich mach das mal ausführlich:

Grundsätzliches: Ich habe mich lange Zeit dafür kritisiert, dass mein Bus oft nur herumsteht, anstatt dass ich damit auf "Weltreisen" gehe - wenn mich jemand gefragt hat, habe ich meist gesagt, dass das Schrauben mehr ein notwendiges übel dabei ist. Ende 2021 war ich im Prinzip auf dem Standpunkt, dass das Ganze keinen Sinn ergibt und ich den Bus nun noch ein letztes Mal auf Vordermann bringen sollte. Während den darauf folgenden Monaten habe ich jedoch festgestellt, dass es mir nicht nur darum geht, mit dem Bus unterwegs zu sein. Vielmehr finde ich Ruhe und Ablenkung im Basteln (und Schrauben) am Bus. Schlussendlich lässt mich das meinen Frieden mit dem ganzen Gezerre um Platz und Geld dafür machen. Ich erwarte also nicht, dass alles, was ich am Bus mache, unbedingt sofort alltagstauglich ist und auch ist es mir nicht besonders wichtig, ob jemand anderes es für besonders sinnvoll hält.

Supercap-Überlegung:
Im Kern geht es bei meinen Überlegungen darum, einen größeren LiFePO4-Akku zu bauen, den ich – wenn ich den Bus nicht bewege und an einem weiter entfernten Ort abstelle – zusammen mit den Solarpanels vom Bus trennen kann. Idealerweise wäre es dabei auch nett die Bleibatterie loszuwerden - mit einem BMS sollte man immer etwas Restladung für den Motorstart übrig behalten können.
Derzeit plane ich einen Unterflurakku mit 12V 200Ah oder alternativ 24V 100Ah und habe aufgrund der geringen Höhe ELERIX 50Ah Zellen von GWL vorgesehen (ursprünglich wollte ich die 70Ah Zellen verbauen, aber die gibt es nicht mehr). Abgesehen vom gelegentlichen Bierkühlen im Urlaub oder bei Bustreffen sehe ich den Hauptnutzen als Alltagsspeicher für Laptop, Licht und co. und denke daher, dass 24V - bei den vermutlich längeren Kabelstrecken - sinnvoller wären.

Ein streichen der Bleibatterie bringt natürlich das Problem mit sich, dass ein Selbstbauakku und die dazugehörigen Elemente tendenziell nicht dafür "gemacht" sind hohe Startströme zu liefern. Mit der 12V 200Ah Konfiguration und den 50Ah 3C-Zellen komme ich zwar auf passende Entladeströme (800A @ 3 Min und 1000A Spitze), aber wohl fühle ich mich dabei nicht unbedingt - abgesehen davon, dass dann der BMS-Stromsensor auch diesen Bereich abdecken muss.

Es gibt dann eben zwei Optionen - a) den Bleiakku drin lassen oder b) (die interessantere Möglichkeit) mit Superkondensatoren experimentieren.
(Alle anderen Knobeleien, Federstarter, 24V Starter, ... führen eher ins Leere.)

Zu den Punkten:
  • Selbstverständlich würde ich den Glühstrom nicht aus den Caps, sondern direkt aus dem Akku entnehmen (24V passen hier und bei dem Kühlerlüfter natürlich auch wieder nur auf Umwegen). Das ist eine meiner Grundregeln bei Schaltungsentwürfen mit Mikrocontrollern etc. - alles, was keine geregelte Spannung benötigt, wird nicht vom Spannungsregler-Ausgang (dessen Leistungsfähigkeit u.U. begrenzt ist) versorgt, sondern direkt / daran vorbei. Abgesehen davon, der Bus ist ein Sommerfahrzeug.
  • Wenn ich den Startvorgang mit meinem gemittelten Strom (~250A) simuliere, dauert es ca. 10 Sekunden, bis die Spannung an der Kondensatorbank von 14,9V auf 9V fällt.
  • Lasse ich z. B. einen Victron Energy Orion 24/2-70 DC-DC-Wandler während des Startvorgangs bereits 70A in die Caps einspeisen, habe ich für 18 Sekunden Energie und benötige anschließend 48 Sekunden, um wieder auf 14,9V zu kommen. In dieser Zeit kann der Anlasser ruhig mal Pause bekommen. ;)
  • Bisher bricht die Spannung an der Batterie im ersten Moment (832A) auf ca. 9V ein. Wenn ich davon ausgehe dass mein unbelasteter Starterakku 12,5V liefert, komme ich auf einen Innenwiderstand von ca. 5mΩ. Die in Reihe geschalteten Kondensatoren haben rechnerisch einen Gesamtinnenwiderstand von 1,3mΩ - folglich sollte der Starter deutlich brutaler am Motor reißen und ihn früher auf Drehzahl bringen.
  • Sollte der Motor nach 10s nicht laufen, habe ich eh ein anderes Problem.
  • Ist der Lithium-Akku doch mal platt und die Sonne scheint, lade ich die Kondensatoren mit den Solarmodulen - dauert dann eben 15 Min bis ich starten kann.. :)
scap_starter.png

