Handyhalterung bzw. Freisprechanlage...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Handyhalterung bzw. Freisprechanlage...

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

Hallo!

Habt Ihr ne schöne Lösung für die Handyhalterung einer festeingebauten Freisprechanlage? Weil so einfach auf das Armaturenbrett ist schon recht unpraktisch, da man das Handydisplay kaum noch ablesen kann, wenn mal einer anruft oder man das Telefonbuch braucht...

Ne fertige Telefonkonsole wird's wahrscheinlich für den Bus kaum geben, oder?


Einen schönen Abend noch!
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Benutzeravatar
Rotweißbulli
Stammposter
Beiträge: 291
Registriert: 09.02.2005, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Rotweißbulli »

Hallo, ich habe mein Siemens rechts an die Cockpitabdeckung gebaut. Mit nem Metallwinkel festgeschraubt.

Bild

Größer:

http://www.ig-syncro16.de/dragonfly/mod ... 09885.jpeg


Gruß
Moritz
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

jo, das würd mich auch mal interessieren, nichts gegen deine version rotweißbulli, wohl oder übel eine der wenigen möglichkeiten im bus aber schön finde ichs nicht, sieht so drangeklatscht aus. von daher wäre ich über ne schöne und praktische möglichkeit glücklich.


eine idee hab ich zwar schon aber dazu fehlt mir noch ne mittelkonsole die ich in den osterferien bauen wollte. eingelassen in die eigenbaumittelkonsole und das ganze mit kunstleder oder autoteppich bezogen. mal sehn wie das dann ausieht.


bin auf weitere ideen von euch gespannt.
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

@ Beetze:
Hm, auch ne Möglichkeit, nur fällt dann nicht der Platz zwischen den Sitzen weg? Gerade dieser "Durchgang" ist ja schon recht praktisch ab und zu...

Ich hab schon überlegt, mir ein irgendein Holzstück zurecht zu feilen / schleifen und diese Form dann mit Kunstleder zu beziehen. So könnte ich ja (fast) jede Form realisieren und ne Konsole selbst basteln. Vorteilhaft wären da schon ein paar Ideen oder Vorschläge...

...und die find ich in Deinem Bild, Rotweißbulli, denn einmal hast Du offensichtlich auch deine Lüftungsblende mit Stoff/Leder bezogen, was ich auch vorhabe und dabei auch noch die Voltmeter eingebaut. Denn das ist auch eine meiner (zugegeben nicht endenden) Fragen in einem anderen Threat. Meiner Meinung nach eine doch recht schicke Lösung. Und dort könnte ich dann noch eine Handykonsole aus Holz & Kunstleder mit dran schrauben. Dürfte so recht "aufgeräumt" aussehen.

Werd mich mal die Tage dranmachen - Bilder werd ich dann mal posten, aber halt auch nur dann, wenn's ordentlich wird... ;-)
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Benutzeravatar
Dinniz
Poster
Beiträge: 151
Registriert: 29.01.2008, 23:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten

Beitrag von Dinniz »

Bild

mittlerweile sogar wieder sauber :dance

verbindung mittels Bluetooth über Radio
VW T3 1,6TD [Euro3] | Multivan [Klappdach] | 17" Ronalfelgen [Hankook GJR M&S 225/45]
Bild
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

@Dinniz: ist das n golf II lenkrad?


ps: die version der einbauinstrument von rotweißbulli gefällt mir persönlich auch sehr gut.
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Benutzeravatar
Dinniz
Poster
Beiträge: 151
Registriert: 29.01.2008, 23:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten

Beitrag von Dinniz »

Kann dir nur sagen das es nen original VW ist mit passender Narbe .. ist mittlerweile aber wieder raus
VW T3 1,6TD [Euro3] | Multivan [Klappdach] | 17" Ronalfelgen [Hankook GJR M&S 225/45]
Bild
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

keine servolenkung und die passenden oberarme dazu gehabt wa :lol:
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Benutzeravatar
Dinniz
Poster
Beiträge: 151
Registriert: 29.01.2008, 23:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten

Beitrag von Dinniz »

die Servolenkung liegt noch im Lagerraum und Training hab ich schon genug mit dem alten Lenkrad ;)

ne - problem war dass das kleine Lenkrad zuviel Spiel hatte.
muss ich mal ne Lösung finden, solange kommt wieder das alte rein.
VW T3 1,6TD [Euro3] | Multivan [Klappdach] | 17" Ronalfelgen [Hankook GJR M&S 225/45]
Bild
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

hab vorhin nochmal im bulli gesessen und habs handy an mehere positionen gehalten wegen der bedienbarkeit. die version neben dem tachogehäuse ist einfach die am besten zu erreichende ohne zu ark abgelenkt zu werden.

alles andere was tiefer sitzt ist nicht grade schön wenn ich mir das ganze bei 100km/h vorstelle und dann nach unten gucken muss.
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Benutzeravatar
Dinniz
Poster
Beiträge: 151
Registriert: 29.01.2008, 23:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten

Beitrag von Dinniz »

wie gesagt: bei mir läufts über Bluetooth.
muss höchstens mal das Gespräch annehmen, die Taste kann man sich aber wunderbar merken und muss net hingucken.
VW T3 1,6TD [Euro3] | Multivan [Klappdach] | 17" Ronalfelgen [Hankook GJR M&S 225/45]
Bild
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Beitrag von der dennis »

warum nich sowas?

http://www.parrot.com/de/produkte/auto- ... 0evolution

handy inner Tasche behalten und wenns bimmelt einen knopp und fertig...

soll bei mir auch rein, is klein, einfach und passt zu jedem
(bluetooth) Handy...

Meine Freundin hat sowas von SonyE schon seit über 2 Jahren im Auto, ist echt gut...
Bild
Benutzeravatar
corley
Stammposter
Beiträge: 394
Registriert: 02.11.2007, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachkombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von corley »

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... albuch1-21

Sowas hab ich schon ein paarmal in unserem Nachfolger (T5) verbaut.
Macht einen aufgeräumten Eindruck. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, das in den Bulli reinzudrücken. Als Einbauort dachte ich mir: Tachoeinheit, unter den Kontrolleuchten. Dürfte sauber passen.

Im Passat hatte ich das CW-7K von Nokia, funktioniert auch prächtig, ist allerdings ohne Display, nur Bedienteil zum Annehmen, Auflegen, letzte Rufnummer wählen und Lautstärke regeln.

Gruß,
Ralf
Durst wird durch Bier erst schön! (Verfasser unbekannt)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“