..schwammiges Fahrverhalt...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

..schwammiges Fahrverhalt...

Beitrag von Axel »

Hallo ihr da draußen vor den Bildschirmen,

ich musste heute mal wieder ausnahmsweise mit meinem Bulli fahren....
er schwimmt ab 80km/h. Es ist furchtbar. 100km/h ist kaum zufahren. Eine Bodenwelle und ein LEICHTER Hauch und die Kiste schwimmt weg. Reifen sind Top, fast neu, keine einseitige Abfahrerscheinigungen.

Mein Chef ist mit meiner Kiste jetzt wieder nach Hause gefahren und nun ein Anruf von ihm: das Auto schwimmt bei hohen Geschwindigkeiten. Die Stoßdämpfer sind alt, eiern aber nicht oder sind ölig.

Hat einer einen Tipp aus der Ferne wo nach meine Chef mal in der Grube schauen soll?
Ich bin noch 1 1/2 Wochen unterwegs.
Vielleicht diese Hardyscheiben? Wie werden die gewechselt?

Danke.
So, muss jetzt schnell die Künstler ( .... ) ins Hotel fahren.

Axel. :bier
Zuletzt geändert von Axel am 11.04.2010, 10:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

heee axel,

zieh mal die radschrauben nach :-bla

Luftdruck auf 3 bar

hardyscheiben checken.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

...danke für die fixe Antwort, Charly!
Luftdruck vorne beideitig 3,2

....und muss noch schnell hinzufügen. Das er schon immer etwas zum schwimmen geneigt hat, also schleichend schlimmer (?)....

jetzt muss ich aber weg.
Benutzeravatar
dirk_P
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 03.06.2008, 19:18
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von dirk_P »

...meiner schwimmt auch...daher misch ich mich mal ein:

Was sind Hardyscheiben? Heißen die wirklich so oder ist das nur ein "Kosename"?
<b>Bluestar JX 1,6TD BJ.'90 </b>
henzmän
Mit-Leser
Beiträge: 39
Registriert: 08.09.2008, 19:41
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Krummhörn

schwammiges Fahrverhalten...

Beitrag von henzmän »

Moin,
hatte das gleiche Problem. Neue Bilstein Stoßdämpfer rein, Problem gelöst...
Aber was Hardyscheiben sind, würde ich auch gern wissen?
´89 Caravelle CL , JX, 187000 km

Bulli faaahn...Bulli faaahn...
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

das sind die scheiben, die am Lenklager sitzen.
von unten sieht man die gut.

Sie verbinden die Lenkstangen mit dem Lenklager, DieLenkstangen übertragen die Lenkbewegung vom Lenkrad auf das Lenkgetriebe.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Auf 185er Reifen fährt es sich nach meiner Meinung schon etwas empfindlicher, auf 205 steht er besser.

Wenn er bei Bodenwelle und Wind, vielleicht auch in Kurven anfängt, würde ich auf die Stossdämpfer tippen. Die müssen nicht zwangsläufig ölen. Kontrolle der Federn und der Stabi vorne wäre vielleicht auch sinnvoll.

Hardyscheibe würde ja nur die Lenkung des Fahrzeugs als solche betreffen, sollte nach meiner Meinung dann nicht von Bodenwelle oder Wind abhängig sein, wäre ja dann auch ohne diese Störfaktoren schwammig.

Würde mich auf das Fahrwerk konzentrieren.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

....aah neue Stossdämpfer?! Na, diese lassen sich wenigsten fix wechseln. Bei den Stabigummis oder dem anderen Fahrwerkskram habe ich keinerlei Ahnung. Habe wohl mal vor 110 Jahren einen Kugelkopf gewechselt.
Und wie schon erwähnt, ich bin gerade nicht zu Hause und weit weg von irgendwelchen Bastelbüchern, die mir jetzt weiterhelfen könnten. Das macht macht mich gerade irre. Sollte ich mir bei Koch Dämpfer ordern, was sollte man noch in einem Aufwasch an Gummis (relativ einfach zu wechseln sind) für vorne mitbestellen?

Was ja auch gegen ein Lenkungsdefekt spricht, ist das die Kiste bis ca. 80 vollkommen sauber lenkt und die Spur hält. Kein Spiel zu spüren. Macht eigentlich einen NICHT-ausgelutschten Eindruck.
Moin,
hatte das gleiche Problem. Neue Bilstein Stoßdämpfer rein, Problem gelöst...
....exakt gleich? Und hast Du normale Gasdruck-Dinger verwendet?
Gehen für solche unsportlichen Schleicher wie mich nicht auch stinknormale Pups-Öldruck-Dämpfer? Oder rausgeschmissenes Geld?

Ahh.
Axel.
In Trier ist auch nicht wärmer als im Rest der Repuplik.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

hm--schon mal die federn nachgesehen--ob irgendwo ein stueck abgebrochen ist?


du hast ein hochdach mit campingausruestung---und die fahrwerksfedern sind bestimmt genauso alt wie der rest vom bus--oder??




"isch mache guden breis zum schlachten 8-)
Member of the C.d.a.S
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Klappert da vielleicht noch was bei den Bodenwellen?
Wenn die Hardyscheine in Fetzen zunterhängt-- Oh ,Oh. Dann wirste bald im Graben enden. Schau schleunigst danach. Ansonsten- Federn ,Dämpfer(muss nicht Bilstein sein.....), Radschrauben( :tl ,Oh Gott....)Gelenke(100 Jahre???????).



Wenn ich das so höre-- was kommt mir da entgegen??