ChatGPT ist ein gemischtes Ding. Für mich als "hin-und-wieder" C-Programmierer ist es faszinierend zu sehen, wie es mir neue, mir vorher nicht bekannte Lösungen aufzeigen kann. Ich habe vor ein paar Wochen ein Programm zum Auswerten von zwei Modellbau-Servosignalen für einen AVR-Mikrocontroller geschrieben (dh. mir ein Beispiel von jemandem auf Github besorgt, alles was ich nicht brauchte, unschön fand herausgeschmissen), hatte dann aber das Problem, das mein Messergebnis, durch dazwischen feuernde Interrupts, verfälscht wurde. Ich bin nach Hause gegangen, habe da dann nochmal darüber nachgedacht und ChatGPT den Auftrag gegeben, den Code auf Ausführungszeit und Genauigkeit des Messergebisses zu optimieren.
Als ich das Programm am nächsten Tag auf den Mikrocontroller geflasht habe, funktionierte es auf anhieb!

Ich bin nur nach langem Suchen, in Foren fragen und E-Mails schreiben so schlau um eine Antwort auf die Frage zu bekommen, wie man herausfindet, ob ich mit einer bestimmten Konfiguration von Superkondensatoren einen Diesel starten kann. Und hier scheint mir ChatGPT wirklich nützlich zu sein. (Das ist natürlich unheilvoll: Aber es stellt auch den Grund der Frage nicht in Frage, oder ist genervt, wenn man zu blöd fragt, geschweige denn macht einen für die Frage rund.) Es Zeigt mir (natürlich nicht immer) im Handumdrehen Lösungswege auf, für die ich sonst Tagelang gegrübelt hätte. Zahlen: Man darf einfach nicht vergessen - es ist ein Sprachmodell, das voraussagt, was als nächstes kommt und gut darin ist Dinge herzuphantasieren, Dinge so aussehen zu lassen, als wären sie richtig. Deshalb muss man trotzdem immer noch mit dem eigenen Verstand dabei sein.

Oder mit ChatGPTs Worten:
Es ist wichtig, bei der Verwendung von ChatGPT stets kritisch zu denken und die angebotenen Informationen und Lösungen auf ihre Richtigkeit und Relevanz zu überprüfen. ChatGPT ist ein leistungsfähiges Werkzeug, aber es ist nicht perfekt und kann Fehler machen. Ihre eigene Expertise und Urteilsvermögen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen.
Zu allerletzt, das Geld ist gerade doch wieder etwas knapp - ich muss das mit den Caps wohl noch etwas verschieben.. :roll:

Schöne Grüße,
Martin

Bild
Verblüffende Übereinstimmung, wie ich finde:
Ultracapacitor-powered Start-stop Systems in Passenger Cars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
scubacs
Poster
Beiträge: 165
Registriert: 20.06.2017, 02:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Vierkirchen - BY

Re: Abmaße Batteriehalter bzw. Kasten hinterm rechten Rücklicht?

Beitrag von scubacs »

Hi,
BDB hat geschrieben: 03.04.2023, 02:59 Zahlen: Man darf einfach nicht vergessen - es ist ein Sprachmodell, das voraussagt, was als nächstes kommt und gut darin ist Dinge herzuphantasieren, Dinge so aussehen zu lassen, als wären sie richtig. Deshalb muss man trotzdem immer noch mit dem eigenen Verstand dabei sein.
genau an der Stelle bin ich selbst noch in der persönlichen "Meinungsfindung": wenn die Lösung gut "aussieht" (worauf es ja optimiert ist) aber falsch (oder erfunden), dann macht es vielleicht mehr Arbeit den Fehler zu finden (wie bei einem guten Betrug :roll: ) als es selbst zu machen. Gleichzeitig ist das aber bei allen von Menschen kommenden Beispielen etc. ja auch so. Speziell wenn man sich bei dem Thema nicht auskennt. Da spielt dann das Vertrauen rein. Habe ich das bei einem Sprachmodell? (ich scheue mich KI zu schreiben....).
Bisher ist für mich da keine gute Richtung oder Antwort in Sicht.
Gruß,
Carsten
83'er Joker DG mit 8D :sun und glücklich damit
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“