Scheibe raus.... und nun`??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Scheibe raus.... und nun`??

Beitrag von hauis77 »

Moin
Heute beim Verladen hat es doch tatsächlich einer geschafft die Scheibe hinterm Sitz aus der Dichtung zu drücken?
T3 Pritsche

Ca 20cm der Scheibe ist aus der Dichtung unten raus.

Wie bekomme ich die samt Dichtung wieder in die Fassung???

Ganz raus und von Unten einsetzen oder gibt es eine andere möglichkeit?

Was bzw wieviel würde/darf es beim Scheibenfritzen kosten?

MfG haui
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Ich weiss nicht welche Scheibe Du meinst, aber normalerweise Scheibe ganz raus, Wäscheleine in die Dichtung umlegen, Scheibe anlegen und dann von innen die Leine rausziehen...... Super easy. Zu zweit jedenfalls.


Aber- wie schafft man das????????????

Gruß
Achim
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von hauis77 »

Wie schafft man das...... :gr

:-bla Recht einfach sogar. Man stelle sich auf die Ladefläche ohne Hirnanstrengung und Handelt einfach! Und schon ist es passiert. Habe mich nur über die Nebenluft gewundet hinter mir beim fahren.

Bei der Pritsche ist hinten nur 1 kl Fenster zur Ladefläche hin.Sieht man am besten beim Blick in den Innenspiegel :tl :tl

Also nehme ich die Scheibe ganz raus,lege eine Wäscheleine in die Dichtung rein und drücke die Scheiben unten zuerst rein und ziehe dann die Leine vorsichtig mit oder gegen die Uhr raus ja? Scheibe nicht drücken dabei?

MfG haui
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Wenn das die kleine Scheibe ist- genau so. Kannste nichts falsch machnen. Die geht so schnell nicht kaputt. Versuch macht kluch.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
safari-camper
Stammposter
Beiträge: 257
Registriert: 29.10.2007, 09:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Klappbar
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von safari-camper »

Wichtig is nur, dass du die Leine immer zum mittelpunkt der scheibe aus der dichtung ziehst. Du kannst die Dichtung auch mit ein bißchen Spüliwasser einsprühen dann plupts fast ganz von alleine.

Klappt schon

Mfg der Chris
scheiß doch einfach auf groß- und kleinschreibung!
Bild
Benutzeravatar
Jumpy
Inventar
Beiträge: 2685
Registriert: 10.06.2005, 22:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 5 Zyl. Elch-TDI
Leistung: ~103kw
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: an der A7, 20km vor DK

Beitrag von Jumpy »

hat das Gummi einen Keder ?
des Norddeutschen Fluch, Gesabbel und Besuch...
..wobei, Besuch geht ja meistens noch....

_____________________________________________________________________________

Gruß Jumpy

one life, live it now


____________________
Member of the C.d.a.S.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Ich habe Anfang der Woche zwar nur eine normale Heckscheibe gewechselt aber beim Einbau dann eine Stelle gehabt wo das Gummi nicht reinflutschte. Da haben wir die Scheibe nochmals ganz entnommen und mit Spüli-Hilfe wieder eingesetzt. Klappt wunderbar. Als Schnur hatten wir eine dickere Maurerschnur genommen, geht auch. Es hilft auch enorm, wenn es nicht unbedingt in eisiger Kälte gemacht wird.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von hauis77 »

Danke für die schnellen Antworten.

Eines noch.... ist es egal ob ich das von Innen mache oder besser(einfacher) von der Ladefläche aus?
Selber würde ich zur Ladefläche tendieren da mehr Platz vorhanden ist.

MfG haui
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich hab bisher immer von innen gezogen. Kannst auch ein Kabel nehmen und feste Spüli drauf, dann flutscht das. Einen Helfer auf die Ladefläche stellen, dieser soll die Scheibe festhalten, gegebenenfalls an der Stelle wo Du Schnur/Kabel rausziehst von aussen etwas drücken. Sollte in 10min. erledigt sein.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
frepoe
Stammposter
Beiträge: 529
Registriert: 24.05.2007, 09:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von frepoe »

Ich nehme zum Scheibenreinziehen immer Kabel und ordentlich Silokonspray, da werden einerseits die Gummidichtungen gepflegt und andererseits braucht man die nur böse anschauen und die flutschen rein...
Bild
Bus: Ex Bundeswehr Transporter - KY - Bj. 1990 - Selbstausbau zum Womo - 280tkm - Verbrauch 7,5l/100km
Benutzeravatar
corley
Stammposter
Beiträge: 394
Registriert: 02.11.2007, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachkombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von corley »

Moin,

Scheiben einziehen hab ich auch schon zigmal gemacht.
Gemacht haben wir das immer mit normalem 1,5mm² Kabel (flexibel natürlich)
Dichtung um die Scheibe rum, Kabel in die Dichtung legen, die Dichtung gut mit Vaseline einpinseln (damit's flutscht)
Scheibe nach innen einziehen und immer schön zur Mitte der Scheibe hin. Ggf. mit etwas Klopfen auf die Dichtung nachhelfen (bei gewölbten Scheiben aber sauvorsichtig sein, wenn's knackt ist es zu spät ;)
Sollte die Dichtung schon ausgehärtet sein oder irgendwo Risse sichtbar sein, am besten gleich neu nehmen.


Gruß,
Ralf
Durst wird durch Bier erst schön! (Verfasser unbekannt)
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von hauis77 »

Dienstag kann ich das erst machen.

:-bla :gr Dichtung um die Scheibe rum, Kabel in die Dichtung legen, die Dichtung gut mit Vaseline einpinseln.....

Habe gadacht,dass die Dichtung zuerst in den Rahmen kommt,dann das Seil/Leine in die Dichtung,dann die Scheibe rein gedrück wird Unten und dann das Seil zur Scheibenmitte gezogen wird?????


Wenn es nicht klappt oder ich die gedult verliere, fahre ich zum Scheibenfritzen.Ist besser als ein klirren der Scheibe.
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von hauis77 »

Klopf Klopf


Welche Variante ist denn nun die RICHTIGE ???
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Du benötigst auf jeden Fall einen Helfer.

Dichtung an die Scheibe.
Wäscheleine/Bindfaden/Kabel im den Spalt der Dichtung fummeln, der nachher auf dem Blech sitzt.
Scheibe von Aussen gegen die Fensteröffnung legen, so das die Position einigermaßen passt und etwas gegendrücken.
Wäscheleine nach innen.
Jetzt kannst Du von innen die Wäscheleine herausziehen.

Am besten immer Richtung Scheibenmitte ziehen.
Dabei aufpassen, das die Dichtung auch wirklich über das Blech rutscht.

Nicht auf die Scheibe schlagen, dann könnte die kaputt gehen.
Leichter Druck von Aussen sollte reichen.

Wenn es beim ersten mal nicht gleich klappt, nicht verzweifeln.
Übung macht den Meister.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“