Vorderachse - Erneuerung der Lager

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Vorderachse - Erneuerung der Lager

Beitrag von Charly »

Hallo Leute,
Unser Bus ist im Mai wieder zur HU fällig.

Ich weiss, dass die Traggelenke, und Bremsen fällig sind. Wenn ich aber schon mal alles auseinander habe, möchte ich auch Stabigummis, Querlenker, Schräglenker und Gummilager der Achsschenkel gleich mittauschen.

Wer weiss, was alles dazugehoert 0oder wer hat noch neuteile an Gummilagern liegen, die er mir verkaufen möchte.
Den Rest besorge ich mir bei den Händlern.

Die Achsschenkel werden vorher noch gestrahlt und gelackt. Dafür habe ich schon Teile liegen, deren Gummilager ich vorher schon tauschen kann.

Traggelenke lasse ich einpressen.

THX!
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Nehme zwar an du meinst vorne...

aber zu beachten wäre an der Hinterachse, dass dort am Längslenker eine Einstellmöglichkeit für Sturz besteht (wie wir ja seit dem Kabel1-Umbau wissen) *Delüxfahrwerk* :lol:

Was meinste denn mit Traggelenke einpressen?? ich hab die oberen einfach rausgeklopft und die neuen festgeschraubt....da gabs nix zum einpressen... :gr

Gruss Holger
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

hinten iss klar, ok.

die unteren Traggelenke beim 2WD sind im Drehschenkel eingepresst.

die obren sind geschraubt.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Ich hoffe das hilft:

Bild

Bild

Bild


Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

Huhu Daniel.

das ist doch mal was.
Vielen Dank!

Leider ist der Warenkorb bei Thomas Koch nach kurzer Zeit wieder automatisch leer, deswegen hilft mir die Liste sehr viel!

THX!
:bier
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Bitte.

Ich rechne auch schon ständig hin und her und schaue was ich wo kaufe.
Fahrwerk ist bei mir auch geplant.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

Frage: Werden die Buchsen für die Querlenker eingepresst? :gr

hab grad die ersten Teile zum Sandeln gegeben, das zeug sieht aus, wie neu.

8-)

die Gummilager aus den schwingen haben wir mit dem Brenner ausgebrannt.

nedd lang rummgefackelt :dance

Morgen grundln und lacken der Teile
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Sanstrahlen und lackieren wäre bei mir auch nicht das Problem, aber ich habe keine Möglichkeit den Bus 1 oder 2 Tage aufgebockt irgendwo stehen zu lassen. Ich habe mich in meiner Werkstatt eingeladen, da darf ich wohl einen Tag eine Hebebühne beschlagnahmen. Ich habe mir letzte Woche den oberen und unteren Querlenker angesehen. Oben blättert ein bisschen Farbe ab, also nix mit starkem Rost, unten ist ein Schmiedeteil. Ich denke das ist das einzige was nach 100 Jahren noch übrig ist vom Bus.

Ich hatte vor sämtliche Lager zu wechseln, Querlenker oben, unten, Traggelenke Spurstangenköpfe, zugstrebe, Stabi und auch die zwei oder drei Hardyscheiben der Lenkung + Stoßdämpfer. Aber wenn ich das ordentlich machen will, dann wirds ziemlich schnell 4- stellig...

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
country69
Stammposter
Beiträge: 458
Registriert: 06.02.2008, 20:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Fensterbus
Leistung: 64
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Papenburg,26871,04961
Kontaktdaten:

Beitrag von country69 »

Moin!
Querlenkerbuchsen oben sind mit einem Schweisspunkt gegen Verdrehen gesichert. Beim Ausbau Schweisspunkt erst mit Flex wegschleifen.Querlenker muss ausgebaut werden, das geht aber ohne etwas mit Stoßdämpfer und Feder was zu tun zu haben. Dann alte Buchsen mit Hammer und Meißel rausschlagen. Beim Einbau des Querlenkers wieder neue Buchsen anheften mit einem Schweißpunkt. Und die Mutter von dem Bolzen erneuern. (Selbstsichernde Mutter M 12 ) Hatte ich beim ersten Mal nicht gemacht weil ich grad keine da hatte. Nach ein Paar Kilometern hat sich dann die alte Mutter gelöst und es klapperte beim Bremsen,weil der Querlenker da Spiel hatte. Auch auf richtigen Sitz der Excenterscheiben muss man aufpassen.
Die Traggelenke oben gehen noch relativ gut zu wechseln. Die unteren ist ne Sch.... Arbeit. Würd ich nicht machen, nur wenn die Manschette kaputt ist oder die wirklich ausgeschlagen sind. Kann man gut Prüfen wenn die oberen Traggelenke ausgebaut sind.
Hab das jetzt alles hinter mir ! Traggelenke,Querlenkerbuchsen,Lenkmanschette,Gummilager für Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe, Stabilisatorgummis neugemacht. Hat sich bei mir gelohnt. Wieder ganz anderes Fahrgefühl. War vorher alles ausgeschlagen und klapperte.
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

@charly

wwwpunktvagcatpunktcom

anmelden, glücklich sein.

gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“