Zusatzinstrumente

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Jotze
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 11.11.2007, 14:08
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wesel / NRW / zeitweise Lappland / Sverige

Zusatzinstrumente

Beitrag von Jotze »

Hallo Freunde des guten Automobils,

folgende Problematik stellt sich mir:
Mein T3 Bj 88 ist im Moment "Herzlos", da der KY komplett überholt wird (mit neuer ESP, neuem Kopf.....)

Zum Einfahren und für den späteren Umbau auf PÖL würde ich gerne Zusatinstrumente einbauen. Habe schon mal die SUCHE Fuinktion bemüht, aber mir fiel da nix ins Auge. Ich bräuchte folgende Instrumente: DZM, Öltemp, Öldruck.
Es werden noch Saug/Druckanzeigen zw. ESP und Wärmetauscher verbaut, dieses sind aber keine elektr. Anzeigen.
Da ich kein Optikfreak bin, bin ich aucf für rustikale Lösungen zu haben, also Aufputz o.Ä.
Hat da jemand eine Idee, welche Instrumente da passend sind? VDO, Conrad-Billig-Kram....?


Danke und Gruss

Jürgen
Benutzeravatar
Syncro86
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 11.11.2007, 20:36
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: OVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro86 »

Moin Jürgen kommt drauf an was du für Fühler nimmst die müssen mit den Instrumenten schon zusammen passen am besten nimm alles von VDO dann passt auch alles

Wa gör du i Sverige? Prader du Svenska?
Hay do Tony
Syncro Lego für Große
Benutzeravatar
Jotze
Stammposter
Beiträge: 252
Registriert: 11.11.2007, 14:08
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wesel / NRW / zeitweise Lappland / Sverige

Beitrag von Jotze »

@syncro86

Jag har ett hus i sverige, det är en fritidshus.
Vad tycker du om hus ?

Bild

trevlig kväll

Jürgen
Benutzeravatar
Speedy
Poster
Beiträge: 151
Registriert: 11.10.2007, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy »

jag ha vilse min svenska framför 200 ar :tl men jättekul det lära :gr

Hejsan - Speedy!

:bier
T3 1.6TD Bj 03/87 Transporter/WoMo-Umbau --- Golf II GT Bj 11/90 --- Opel Frontera Sport
Bild
ehemaliger User X

Beitrag von ehemaliger User X »

Bitte watt ??
Benutzeravatar
Syncro86
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 11.11.2007, 20:36
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: OVP
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro86 »

Ja schon lustig das hier einge Svenska snaken :lol:
wie sieht es denn mit eine mittelkonsole für die Instrumente aus?
Syncro Lego für Große
Benutzeravatar
maulwurf
Harter Kern
Beiträge: 1088
Registriert: 30.05.2007, 17:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Werl

Beitrag von maulwurf »

haste den kabel1-umbau gesehen?

da haben die ein altes armaturnbrett in der mitte durchgesegt und an das andere rangeklebt und da die armaturen eingefasst.so klasse aus
Bild

Jetzt auch mit selbstgebauten Seitenschwellern aus Edelstahl und Radlaufzierringen

Ex Posti, CS, 50PS Diesel
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinstrumente

Beitrag von Axel »

Jotze hat geschrieben:Hallo Freunde des guten Automobils,

folgende Problematik stellt sich mir:
Mein T3 Bj 88 ist im Moment "Herzlos", da der KY komplett überholt wird (mit neuer ESP, neuem Kopf.....)

Zum Einfahren und für den späteren Umbau auf PÖL würde ich gerne Zusatinstrumente einbauen. Habe schon mal die SUCHE Fuinktion bemüht, aber mir fiel da nix ins Auge. Ich bräuchte folgende Instrumente: DZM, Öltemp, Öldruck............
Danke und Gruss

Jürgen
Morgen Jürgen,

also bei einem KY brauchst Du eigentlich meiner Meinung nach nur einen DZM.
Öldruck und Öltemperatur sind ja eigentlich bei diesem kühlsten Seriendiesel im T3 nie* ein Problem. Ich hatte also noch nie ein Problem.
Meinen DZM dagegen liebe ich. Es ist ja schön zu sehen, bei welchen Drehzahlen er sich bewegt. Auch um dann eventl auch mal für den Motor positiv agieren zu können.
Ich persönlich mag diesen ganzen Aufbaukram nicht.
Ich verwende den VW-Drehzahlmesser.
Ich habe jetzt leider kein richtiges Foto; nur das heir mit der ollen Kralle vor.
Bild
Wenn Du noch mal ein richtiges Foto haben möchtest, reiche ich Dir das nach.

Axel.:bier


*= heißt natürlich bei einem gepflegten Umgang mit dem Auto.
Benutzeravatar
Onkel Bob
Stammposter
Beiträge: 629
Registriert: 20.08.2007, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: unbekannt
Leistung: genug?
Motorkennbuchstabe: 0-0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Bob »

Moin,
ich kann dir nur die VDO Geräte empfehlen, hatte mal günstige die nie lange gehalten haben die VDO Anzeigen habe ich jetzt schon 6 Jahre und so teuer sind die auch wieder nicht.
Die Anzeigen von Sandtler (www.sandtler.de) sollen angeblich von VDO hergestellt werden sind mitunter etwas günstiger aber gefallen mir nicht so.

Seit heute haben sie auch ein neues Gehäuse
Bild

Grüße,
Stephan
Familie ist neben der Religion die einzige gesellschaftlich sanktionierte Form von Wahnsinn
http://www.gelberbus.de
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“