Undichtigkeit Ölzuleitung Turbo 1,6TD

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
L-man
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 15.10.2006, 20:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg/Bramsche

Undichtigkeit Ölzuleitung Turbo 1,6TD

Beitrag von L-man »

Hallo,

habe ein kleines Problem mit der Ölzuleitung des Turboladers, Anscheinend hat mein Bus, ein T3 California eine akute Abneigung gegen sein Öl. Er drückt das Öl aus der Verschraubung der Ölzuleitung direkt am Turbo. Einen neuen Schneidring habe ich nur bin ich mir nicht sicher wie ich ihn anbringen soll. Habe die Leitung ab Turbo los genommen bekomme aber den alten Schneidring nicht ab da die Leitung verdickt ist am Ende. Muss man den Schneidring von der anderen Seite der Leitung überschieben oder wie funktioniert das. Habe bisher da noch keine Experimente gestartet weil der Arbeitsplatz unter dem Bus doch etwas unbequem ist^^. Ich hoffe jemand kann mir helfen weil so langsam sollte der Große wieder auf die Straße.

MfG
Lars G.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen die Chance.
Benutzeravatar
Bonspeed
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2006, 22:06
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Bonspeed »

Hallo Lars,
den alten Schneidring bekommst du so nicht runter. Evtl. feilst du das gestauchte Ende unterhalb des Schneidrings ab, und versuchst ihn dann runter zuziehen.
Aber du solltest evtl. einen Gedanken an die Ursache verschwenden :gr
War die Mutter lose? Oder ist die Ölrücklaufleitung dicht? Die quellen innen auf, wurde mir gesagt.
Solltest du eine neue Leitung verbauen, so gibt es die günstig beim Campinghandel. Standardgasleitung. Habe 5Euro für einen Meter incl.
Muttern u. Schneidringen bezahlt.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Bonspeed
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2006, 22:06
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Bonspeed »

Hallo Lars,
den alten Schneidring bekommst du so nicht runter. Evtl. feilst du das gestauchte Ende unterhalb des Schneidrings ab, und versuchst ihn dann runter zuziehen.
Aber du solltest evtl. einen Gedanken an die Ursache verschwenden :gr
War die Mutter lose? Oder ist die Ölrücklaufleitung dicht? Die quellen innen auf, wurde mir gesagt.
Solltest du eine neue Leitung verbauen, so gibt es die günstig beim Campinghandel. Standardgasleitung. Habe 5Euro für einen Meter incl.
Muttern u. Schneidringen bezahlt.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Gruß
Stefan
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Das habe ich bisher auch nicht verstanden mit dem Schneidring. Hatte ich auch von VW geholt. Ist aber nicht ohne Beschädigungen anzubringen. Vielleicht haben die sich gedacht das man das braucht ,wenn man die Leitung neu Bördelt. Das ist aber Unsinn. Eine neue Leitung kostet unter 30 Euro. Da lohnt kein Bördeln.

Wenn man die Leitung einbaut, ist es manchmal sehr schwer den Dichtkonus gerade auf den Turbo zu setzen. Man sieht nicht ob das gerade drin sitzt. Wenn man dann die Überwurfmutter anzieht packt die, obwohl der Konus schief sitzt. Ergebniss: Da pisst dann das Oel raus.....Was man machen kann(übrigens gleiche Problematik bei den ESD) ist die Leitung leicht verbiegen und dann die Leitung reinstecken. Das erste Problem liegt schon im Verbiegen. Die Leitung ist recht standhaft und lässt sich ungern verändern....

Übrigens kann diese Leitung auch durchrosten(!). Wenn trotz aller Bemühungen an der alten Leitung kein Ergebniss zu bekommen ist:

Meine Lösung: Neue Leitung beim Zubehör bestellen, einbauen und freuen.


Gruss
Achim
Benutzeravatar
Bonspeed
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2006, 22:06
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Bonspeed »

Hallo,

also ich hatte das so verstanden. Die Leitung mit Schneidring wird auf Block in die Muffe vom Turbolader gesteckt, in dieser befindet sich ein Konus. Wenn nun die Mutter zugeschraubt wird, drückt dieser den Schneidring rundum zusammen. Der Schneidring wiederrum (schneidet)klemmt nun an der Leitung. Wenn nun die Mutter weiter zugeschraubt wird, drückt der jetzt auf der Leitung festsitzende Schneidring die Leitung mit in die Muffe. Was zur Folge hat das die Leitung gestaucht wird.
Ich hoffe, ich bin einigermaßen verständlich.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
L-man
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 15.10.2006, 20:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg/Bramsche

Beitrag von L-man »

ja ich schätze das die Ursache Vibrationen waren die die Mutter gelöst haben. Auf jeden Fall war die ziemlich lose. Sollte die Rücklaufleitung dicht sitzen habe ich zweifel daran das sich so viel druck aufbaut das der Schneidring (Metall) undicht wird, da müsste aber einige Bar an Druck zusammenkommen bis das passiert. Ich frage mich warum die bei VW überhaupt die Schneidricge verkaufen wenn man die kaum nutzen kann. Wird dann wohl auf ein neues Rohr hinauslaufen.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen die Chance.
Benutzeravatar
DaWeiß
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 16.05.2008, 11:29
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Feldjäger
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Windorf

Beitrag von DaWeiß »

Hi,


ich würde kein Rohr nehmen, sondern mir ne Hydraulikleitung in der Länge anfertigen lassen (Landmaschinen-Werkstatt), des hab ich zumindest gemacht, als das Rohr durchoxidiert war. Hat 20€ gekostet...


Grüße Christopher
http://www.bullistammtisch-regensburg.de" onclick="window.open(this.href);return false;

90er 14" EX Feldjäger Syncro JX, Euro3, 3 Knöpfe zum Ziehen,AHK, ÖK, 235/75 R15 MT-Schuhe oder 215/75R15 Winterstiefel welche aufgrund 4-10 eigentlich nimmer notwendig sind... Nie wieder Salz am Bus!!
Benutzeravatar
L-man
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 15.10.2006, 20:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg/Bramsche

Beitrag von L-man »

soo habs mir ganz einfach gemacht, hab mir für 25€ ein rohr aus dem Zubehör gekauft, jetzt ist es erstmal dicht. Mit abschneiden und schneidring ist nicht weil direkt dahinter ist das rohr schon gebogen.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen die Chance.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“