Keine Plakette für meinen MV!?!?!?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
carat1234
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2005, 19:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Roth bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Keine Plakette für meinen MV!?!?!?

Beitrag von carat1234 »

Hi!!
Hab mir bis jetzt eigentlich keine Gedanken gemacht mit Umweltplakette und so!!
Also heut schnell zum Tüv und eine besorgen!!
Dann sagt mann mir Schlüssel Nr. 03 bekommt überhaupt keine Plakette!!
Aber mein MV hat doch nen geregelten Kat und viele von euch haben mit ihm doch a ne grüne!!
Jetzt meine Frage: Was muss ich machen um die Plakette doch zu kriegen!!
Ach ja, war mal ein KTW, ist jetzt aber ein PKW!!
mfG
Christoph
Bild
Benutzeravatar
mcgyverlein
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 09.07.2007, 15:57
Modell: T3 Syncro
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: In Ostholstein, nahe der "Bräutigamseiche"
Kontaktdaten:

Beitrag von mcgyverlein »

Moin, moin!

Vielleicht wirst Du hier Fündig:

http://www.hiss.org/3t3/Feinstaub/.orig ... ml#motoren

Axel hat sich die Mühe gemacht und mal eine Menge zusammengeschrieben.
Meine da steht auch was über die "Umschlüsselungs-Möglichkeit" beim MV mit "03" anstatt "01".


EDIT: Hier evtl. eine mögliche Lösung.

http://www.bus-lexikon.de/wiki/wakka.ph ... nung&v=iqh
Zuletzt geändert von mcgyverlein am 30.12.2008, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Birger
5er-Spaß
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 17.12.2008, 19:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Minicamper
Leistung: 100Kw
Motorkennbuchstabe: KV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Beitrag von 5er-Spaß »

Diese Sache, ab wann ein PKW Benziner eine Plakette bekommt, wird wohl trotz angeblich gleicher Regelung überall anders gehandhabt.
Mir war bisher bekannt, PKW mit G-Kat bekommen eine grüne Plakette.
Jetzt wohne ich in Münster und hier wurde mir dann mitgeteilt, dass man Euro 2 haben muss, also einen Kaltlaufregler bei Euro 1 Fahrzeugen nachrüsten muss.
Aus Steuertechnischen Gründen werde ich mir diesen wohl nachsüsten, vorher hole ich mir die Plakette aber in Dortmund, da klappt das mit EURO 1.
Daher mein Tip, wenn der TÜV dir die Plakette verwehrt, fahr zur Werkstatt im Nachbarort und hol sie dir dort.
Gruß Michael
Benutzeravatar
carat1234
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2005, 19:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Roth bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von carat1234 »

ja das lustige ist ich hatte die Plakette schon in der Hand, dann schaut die Tipse in ihre Liste und sagt, "OH, der hat ja Schlüsselnummer 03, Da kann ich ihnen keine Plakette geben"!!
Kurz vorher sagte sie noch das alle Benziner mit geregeltem Kat immer grün kriegen!!
Danke für den Link, da les ich mich etz mal durch!!
mfG
Christoph
Bild
Benutzeravatar
carat1234
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2005, 19:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Roth bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von carat1234 »

Des könnte wirklich funktionieren!!
Werd ich Freitag mal mit meinem Prüfer besprechen und euch dann Bescheid geben!!
Danke für die schnelle Hilfe!!!!!! :bier
mfG
Christoph
Bild
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

5er-Spaß hat geschrieben:Diese Sache, ab wann ein PKW Benziner eine Plakette bekommt, wird wohl trotz angeblich gleicher Regelung überall anders gehandhabt.
Mir war bisher bekannt, PKW mit G-Kat bekommen eine grüne Plakette.
Jetzt wohne ich in Münster und hier wurde mir dann mitgeteilt, dass man Euro 2 haben muss, also einen Kaltlaufregler bei Euro 1 Fahrzeugen nachrüsten muss.
Aus Steuertechnischen Gründen werde ich mir diesen wohl nachsüsten, vorher hole ich mir die Plakette aber in Dortmund, da klappt das mit EURO 1.
Daher mein Tip, wenn der TÜV dir die Plakette verwehrt, fahr zur Werkstatt im Nachbarort und hol sie dir dort.
Gruß Michael
Du irrst. Die Plakettenvergabe ist bundesweit einheitlich geregelt, aber es gibt hier und da Werkstaetten, die es mit den Regeln nicht so genau nehmen. Ob diese Plaketten dann gueltig sind und wer sich da der Urkundenfaelschung schuldig macht (Unwissenheit schuetzt bekanntlich nicht vor Strafe), sei jetzt mal dahingestellt.

