WBX-Abgasanlage-Umbau (85->86)

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
mtheartattac
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 27.12.2020, 14:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: GW
Anzahl der Busse: 1

WBX-Abgasanlage-Umbau (85->86)

Beitrag von mtheartattac »

Liebe alle,

ich werde in naher Zukunft die Abgasanlage meines GW tauschen müssen/wollen.
Da pre-86er-WBX-Anlagen mittlerweile recht knapp und Edelstahl-Varianten - soweit ich gesehen habe - überhaupt nicht mehr zu finden sind, spiele ich mit dem Gedanken die Anlage auf die jüngere Variante umzubauen. Go Westy bietet ein Konversions-Kit (https://cdn.shopify.com/s/files/1/0555/ ... 1648855575) an, mit welchem der Einbau der neueren Abagsanlagen funktionieren soll.
Meine Frage an euch: Hat jemand von euch mit einem Umbau im allgemeinen bzw. dem erwähnten Artikel Erfahrungen und kann mir zu/abraten?
Vielen Dank!

Schöne Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: WBX-Abgasanlage-Umbau (85->86)

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo Bernd,

nimm doch einfach die beiden Teile vom MV/SS/DJ.
https://www.ebay.de/itm/394612726635?ha ... 9SR8Ku5pjI

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-223-6482

Die Teile findest Du bestimmt hier über die Teilesuche.
Guten Wirkungsgrad :sun

Schöne Grüße von der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
the_arb
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 16.08.2020, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: WBX-Abgasanlage-Umbau (85->86)

Beitrag von the_arb »

mtheartattac hat geschrieben: 27.08.2023, 12:06 ... Konversions-Kit (https://cdn.shopify.com/s/files/1/0555/ ... 1648855575) an, mit welchem ....
Ach guck.... was es nicht alles gibt.
Ich hab' vor 2 Wochen erst umgebaut. Allerdings den Motorträger getauscht (siehe vorherigen Post). Der Halter in der Anzeige ist sogar relavtiv günstgig. Mich hat er das Doppelte gekostet - neu bei Classic Parts noch viel mehr.
Mit einer Hebebühne und einem ordentlichen Getriebeheber ist das relaviv schnell gemacht. Zu zweit geht das natürlich immer besser. Je nachdem wie die Motorlager aussehen gleich mit tauschen - wenn man einmal alles auseinander hat.

Das Hitzeschutzblech hab' ich ausgeschnitten und nicht "neu" gekauft. Nicht vergessen beim Ausbau den Kühlmittelbehäter von oben zu lösen. Neu habe ich ich die Stößelschutzbleche gemacht - ebenfalls weil man die sowieso abbauen muss und die Haltelaschen gern vergammeln.

Der Träger war beim Tausch der Abgasanlage nicht so das Problem. Interessanter waren vielmehr die Krümmerschrauben und -muttern. Das hat bei mir ein KFZ Meister übernommen. Damit die alten, verrosteten Dinger nicht abreißen hat er ne ziemlich große Auswahl an Schraubenschlüsseln, einen Schweißbrenner, viel Erfahrung und am Wichtigsten: eine ARSCHRUHE gebraucht.

Gutes Gelingen!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“