Radlager hin oder noch mehr???

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Radlager hin oder noch mehr???

Beitrag von Beetze »

moin zusammen,

ich hatte seit nen paar tagen schon das maue gefühl dass sich mein rechtes vorderes radlager etwas seltsam anhört, aaaaber....morgens wars die ganzen 50km hinfahrt leicht zu hören, aufm rückweg und am folgenden tag nichts zu hören, tag darauf hin und zurück schönes surren...klasse, radlager muss gewechselt werden, hinzu kam nun leider auch noch dass ich aufm rückweg bei starkem seitenwind nicht die übliche hinundherbewegung aufer straße gemacht habe, nein, es hat sich angefühl als wenn der ganze bus "schiebt, quer zur fahrtrichtung....war ne echte scheiss tour zurück mit 30-40km/h um nichts zu riskieren......tja, werd am sa mal auf die grube fahren um zu gucken ob noch mehr ist.....


frage an euch, was könnts evtl sein? mal abgesehn vom radlager, spur evtl im sturz verstellt, traggelenk?????


gruß hauke
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Benutzeravatar
oberrocker
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 02.01.2007, 12:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von oberrocker »

Hi,

das Geräusch beschreibst du leider nicht genauer. Dass er wegen einem kaputten Radlager schwer in der Spur zu halten ist, kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, Nabe und Lager und alles was dazu gehört sind im Endstadium und das Rad wackelt 45° hin und her.

Nackel mal am aufgebockten Rad hin und her, erst oben und unten, dann links und rechts; wackelts im ersten Fall, dann Radlager oder Achse, ansonsten Lenkung.

Bei meinem war durch einen Montagefehler der Bolzen der oberen Querlenkerlagerung fast durch. Vielleicht isser bei dir schon... meine Fluchereien zu dem Thema kannst du <a href="http://secure.rsj.de/markus/wikiw/index ... uern">hier lesen</a>.

Dann wären da noch die Stossdämpfer. Die geben zwar normal nicht schlagartig den Geist auf, bei mir haben neue aber extrem viel gebracht wg. Seitenwinempfindlichkeit (Hochdach).

Viel Erfolg!
87er Coach Turbo
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Na würde sagen ganz klar Traggelenk. Das hört sich teilweise genauso an wie ein Radlagerdefekt. Nur dass es eben nicht dauerhaft auftritt sondern abhängig von Kurve oder Geschwindigkeit ist.
Fühl mit dem Finger am Traggelenk und wackel dann am Rad.
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

so, fehler wurde endlich gefunden.......

weder stoßdämpfer noch traggelenke waren schuld am schwammigen fahrverhalten.

wenn einer die befestigung der vorderachsschwinge berührt und n zweiter kräftig am rad hinundher wackelt fühlt man das spiel was zum besagten schwammigen fahrverhalten führt.


Bild


ist leicht ausgeschlagen.




weis einer wie aufwändig es ist die schwinge auszubauen und das gummilager zu wechseln?


gruß hauke
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Termy
Stammposter
Beiträge: 215
Registriert: 28.09.2006, 15:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 71229 Leonberg

Beitrag von Termy »

auf t3-info (oder wars doch ne andere seite? :gr müsste zuhause mal in meinen bookmarks guggn) war da ne super beschreibung dazu, solange du n schweißgerät hast is das wohl alles relativ locker machbar wenn ichs recht im kopf habe :bier
Termy
Stammposter
Beiträge: 215
Registriert: 28.09.2006, 15:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 71229 Leonberg

Beitrag von Termy »

so, war doch nich t3-info, sondern:

http://schmalkoke.de/t3/

da recht weit unten unter vorderachse :bier
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

ja perrrrrrrrrrrrrrrfekt, ich danke dir :sun

ok, die metall-gummilager hab ich mir heute geholt, von 18,- bis 42,- pro lager ( wenn ichs schon draußen habe werden gleich beide neu gemacht, was soll der schmarn) ist alles drin, teilweise echter wucher.....und gegensätzlich viel billigschrott, aber hier will man ja nicht am falschen ende sparen, da hängt schließlich mehr als nur ne schwinge dran^^



so, dann werd ich mich übernächste woche gleich mal dran machen wenn ich ausm urlaub zurück bin.


gruß und thx hauke
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“