JX : Zwischenwelle und mehr defekt, was nun?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
WestPe
Mit-Leser
Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2019, 14:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

JX : Zwischenwelle und mehr defekt, was nun?

Beitrag von WestPe »

Hallo zusammen,
Unser T3 Diesel "JX" hat kürzlich auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr gehabt, die Ölwarnleuchte ging auch an. Konnten die Abfahrt noch runter rollen, vor Ort war kein Ölverlust feststellbar, der Motor sprang aber nur kurz unruhig an, vom Riemenscheibenbereich kamen ungute kreischende Geräusche. Haben den Bus dann abgeschleppt und sind auf Ursachenforschung gegangen.

Festgestellt haben wir: Das Zwischenwellenrad ist offenbar Richtung KW-Rad “gewandert”. Haben das ZW-Rad dann abgenommen, Endtopf abgebaut und den Motor aus den hinteren Haltern gelöst, um die Zwischenwelle rausnehmen zu können. An der Welle und am Rad sind Kampfspuren sichtbar, der Bund der ZW ist abgeschert.
Dann haben wir die Ölwanne und -pumpe ausgebaut. Auf den ersten Blick sah alles gut aus, auf den zweiten Blick hatte die KW Spiel. Die Pleuellagerschalen 2-4 haben sich verdreht, die erste ist anscheinend fest. :(

Jetzt stellt sich die Frage: Kurbelwelle ausbauen, Pleuel überholen + neu lagern ( Zwischenwelle + Ölpumpe müssen auch neu) und hoffen, oder Motor ausbauen und überholen lassen, oder Austauschmotor kaufen?

Habe schon gegoogelt, neben zweifelhaften Ebay-Angeboten finde ich einige Anbieter, deren Seriösität/Qualität ich aber nicht einschätzen kann...
Kann jemand einen Motorenbauer in NRW ( PLZ 46 ) empfehlen?

Tipps sind sehr willkommen. :bier
Danke!

VG
Patrick
Benutzeravatar
Osku
Stammposter
Beiträge: 365
Registriert: 26.12.2019, 18:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 88
Leistung: 69 ps
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 4

Re: JX : Zwischenwelle und mehr defekt, was nun?

Beitrag von Osku »

Ok ...ich frage mir warum den leistung war weck. Zwei möglichkeitten .
1. Festgeschwist am pleule oder kurbel well und bremst den leistung weck.
2. Den zahnriem hat gehupft und dan kan sein das eben den obere halbe von motor am arsch ist.

Erst mal fest stellen das du eben noch halbe den motor hast weil wen nicht dan kanstu bestimt ein besseren anfang punkt suchen.
65-T1 1500 45PS
87-T3 Syncro 1.6TD JX 69PS
88-T3 Syncro 1.9TDi ALH 150PS
89-T3 Syncro 1.6TD JX Oettinger Intercooler 90PS
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: JX : Zwischenwelle und mehr defekt, was nun?

Beitrag von Alexander »

Hi,
besorg dir einen anderen Motor.
Ohne Öldruck stirbt alles recht schnell.
Nockenwelle wird auch gefressen haben.
Und einen neuen Turbo wirst du auch brauchen.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Osku
Stammposter
Beiträge: 365
Registriert: 26.12.2019, 18:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 88
Leistung: 69 ps
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 4

Re: JX : Zwischenwelle und mehr defekt, was nun?

Beitrag von Osku »

Sonst auf selbe meinung aber als die zylindekopf ein swach punkt am auto ist wurde ich das raus nehmen und checken wen gut dan kan man es entweder verkaufen oder man kan ein motor mit ZK schaden kaufen und im ordnung bringen.
Und ja im alle fälle motor stutsen und ölwanne behalten.
65-T1 1500 45PS
87-T3 Syncro 1.6TD JX 69PS
88-T3 Syncro 1.9TDi ALH 150PS
89-T3 Syncro 1.6TD JX Oettinger Intercooler 90PS
DruLuc
Stammposter
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2012, 14:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: JX : Zwischenwelle und mehr defekt, was nun?

