Bremsschläuche verschließen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
LLE1656
Poster
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2015, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Bremsschläuche verschließen

Beitrag von LLE1656 »

Guten Morgen,

kurze (vielleicht dumme) Frage:

Gibt es irgendeine Verschlussschraube, -muffe, -nippel o.ä. um die Bremsschläuche an der Vorderachse zu verschließen??

Hintergrund:
Ich überhole gerade meine Vorderachse bzw. vordere Radaufhängung (Gummis, Bremsen etc.) und möchte auch die Bremssättel überholen. Nach dem Lösen der Bremsschläuche vom Sattel möchte ich aber nicht, dass mir die ganze Suppe dort rausläuft.

Wie macht ihr das??

Vielen Dank und allen einen hoffentlich nicht ganz so schweißtreibenden Tag!
(zumindest hier im Raum MS ist es schon ganz gut warm...)

VG
Eric
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Bremsschläuche verschließen

Beitrag von TottiP »

Beim Schlauch Stück alte Bremsleitung mit Nippel, zu gekniffen, rein drehen. Oder bei offenen Leitungen das Gummikäppchen vom Entlüfterventil über stülpen.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Bremsschläuche verschließen

Beitrag von knaeckebrot »

Oder bei der Gelegenheit mal die bremsflüssigkeit tauschen, wenn die Leitungen eh schon offen sind. Je nachdem ob und wann das mal gemacht wurde.

Wenn die Schläuche offen sind, verhindert ein gedrücktes Bremspedal auch das nachlaufen, wenn der erste Schwall mal rausgelaufen ist.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Bremsschläuche verschließen

Beitrag von Alexander »

In die Schläuche kann man sehr gut einen alten (man kann auch neue nehmen) Öldruckschalter reinschrauben. Wenn man hat am besten die Variante mit konischem Gewinde. Ist übrigens M10 x 1
Über die Enden der Rohre reicht oft die Verschlußkappe des Entlüfternippels. (Wie von Totti schon geschrieben)
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25324
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Bremsschläuche verschließen

Beitrag von Atlantik90 »

Und Bremsenkomponenten sollte man nicht längere Zeit ohne Abdichtung gegen Luft ohne Bremsflüssigkeit lagern/stehen lassen.

Und wenn du die Schläuche wieder verwenden willst, dann drehe nichts auf Anlage an die Dichtfläche für den Leitungsbördel ein, das nicht die richtige Form hat, denn du beschädigst damit den Dichtsitz. Dafür gibt es entsprechende Verschlussschrauben - auch im VW-Regal: 443 611 190
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
LLE1656
Poster
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2015, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Re: Bremsschläuche verschließen

Beitrag von LLE1656 »

Guten Morgen,

besten Dank für die Infos.
Habe mir die VW Verschlussschrauben besorgt. Funktioniert.

Habe gestern trotzdem noch geflucht:
Ich muss auch die Bremsstaubbleche ersetzen. Warum zum Geier hat VW für die Befestigung Kreuzschlitzschrauben genommen???
BF-Seite ging mit Mühe los. F-Seite musste ich alle drei Schrauben ausbohren.
Dagegen war das Lösen der Zugstreben ja fast schon einfach...

Allen einen schönen Tag!

VG
Eric
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25324
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Bremsschläuche verschließen

Beitrag von Atlantik90 »

LLE1656 hat geschrieben: 14.06.2023, 06:19 ....
Ich muss auch die Bremsstaubbleche ersetzen. Warum zum Geier hat VW für die Befestigung Kreuzschlitzschrauben genommen???
BF-Seite ging mit Mühe los. F-Seite musste ich alle drei Schrauben ausbohren.
...
Hat doch bisher über 30 Jahre gehaalten. Was will man mehr? :gr
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Bremsschläuche verschließen

Beitrag von knaeckebrot »

Atlantik90 hat geschrieben: 14.06.2023, 12:40
Hat doch bisher über 30 Jahre gehaalten. Was will man mehr? :gr
Die Schraube aufbekommen ohne den Kreuzschlitz rund zu drehen, wenn das Blech aussen rum sich aufgelöst hat :mrgreen:

Ich hatte so einen analogen Schlagschrauber mit Bit Aufnahme benutzt, auf den man hinten mit dem dicken Hammer hämmert.
Danach dann Edelstahlblech und Edelstahlschrauben.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“