Kaufberatung T3 Pritsche

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Keulito
Mit-Leser
Beiträge: 1
Registriert: 25.05.2024, 09:54
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Kaufberatung T3 Pritsche

Beitrag von Keulito »

Hallo in die Runde,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer T3 Pritsche in gutem Zustand und bin gestern über folgendes Inserat gestoßen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Für mich, der bis dato leider noch nicht allzu viel Ahnung hat, sieht der Wagen auf den ersten Blick sehr interessant aus. Vielleicht hätte von euch jemand kurz Zeit sich die Anzeige anzuschauen und eine Meinung abzugeben. Würde mich sehr freuen!

Vielen Dank und lieben Gruß

Niklas
newt3
Inventar
Beiträge: 4587
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung T3 Pritsche

Beitrag von newt3 »

letztendlich hilft da nur anschauen.
Erster Lack klingt erstmal gut, wenn's denn stimmt.
Hier und da was ausgebessert ist sicher auch normal - die Frage ist halt was genau und in welchem Umfang.

nehm ich zb mal Bild13 (da ist das linke hinterrad incl endspitze zu sehen)
- endspitze scheint es zu blühen. das grau des aufklebers sieht teils aus wie mit pinsel nachgearbeitet
- kronenmutter und splint grau lackiert. hier hat jemand 'ne menge kosmetik betrieben damit die karre frisch aussieht
- der Sicherringsring an der Bracke sieht etwas blau lackiert aus (ich meine ab werk wären die dinger unlackiert kann mich aber auch irren)

Letztendlich halt ein zum Verkauf hergerichtetes Auto. Obs was taugt siehst du nur vor Ort. Auf den ersten Blick sieht er anschauenswert aus.
Räder sind nicht original - abklären ob die Rad/Reifenkombination eingetragen ist (also die konkreten Felgen mit der Reifendimension). Ob sich solche Ackerreifen gut fahren bezweifle ich aber das zu ändern wär sicher das kleinste Problem. Die Plastikverbreiterungen der Radläufe sind nicht original - hier mal rausbekommen ob das rückbaubar ist oder nicht(gebohrt, geklebt oder beides. auf dem bild sieht man irgendwelche schnappmuttern meine ich)

Wenn die Karosse insgesamt überzeugend ist krieg raus ob der Motor taugt. Wurde ja einiges an Peripherie neu gemacht aber ob der Motor an sich gesund ist und Dicht wäre halt die Frage. Aus einer kleinen Abdichtaktion (mal eben schnell ne wassermanteldichtung) kann schnell eine kleine oder große Überholung werden.
Achsschwingen hinten auch mal genau anschauen - Federteller an einer schwinge erneuert ist noch irgendwie machbar selbst in eingebautem Zustand - müssen dagegen zwei neue schwingen her ist das in einer Werkstatt schnell eine 2000€ reperatur (700 die schwingen. schwingen konservieren, bremsleitungen drauf verlegen, neue bremsschläuche incl bremsflüssigkeitswechsel, neue trommelbremse hinten incl ankerblechen. ggf auch beide handbremsseile, achsvermessung, arbeitslohn)

Auf die Angabe 45tkm würd ich mich bei einem verkaufsaufbereitetem Auto natürlich nicht verlassen. Krieg raus ob das nachweisbar ist ansonsten kannst auch mit 145tkm oder 245tkm rechnen, wenn eher pfleglich mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.

Ist schon einiges an Geld für eine Pritsche aber wenn sie gut ist kann man das schon ausgeben:
- 'ne gute finden ist gar nicht so leicht der markt ist da recht dünn (und eine schlechte oder mittelmäßige restaurieren ist schnell viel teurer/aufwändiger)
- wbx pritschen findet man auch nicht viele. das meiste sind saug- und turbodiesel. das schöne ist das die pritsche recht leicht ist - mit turbodiesel wirkt die sogar flinkt ich denke das ist mit 78ps wbx ähnlich(wobei ein 2e oder noch kräftiger eigentlich verlockend wäre aber bei gutem fahrzeugzustand irgendwo auch frevel denn verbastelte karre gibt es genug)
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1291
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung T3 Pritsche

Beitrag von caravelle c »

Bilder vom Unterboden hinten sind jetzt nicht der Knaller, genau wie die Tresorklappen(Stauraum unter der Pritsche). Also rostfrei ist er damit nicht. Allerdings sieht der Rest gut aus, und auch selten als WBX.
Alternativ wäre ein Magnum Pritsche aus Schweden, die gibt es tatsächlich häufiger am Markt, hat gleich den 112PS WBX und Stoffsitze. Als (Resto-)Basis wahrscheinlich besser und günstiger.
Aber Geld müsstest Du in den Blauen hier auch stecken.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“