Schwarze L-Bus Verkleidungen

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
Maribus
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 17.05.2008, 23:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Benken, Schweiz

Schwarze L-Bus Verkleidungen

Beitrag von Maribus »

Jemand noch Zugriff auf schwarze Verkleidungsteile für einen L-Bus mit Zierleiste?? V.a. die grosse Verkleidung gegenüber der Schiebetüre wäre wichtig...

Bin dankbar für jeden Hinweis
burkiniz4
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 30.06.2007, 11:57
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: siegen-bielefeld

Beitrag von burkiniz4 »

nur aus interesse was ist ein "L-Bus"
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Vergleichbar mit der Caravelle-Ausstattung beim T3, also die "Großraumlimousine". Hieß in den ersten Jahren noch "Clipper" bis PanAm (ich glaub zumindest daß die es waren) nen Aufstand gemacht hat wegen Namensrechten und so.
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Benutzeravatar
ralph-ac
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 05.01.2008, 22:46
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von ralph-ac »

bigbug hat geschrieben:Vergleichbar mit der Caravelle-Ausstattung beim T3, also die "Großraumlimousine". Hieß in den ersten Jahren noch "Clipper" bis PanAm (ich glaub zumindest daß die es waren) nen Aufstand gemacht hat wegen Namensrechten und so.
er unterschied sich vom normalen bus durch zusatzaustattung wie sitze mit kopfstuetzen ( jedenfalls in den spaeteren baujahren ) chromzierleisten aussen, zierleisten an den tuerverkleidungen innen und m.w. auch chromschutzbuegel an den hinteren scheiben im kofferaumbereich. dazu konnte man wohl noch eine 2. schiebetuere und ein schiebedach ordern.

der schiere luxus halt :lol:

gruesse

ralph
Benutzeravatar
Roman
Stammposter
Beiträge: 236
Registriert: 11.11.2005, 11:37
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Clipper L
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

burkiniz4 hat geschrieben:nur aus interesse was ist ein "L-Bus"
Ein "Lametta-Bus": Chrom überall...
Die L-Ausführung gabs meines Wissens beim Typ 22 (7-9-Sitzer) und 24 (mit Schiebedach) neben der N-Ausführung. Sie unterscheidet sich in folgenden Details:
- 2-Farb-Lackierung (ausser Pastellweiß)
- Chromleisten auf der Gürtellinie (später auf Höhe der Türgriffe)
- verchromter Schiebetürbügel
- Gepäckschutzgitter in der Heckscheibe, in den seitlichen Scheiben hinten sowie auf der Rückbanklehne
- Zierleisten (Gummi auf Aluunterlage) auf den vorderen und hinteren Stossstangen (beim T2b Chromstossstangen mit Gummileiste)
- Innenverkleidung oft zweifärbig, oft mit Chromleisten
- verchromtes VW-Zeichen vorne
- Scheibendichtungen mit Chromrand
- Uhr im Armaturenbrett
- Handschuhfachklappe
- Schminkspiegel in der Beifahrer-Sonnenblende
- Ausstellfenster vorne und hinten
- ...

Mein 71er war original ein 9-Sitzer L-Bus in pastellweiß, mit schwarzer Leder-Innenausstattung (mit Chromleisten in den Verkleidungen). Standheizung und Anhängekupplung kamen erst später dazu.

Grüße,
Roman, der jetzt weiter Chrom polieren geht :tl
VW Bus Clipper L, 1584cm³, 50PS luftgekühlt, Baujahr 09/1970 Bild
Fiat Doblò Malibu 1,3JTD Multijet DPF Baujahr 06/2007 Bild
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

L-Bus bj 74--bis auf die zusatzscheinwerfer alles orginal(leider auch der rost)--seit 74 in meiner hand

Bild
Bild
Bild
Bild


von werkseitig verchromten schiebetuerbuegeln hab ich noch nie was gehoert :gr


dafuer hat meiner an den vordersitzen jeweils 2 verschiedene aufnahmen fuer kopfstuetzen---die die theoretiker nicht zuordnen koennen 8-)
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Roman
Stammposter
Beiträge: 236
Registriert: 11.11.2005, 11:37
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Clipper L
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

gvz hat geschrieben:L-Bus bj 74--bis auf die zusatzscheinwerfer
... und die äusserst hässlichen Radkappen :holland ...
alles orginal(leider auch der rost)
gabs den auch schon ab Werk? Sonderausstattung "selbsterleichternde Karosserie zwecks allmählicher Verbesserung der Fahrleistungen"? :tl

Grüße,
Roman, leider erst seit 2001 4. Besitzer (bzw. nicht einmal das - der Bus gehört meiner Frau...)
VW Bus Clipper L, 1584cm³, 50PS luftgekühlt, Baujahr 09/1970 Bild
Fiat Doblò Malibu 1,3JTD Multijet DPF Baujahr 06/2007 Bild
Maribus
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 17.05.2008, 23:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Benken, Schweiz

Beitrag von Maribus »

und wer hat nu so dolle Innenverkleidungen für mich ?? Jetzt, wo alle wissen nach was sie in der Scheune suchen müssen ... :lol:
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“