75° Thermostat

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
to_muc
Stammposter
Beiträge: 241
Registriert: 23.08.2007, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

75° Thermostat

Beitrag von to_muc »

Hallo ,
wollt mir einen 75°C Wasserthermostat bestellen und dann einbauen. Sieht der eigentlich anders aus als der orischinole? Nicht das schon einer drin ist, dann könnt ich mir das Geld nämlich sparen...
Noch´ne Frage zum Thema Ölkühler-Nachrüstung. Bei welcher Temperatur sollte denn dieser Thermostat aufmachen. Die vom Golf 1 GTI machen ja erst bei 110 ° auf, einige meinen das ist zu spät. Was könnt Ihr empfehlen und wo krieg ich sowas günstig her?

Mercitsch
Möge der Bulli mit Dir sein!

Bild

´88 Joker JX
ritzibitzi
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 23.08.2007, 11:06
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von ritzibitzi »

Hey ho und guten Morgen,

das Ölkühlerthermostat sollte bei 80°C öffnen.

Überleg dir das mit dem 75°C-Wasserthermostat. Dein Bus wird damit im Winter kaum noch warm. D.h. auch, das er seine Bertiebstemperatur nicht erreicht.

Ich hab ein 80°C Thermostat drin. Das hat die Motortemparatur auch auf meinem letzten Sommertrip nach Kroatien super geregelt.
Das 80er Thermostat gabs im Bus mit Klima serienmäßig.
Die Bussschmiede verkauft das Teil aber auch mit einem früher schaltendem Thermoschalter für 40 Öken.

Grüße
Eric
Benutzeravatar
to_muc
Stammposter
Beiträge: 241
Registriert: 23.08.2007, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von to_muc »

Jo danke,
also Klima hab ich keine drin. Seh ich denn von aussen um welches Thermostat es sich handelt?
Möge der Bulli mit Dir sein!

Bild

´88 Joker JX
ritzibitzi
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 23.08.2007, 11:06
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von ritzibitzi »

Nein.

Beide Schrauben des Thermostatgehäuses (das Kunstoffteil am unteren Ende mit dem dicken Schlauch dran) am Wasserpumpengehäuse öffnen und das alte Thermostat raus - das neue rein.

Ach so, stell was drunter, oder lass das Kühlwasser vorher ab, sonst ergießen sich etliche Liter dieser Brühe auf dem Boden.


Grüße
Eric
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“