Zu wenig Öldruck oder falschen Öldruckschalter?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Ant-Nerd
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2023, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW, Reimo Speedy
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Zu wenig Öldruck oder falschen Öldruckschalter?

Beitrag von Ant-Nerd »

Hallo,

mein Name ist André, und seit etwa 8 Jahren fahre ich einen BW Funkbus, Baujahr 1989. In den letzten drei Jahren habe ich den Bus komplett restauriert und einen überholten KY Motor von Tornau sowie ein instandgesetztes 3H Getriebe eingebaut. Der alte Motor hatte immer einen grauen Öldruckschalter (0,9 bar) am Ölfilterflansch, den ich auch beim neuen Motor übernommen hatte. Beim ersten Service nach 1000 km habe ich gemäß dem Reparaturleitfaden den schwarzen Öldruckschalter montiert, der dort angeblich vorgesehen ist.

Nun geht der Öldrucksummer mit Leuchte bei 2000 U/min und einer Temperatur von 80°C an. Beim Messen des Öldrucks habe ich festgestellt, dass der warme Motor im Leerlauf einen Öldruck von 0,8-0,9 bar aufweist und bei 2000 U/min 1,6-1,8 bar.

In den Reparaturleitfäden von VW und anderen am Markt erhältlichen Handbüchern steht, dass für Saugmotoren ein schwarzer Öldruckschalter und für Turbomotoren ein grauer Öldruckschalter vorgesehen ist. Wiederrum sollten JX/KY Motoren bei 2000 U/min einen Öldruck von 1,1 bar haben und der CS Motor bei 2000 U/min einen Öldruck von 2,0 bar haben. Es erscheint plausibel, dass der KY Motor aufgrund seiner Kolbenbodenkühlung ähnliche Anforderungen an den Öldruck hat wie der JX.

Die Frage ist nun, warum der KY Motor einen schwarzen Schalter erhalten sollte, obwohl er den gleichen Öldruck wie der JX Motor aufweist. Habe ich nun zu wenig Öldruck oder den falschen Schalter montiert? Bei VW Classic Parts wird der schwarze Schalter angegeben, während im Autohaus der graue Schalter im System steht. Der Motorenbauer sagt auch grau. Was ist denn nun die richtige Wahl?

Mittlerweile habe ich die Ölpumpe noch einmal erneuert allerdings ohne Erfolg. Zusatzinstrument, wie auch Manometer am Kopf zeigen kalt 3,5-4 bar (Außentemperatur über 20°) an und warm wie oben beschrieben. Bevor ich den Zahnriehmen wieder demontiere und nach der Zwischenwelle schaue, würde ich mich über ein paar Erfahrungen von KY Fahren mit Zusatzinstrumenten freuen. Was habt ihr für Öldruck?

Gruß André
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Zu wenig Öldruck oder falschen Öldruckschalter?

Beitrag von TottiP »

Um es kurz zu machen - falscher Schalter.
Wie Du richtig vermutest, hat der KY über die Kolbenbodenkühlung einen Druckverlust, es handelt sich ja hier um eine offene Stelle im System.
Bau den grauen 0,9bar Schalter wieder ein und halte Dich an das Motto: Never touch a running system ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Ant-Nerd
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2023, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW, Reimo Speedy
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Zu wenig Öldruck oder falschen Öldruckschalter?

Beitrag von Ant-Nerd »

Hallo Totti,

sehr gut. Die Informationen sind alle so widersprüchlich.
Mag man nicht denken bei einem Auto das so häufig
ist. Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“