OT: Spinnerei K Jetronik auf Typ 1 ...

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

OT: Spinnerei K Jetronik auf Typ 1 ...

Beitrag von boofrost »

Mohoin

Ich muss von meiner neusten Spinnerei berichten:

Folgende lage: Meine bessere Hälfte fährt ja nun Käfer, sie ist der Glücklichste mensch der welt mit dem auto ... Aber der Hunger, der ja auch bei mir so unbändige HUNGER nach leistung ist nicht zu stillen. Leider sind mir doppel Weber einfach zu teuer und Saufen kann ich alleine ganz gut da muss der Käfer nicht mit machen ...
Desshalb plane ich nun dieses.

Wie schon geahnt mal wieder alles andere als einheitsbrei....

Typ 1 1800ccm (weil billig)
Eine Drosselklappe
K Jetronic vom GTI (hab ich schon ... hat gekosst 30 euro)
Lamdasonde (gemischmessung)
Hallgeberzündung (fährt schon im käfer .... DANKE Jumpy)
Fächerkrümmer


Lasst euch doch mal aus dazu ... vieleicht kommt was gutes dabei raus :-)

www.xpower.de kenne ich schon :-)

mfg der Paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von goerdy »

auser KÄFER sacht mir das alles nücht
aber es hoert sich total boese und verboten an.

also meine Meinung: MACHEN

lg

goerdy
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

Ein Freund von mir hat sich mal nen Käfer mit Doppelvergaser aufgebaut, ging ab wie Hölle das Ding, hat an der Ampel jeden 5er stehen lassen. Aber Durst hatte der....

Ich glaub das was du da vorhast wird ähnlich verlaufen =) Klingt anständig!
Un nu wünsch ich dir ma viel Glück, dass das alles auch so hinhaut wie du das dir so denkst.

Mach mal nen paar Bilder von dem ganzen Umgebaue büdde =)
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Beitrag von der dennis »

busgetriebe lufti, dk oder dt :gr

da macht der 34pser schon 150 auffe bahn... darf nur keine steigung kommen...

ansonsten:sehr gut, weitermachen :g5
und wennze fertig bist komm ich hoch zum :bier
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Sapperlott...ersma herzlichen Glückwunsch an deine Liebste, dass sie nen Kerl hat, der sowatt für sie macht. Das muss Liebe sein...*seufz*
Ein Bekannter von mir hat mal ne Einspritzung auf seinen alten NSU TT adaptiert, das Ding ging ab wie Hexenpipi. Ich denke, im Käfer hast du zumindest genug Platz, die Sache unterzubringen. Wie klappt das mit der Lambdasonde? Wenn ich alles richtig raffe, gehen doch die beide Fächerkrümmer einzeln in den Topf. Reicht das, die Sonde auf einer Seite einzubauen? Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg mit der Umsetzung und hoffe auf ne nette Fotodokumentation hier im Forum. Schade, dass Kiel nicht in Deutschland liegt, sonst würde ich gerne mal vorbeischaun :hehe
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

K-Jetronik hat noch einen mechanischen Luftmengenmesser und Kraftstoffmengenteiler. Es gibt da keine nennenswerte Elektronik und keine Lambdasonde.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Beitrag von LPG-Bulli »

richtig-höchstens nen zündsteuergerät aber keine lambdaregelung...
fraglich wäre noch ob die einspritzmengen der K-Jetronic passend sind für den Typ1-also ob er nen passendes Gemisch bei allen Lastzuständen hat.
Aber die Idee an sich is suppi-weiter so.
Vielleicht lässt sich ja ne Einspritzung von nem Wasserboxer für dein vorhaben verwenden-ich hab mal nen Käfer gesehen mit nem 2,1i Motor-das war ein auf luftkühlung umgebauter WBX allerdings mit Weberei drauf aber da könnteste ja auch die Spritze druff lassen.
Nur die GTI Sache haste ja schon da liegen...
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

im luftmendenmesser gibt es eine nocke mir der sich das gemisch auf die lastzustände apassen lässt ... die lamda will ich nur zur information für mich, die hängt an der einspritzung nicht drann ... ich steh auf mechannik ! die k jetronik hat als eletrisches bauteil nur einen warmlaufregler einen zusatzluftschieber und eine pumpe :-)
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
fimbi
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 25.02.2007, 16:24
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Fürstenfeld, Austria

Beitrag von fimbi »

Die Idee mit dem 2,1er ist nicht schlecht, das ghaben wir auf unseren Rennkäfern auch schon gemacht. Wassermantel abgefrässt und mit steilerer Nocke und 48er IDAs und noch anderen bearbeiteten Bauteilen haben wir 185PS auf die Rollen gestemmt.

