Schaumstoff unterm Auto

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
wiezen
Harter Kern
Beiträge: 1186
Registriert: 13.04.2007, 11:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: UnfallMulti / LLE
Leistung: 64/115
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 53359

Schaumstoff unterm Auto

Beitrag von wiezen »

Hallo, war gerade bei unserm Bus und habe gesehen das auf einmal auf Getriebe Höhe Schaumstoff Fetzen lagen. :gr Natürlich erst mal in den Motorraum geschaut ob hier nicht ein Tier eingezogen ist aber nein nichts zu sehen. Jetzt wollt ich mal fragen ob jemand ne Ahnung hat wo der Schaumstoff her kommen kann. Er ist Grünlich und riecht nach Auto soweit man das sagen kann. Habe Angst das sich da irgendwo jemand einnistet und Schaden anrichtet, nur ich weiß nich wo ich suchen soll.

Für Ideen wäre ich Dankbar

PS: Das Blech unterm Motor hat schon lange keine Windel mehr. :gr
Beetze
Stammposter
Beiträge: 508
Registriert: 17.04.2007, 14:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HM

Beitrag von Beetze »

die motorraumschräge ist von unten mit ner art dämmwolle beklebt.

evtl isses von da.


gruß hauke
Gruß Beetze

Bild
vorher & nacher

aber noch lange nicht fertig ;-)
Danno Joker
Stammposter
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2007, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker/Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: nähe FFM in good old Wedderau
Kontaktdaten:

Beitrag von Danno Joker »

Hat vieleicht irgendjemand schon mal geschaut, wies da nach 20 jahren so aussieht. hab mir neulich mal überlegt den ganzen käse raus zu machen.
hat das irgendwelche groben folgen? (rost, fahrgeräusch)
Rollende Schlafcouch
Club Joker
BJ.:88
JX und brachiale 69 Diesel PS

im Winter W201 2.0l Bj.: 87



Bild
Benutzeravatar
wiezen
Harter Kern
Beiträge: 1186
Registriert: 13.04.2007, 11:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: UnfallMulti / LLE
Leistung: 64/115
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 53359

Beitrag von wiezen »

Tatsächlich da kams her, gut zu wissen. Scheint ne katze dran gekratzt zu haben also alles ok. Danke für die Antwort

MFG
Martin
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

wiezen hat geschrieben:Tatsächlich da kams her, gut zu wissen. Scheint ne katze dran gekratzt zu haben also alles ok. Danke für die Antwort

MFG
Martin
meist sind´s eher marder, die die dämmung aus den auto´s rupfen. bleibt zu hoffen, dass das tier die lust verloren hat und sich nicht auch noch an kabeln und schläuchen zu schaffen macht.
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

:gr DOPPELPOST - BITTE LÖSCHEN!
Zuletzt geändert von dokapilot am 10.07.2008, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
arne0815
Stammposter
Beiträge: 237
Registriert: 24.04.2007, 16:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: sauerland

mein senf dazu....

Beitrag von arne0815 »

moin moin,
ich würde das dämmzeugs aufjeden fall mal heraus nehmen und dahinter lucken!
bei mir hingen auch schon fetzen runter...und da sammelt sich dann wasser an und das wirkt dann als rostbeschleuniger.....

da ich ehrlich gesagt, zu faul gewesen bin mir ersatz zu besorgen...fahre ich schon seit 6mon. ohne rum- merke kein großen geräusch unterschied!
gruß
Transporter/camping
bj.85


AAZ 4gang....noch....hat wer ein günstiges langes getriebe???
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“