T3 Td Wasserkühlung braucht viel Wasser?!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Chef

T3 Td Wasserkühlung braucht viel Wasser?!

Beitrag von Chef »

Hallo Bullifreunde,
habe ein Problem mit meinem neuen Bulli und zwar habe ich jetzt schon das zweite mal 1 Liter Kühlwasser hinten in das 1. Kühlwassergefäß eingefüllt, jedes mal war es wieder vollkommen leer. Bin aber erst 400 Km gefahren? Habe heute jetzt mal geschaut wieviel Kühlwasser im zweiter Behälter drin ist, der war voll? Ist das normal oder an was könnte das liegen?
Benutzeravatar
DaWeiß
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 16.05.2008, 11:29
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Feldjäger
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Windorf

Beitrag von DaWeiß »

Hi,


was meinst du mit 1. Kühlwassergefäß und mit 2. Kühlwassergefäß??
Versteh ich das richtig das du mit 1. Kühlwassergefäß da meinst das sich durch die Serviceklappe erreichen lässt?? Also den Kühlwassernachfüllbehälter??

Guck mal drunter, irgendwo Tropfen zu sehen, wenns Auto steht, bzw aufm Boden, check mal die Übergänge von den Kunststoff-Kühlwasserrohren zu den Schläuchen, da wirds gern undicht...
Im Motorraum check mal die ganzen Kühlwasserschläuche und deren Anschlüsse, etc...


Grüße Christopher
http://www.bullistammtisch-regensburg.de" onclick="window.open(this.href);return false;

90er 14" EX Feldjäger Syncro JX, Euro3, 3 Knöpfe zum Ziehen,AHK, ÖK, 235/75 R15 MT-Schuhe oder 215/75R15 Winterstiefel welche aufgrund 4-10 eigentlich nimmer notwendig sind... Nie wieder Salz am Bus!!
Benutzeravatar
oeggen78
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 26.06.2007, 13:21
Modell: T3
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von oeggen78 »

Moin,

Der Ausgleichsbehälter saugt sich aus dem Nachfüllbehälter hinter der Klappe Wasser, wenn irgendwo was "verloren" geht. Wenn da nix mehr zu saugen is, wird auch Erstgenannter immer leerer...

Deshalb solltest Du Dich mal auf die Suche nach der Leckage begeben, Schläuche etc. kontrollieren. Kann allerdings auch sein, dass ma diese nicht auf den ersten Blick findet, da sehr versteckt bzw. bei warmem Motor gleich verdampft...
Worstcasescenario: Der Motor "verbraucht" das Wasser, sprich die ZKD is durch... in fortgeschrittenem Stadium anner weissen Fahne ausm Puff zu erkennen.

Edit: Hab den "1. Kühlwasserbehälter" auch als "Nachfüllbehälter" verstanden... :gr
Bild
`86 Caravelle C mit Reimo-Ausbau
ollibolli66
Poster
Beiträge: 68
Registriert: 09.08.2007, 14:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: stuttgart

Beitrag von ollibolli66 »

hallo,

weiss jemand was für einen innendurchmesser der schlauch zwischen den zwei behältern hat?

danke olli
90er atlantic jx mit aufstelldach.
jannemann1
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 26.11.2005, 11:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: saggsn bei L.E.

Beitrag von jannemann1 »

@ollibolli66

6mm, normaler Spritschlauch
Chef

Beitrag von Chef »

Hi, erstmal danke euch. Mit dem 1. Behälter meine ich den an der Serviceklappe.
Habe mich mal unters Auto gelegt und die Schläuche Verfolgt zum Kühler vor, alle schein total trocken zu sein. Bisher war auch nie irgendwelche Pfützen unterm Auto?! Zylinderkopfdichtung weiß ich nicht, habe den Öldeckel mal runtergeschraubt um zu schauen ob da ein weißer Belag drauf ist - war negativ, weißer Rauch kommt auch noch nicht aus dem Auspuff. Gibts sonst noch irgendwelche Fehlerquellen? Und was passiert wenn ich weiter so fahre und immer nachfülle, kann da was kaputt gehen?
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Mach die Aktion nochmal, mit unter dem Auto liegend schauen wo es herkommt. Aber mit ganz kaltem Motor. Und dann schau mal ganz genau die Schläuche direkt am Motor. Speziell den am Zylinderkopf direkt an der Spritzwand neben dem Getriebe. Gern wird er dort mal Wasser lassen wollen.....Auch gern gesehen: Der Übergang Schlauch- Wasserrohr über dem Reseverad.

Wenn er warm ist, verdampft meist das Wasser. Man sieht dann oft nur den Schmodder vom Frostschutzmittel. Man riecht es auch ,wenn man mit der Nase in der Nähe ist....

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Bonspeed
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2006, 22:06
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Bonspeed »

Hey,
habe letztes Jahr auch nach und nach fleißig ca. 3 Liter Kühlwasser nachgefüllt. Bei mir war es dann die Zusatzheizung unter der Rücksitzbank.
Hat ein bisschen gedauert, bis ich unter den Dämm Matten alles wieder trocken hatte.

Gruß
Bonspeed
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“