Bei Einspritzung lässt sich die vom DJ eher leicht adaptieren (nur sollte mit einem Kenner für Kennfelder das dann neu eingestellt werden).

An deiner Stelle würde ich aber einen CU Motor nehmen (Typ4 2,0l) weil die Typ 1 auf zuviel oder zuwenig Sprit sehr empfindlich reagieren.
(Haben schon einige AS41er verheitzt durch solche Blödheiten).

Mfg Fimbi
(Muss zugeben ich gehöre zur eingefleischten Weber und Dellorto-Fraktion)
Das einzige und wahre Motorkonzept:
DER BOXER.

Auch wieder mit 66er Käfer unterwegs!
Noob
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2008, 13:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: zu Hause, im schönen Bensheim.

Beitrag von Noob »

Was hältst Du denn von einer Monojetronic. Die hat Lambdaregelung, ist für 1,8L ausgelegt und kommt ohne viel Kabel aus.
Im Golf bringt das Ding 90PS und ist auch auf 110 zu bringen.
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

Typ 4 ist geholt .. mit busgetrieben dran 150 euros ... war ja nicht so teuer :-)

wer hat nun nen gebläse für mich ? und mein bus muss auch mal wieder fahren ... mensch wann mach ich das alles ?
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Roman
Stammposter
Beiträge: 236
Registriert: 11.11.2005, 11:37
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Clipper L
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Was ist mit dem Mexico-Einspritzer ACD? Gibts auch in schärferer Version, surf mal durch bei http://www.1600i.de/

Grüße,
Roman
VW Bus Clipper L, 1584cm³, 50PS luftgekühlt, Baujahr 09/1970 Bild
Fiat Doblò Malibu 1,3JTD Multijet DPF Baujahr 06/2007 Bild
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

geht da nicht auch was mit einer zündanlage von nem motorrad...hab da in wietzendorf solche stories gehört....

grüße jany

habe eh keene ahnung von dem scheiß....
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

moin

acd ist mit 80 ps schluss ..... mit 1800 ccm dann hab ich schon gefahren :-)
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Noob
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 01.11.2008, 13:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: zu Hause, im schönen Bensheim.

Beitrag von Noob »

Die Monojet sollte leicht zu adaptieren sein.
Hardy
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 18.10.2005, 09:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Posti
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Hardy »

nen alten 911er Motor vom Porsche? Sollen auch gut gehen ;-)
Das spielt sich alles nur im Kopf ab...
- - - - - - - - - -
Bulli: ExPosti - 91er T3 KY - ca. 125.000 km

Bulli Stammtisch Saarland und Infos zum Baufortschritt: www.projekt-fernweh.de
Benutzeravatar
Aragor
Stammposter
Beiträge: 385
Registriert: 30.10.2005, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Haldern
Kontaktdaten:

Beitrag von Aragor »

Ich würde eher zu einer Motronik oder Digifant einbauen da sich das Mittels Programmierung gescheit abstimmen läßt- Bei der K-Jet wird das nicht so einfach und Spezialisten die z.B den Steuerkolben passend bearbeiten können sind rahr.

Wenn es nicht auf so Kat Geschichten ankommt, sind die Weber Vergaser die beste Wahl und saufen tun die nicht wenn sie RICHTIG eingestellt sind.

Mit meinem 200PS Scirocco auf Weber hab ich mit dem 4+E Getriebe bei 120km/h 4,5l (!) auf 100km verbraucht, klar wenn ich volle Leistung abgefragt hab tat der sich auch 20l weg , alles eine Frage der Fahrweise.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“