Beitrag von DruLuc »

Also ich hatte meinen Motor zu Tornau Motoren geschickt. Da war die Abmachung: Wenn er gemacht werden kann, dann bitte diesen Motor. Ansonsten eben ein ATM. es ist bei dem Motor geblieben, den ich eingeschickt habe.

Bin super zufrieden bisher. Ist jetzt. ca 5000 KM gelaufen.

Viele Grüße
Lucas
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: JX : Zwischenwelle und mehr defekt, was nun?

Beitrag von newt3 »

ja du wirst einen ATM brauchen. Tornau wird hier regelmäßig empfohlen und die Preise sind auch human verglichem mit dem was vermutlich dein lokaler Instandsetzer haben möchte oder wenn man einem ATM über den Motorenbauer des Vertrauens der lokalen Werkstatt bezieht.

----------------
Alternativ: gebrauchtmotor. jx wirst kaum finden, 1.6td und 1.9td aus anderen Fahrzeugen wird auch nicht ganz einfach.
1.9tdi gibts noch einige (mit fahrzeug dran).
Nachteil: H Kennzeichen klappt meist nicht aber mach dir mal schlau ob dir jemand der TDI mit H Kennzeichen hat eine Prüfstelle benennen kann
längeres Getriebe macht langfristig sind (also getriebe überholen+verlängern oder auf gedrehtes 012 Getriebe umbauen)
Kabelbaum und andere Motorhalter nötig. Anpassungen bei der Ansaugung und LLK, elektrisches Gaspedal etc pp. Abgasanlage muss auch anders gibts aber glaub fertig zu kaufen
Vorteile:
- mehr Leistung und drehmoment
- weniger verbrauch
- thermisch stabil. hier kommst sogar ohne zusatzölkühler zurecht der bei einem 1.9td dringend zu empfehlen ist und auch am jx ganz sinnvoll wäre
- aufgrund der elektrik bringt er einen tempomaten mit
- ladeluftkühler (klar kannst an 1.6 und 1.9td auch bauen. beim tdi reicht eigentlich ein luft-llk während bei aaz oder jx ein wllk zu empfehlen wäre(klar am tdi wäre der auch nicht verkehrt)
- spenderfahrzeug halbwegs günstig beschaffbar
Wenn du das selbst einbauen kannst und das Thema eintragung, ggf H wie auch immer geregelt bekommst ist das in Summe nicht viel teurer als ein jx atm und du hast hinterher einen Motor der den bus viel besser voranbringt, noch etwas größere reichweite mit einem tank. Klar wenn die Karre sonst Serie und unverbastelt ist und einen hohen Oldtimerwert ist's ggf wertmindernd - einen einfachen standart Bus dagegen wertet ein gut gemachter tdi umbau in meinen Augen auf.

2E /AGG / Ady wär auch eine idee:
- mit gkat benziner kommst noch in umweltzonen. mit euro2 ist die steuer günstiger als mit h-kennzechen, euro1 kostet etwas mehr aber auch kein vermögen
- e10 verbrauch etwas unter 10 liter möglich
- kannst dein jetziges getriebe lassen (wenn 5gang sollte das auch mit dem eintrag der abgasnorm klappen. bei 4gang ggf zu kurz?)
- motor paßt ganz gut rein, elektrik mußt halt machen genau wie ansaugung und abgas. gaszug ist noch manuell
- benziner läuft wesentlich ruhiger
- mit 115ps und 166nm auch brauchbar leistung
- spenderfahrzeug noch halbwegs verbreitet und bezahlbar

klar jx atm rein ist verglichen mit einen motorumbau die wesentlich stressfreiere alternative. aber du hast dann halt weiterhin einen schwachen belasteten turbodiesel im heck (der ohne öl und ladeluftkühler nur bedingt standfest ist....bei gutem umgang aber auch seine 300tkm halten kann) mit dem du eher 100km/h reisen kannst als eben 120.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“