Benziner bekommen genau und nur dann eine (gruene) Plakette, wenn sie mindestens die Abgasvorschriften nach Euro-1 oder vergleichbare erfuellen. Dabei zaehlt die US-Norm (01, Anlage XIII) noch zu den vergleichbaren, die alte Europa-Norm (03, Anlage XV) jedoch nicht. Die Presse macht daraus der Einfachheit halber "alle Benziner mit geregeltem Kat" und irrt(*).

Beim T3 erfuellt uebrigens keiner der Serienmotoren ab Werk Euro-1 -- bzw. wenn er es tut, dann gibt es kein Gutachten dafuer. Und fuer den KLR gibt es auch nur ein Gutachten fuer Fahrzeuge, die bereits die US-Norm erfuellen und also auch ohne KLR eine Gruene Plakette bekommen.

Gruesse, Axel

(*) Ich moechte da ungern von Luegen sprechen, obwohl es eigentlich so ist - oder aber die recherchieren immer mangelhaft. Was da bezueglich der Umweltzonen und Umweltplaketten immer fuer ein Schwachsinn in den Medien steht, geht bald auf keine Kuhhaut mehr.
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4079
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Dein MV hat keinen Aktivkohlefilter daher gibts nur die 03 und damit keine Plakette. Spätere Modelle haben den AKF und erfüllen die 01, dafür gibts dann auch die grüne Plakette. Das ist zumindest mein Kenntnisstand.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Richtig, wird immer wieder falsch dargestellt mit "alle GKAT" und "Grün".

Die späten MV, so ab 1990, haben wohl die "01" als Schlüsselnummer.

Aber die Links mit dem Umschlüsseln könnten vielleicht etwas bringen, habe da aber, ehrlich gesagt, keine Ahnung.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Das mit dem Umschluesseln ist so ein Ding. Ich habe trotz intensiver Bemuehungen keine Rechtsgrundlage fuer die Umschluesselung von 03 auf 01 finden koenen. Denn mit einer solchen koennte man zu jedem TUeV gehen und nicht nur zu diesem einen Kollegen in Nuernberg. Selbst wenn dort eine Freigabe von VW vorlaege und ich lediglich die Vorgangsnummer von VW haette, wuerde das weiterhelfen.

Und auch fuer die Unterschiede zwischen 03 und 01, kurz: die Nachruestung des Aktivkohlefilters, gibt es keine verbindlichen Unterlagen: VW hat sich auf mehrfache Anfrage als nicht in der Lage erklaert, die baulichen Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit Emissionsschluessel 03 und solchen mit Emissionsschluessel 01 erklaeren zu koennen. Und dass jeder TUeV-Pruefer weiss, dass dies der einzige Unterschied zwischen den beiden T3-Bauserien ist, kann man nicht wirklich erwarten.

Gruesse, Axel
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4079
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Man muß das im Vorfeld mit dem TÜV-Mann klären. Leute mit entsprechenden Fachwissen tragen dass bei entsprechender Nach/-Umrüstung auch ein. Paragrafenreiter werden wohl ohne Papier nix machen. Dann am bsten eine andere TÜV Stelle aufsuchen.

Wenn Du garnet weiterkommst meld Dich mal bei mir...
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
carat1234
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2005, 19:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Roth bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von carat1234 »

Also meiner ist aber ja BJ.90!!
Vielleicht hat der ja so einen Aktivkohlefilter!!
Wenn ja wo find ich den?????
mfG
Christoph
Bild
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Wenn Du den Wagen als PKW hast, findest Du den am schnellsten im Fahrzeugschein. Ansonsten soll der wohl in einem der Radkaesten dahinvegetieren... Ich glaube, im rechten...
Powerbully
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 22.11.2006, 20:54
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Powerbully »

Im rechten hinteren Radhaus.
Angeschraubt am Federdom.

Gruß klaus
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Hast Du mal ein Bild?
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“