Wie wär es mal mit einem Besuch bei Jemanden der was davon versteht? Es ist besser für Deine Gesundheit und Derjenigen die Dir entgegenkommen.

Gruß
Achim
"Arbeiten macht Glücklich" Mitglied im Bundesverband deutscher Workoholics.
Benutzeravatar
dirk_P
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 03.06.2008, 19:18
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von dirk_P »

also bei mir ist es eine gefühlt hohe windempfindlichkeit...
<b>Bluestar JX 1,6TD BJ.'90 </b>
Benutzeravatar
dirk_P
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 03.06.2008, 19:18
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von dirk_P »

Hab mal geschaut, Hardyscheiben werden wohl auch Gelenkscheiben genannt, wenn ich richtig geschaut hab sind 3 stück verbaut.

...und wenn ich die Funktion der Scheiben richtig verstanden habe, muss ich Achimsen zustimmen, wenn die hin sind wirds sehr unangenehm...
<b>Bluestar JX 1,6TD BJ.'90 </b>
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

...da hast Recht, Achim.
Ich mache nichts, wovon ich absolut keine Ahnung habe.
Und auch schon zum Schutz anderer. Deshalb wird der Bus auch nicht mehr bewegt.
Aber keine Ahnung haben, ist ja auch oft sehr relativ.

Da polltert oder knackt nichts. Der Bus haengt auch zu keiner Seite.
Ich werde mir naechste Woche den Bus mal genau ansehen. Wenn die Federn keinen Schaden haben, die Hardyscheiben schoen sind und ich die Kugelkoefe nicht "spielen", kommen vier neue Daempfer in die Kiste.
Ich werde berichten.

Danke fuer Eure Antworten.
Axel. :bier

@Guido, wollte Dich eigentlich auch schon mal einer schlachten? :hehe
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Bei Q11.de hatte ich damals den besten Preis für meine Monnroe Vans gefunden.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Die Monroe sind recht hart. Bilstein weiss ich nicht mehr.

Gruß
Achim
"Arbeiten macht Glücklich" Mitglied im Bundesverband deutscher Workoholics.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

axel, ich kann dir ganz weiche monroes anbieten.
:et


ich muss in den näxten 14 tagen nochmal nach feinstaubkölle und brauche mal einen bustransfer dürch den feinstaub.
wann iss bornheim-bier?
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
*Bulli-84*
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 07.01.2008, 15:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schmelz

Beitrag von *Bulli-84* »

ich hab grad was von 3,2 bar gelesen....also ich fahre auf 225x50x15 2,5 ist das etwa zu wenig? auf den 185 etwa genau so viel!
Bus1: AJT T4 Bj.00 MultiTrapo/Alltagsschlampe (ca.220tkm)
Bus2: T3 Bj.83 Westfalia Klappdach
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

Bei mir ist auf der Seite noch "3,2 Bar" über jedem Radkasten aufgedruckt (Posti).
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

@charly

Wie, Bustransfer? Reisebustransfer?
Danke für Dein Monroe-Angebot, aber ich wollte, wenn dann auch janz neue Luftpumpen einsetzten. :bier :bier
Das mit dem Bornheim-Bier wäre aber mal ein ganz gute Idee! Ich weiß jetzt aber auch nicht, wann das so ist. Müssen wir mal die Suche beauftragen. Sollte meine Kiste bis dahin wieder straßentauglich sein und ich auch in Köln sein, würde ich auch mal kommen.

Gruß, Axel.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

ich versuche am 11.2. einen Auftrag in Köln einzurichten.

bleib mal in PN oder Mehlkontakt.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

...Mann, Mann....die Kiste steht endlich mal über der Grube und immer noch nichts zu sehen. Alles bomben-fest. Die Gummischeiben der Lenkung ein Traum. Die Kugelköpfe alle sauber. Und die Federn total intakt.

Also vielleicht doch nur die Dämpfer!
Morgen kommt zur Visite nochmal der Schrauber (Profi) von nebenan, der will (MUSS) auch nochmal gucken.....

will mal über 80km/h fahren.....
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Hi,
das hatte mich auch an meinem LT 28 genervt. Bei Seitenwind und

Spurrillen ec. Bei dem mußte die Spur neu eingestellt werden.

Wenns die Dämpfer nicht sind, Spur vermessen lassen. ADAC ??
Grüße aus Köln
Don Quichote
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2009, 16:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Don Quichote »

lenkscheiben mal nachsehen !?
Lebowski,das ist doch dein Name Dude.
Dude,dein Telefon klingelt,danke Donny.
Benutzeravatar
doubleyu
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 23.11.2008, 14:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von doubleyu »

Die Dämpfer kannst Du einfach testen: hinten oder vorne auf die Ecken der Stoßstange steigen oder an der Regenrinne ziehen. Federt Dein Bus auch nur minimal nach, sind die Dämpfer hin,
Gruß,
W.
Club Joker JX, 19er Ölkühler, 15" ARC
C280T
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

doubleyu hat geschrieben:Die Dämpfer kannst Du einfach testen: hinten oder vorne auf die Ecken der Stoßstange steigen oder an der Regenrinne ziehen. Federt Dein Bus auch nur minimal nach, sind die Dämpfer hin,
Gruß,
W.
Richtig!!! :-bla
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ich kann es ja überhaupt nicht leiden, wenn ich ein Problem habe, die Suche mit ähnlichen Problemschilderungen beauftrage und nach langem lesen des Problemfreds feststellen muss, dass am Ende die Lösung fehlt!


Darum schnell zum Abschluss:

Ich habe an der Vorderachse alles mit einem Stemmeisen auf Spiel gecheckt. Keine Beanstandung.
Manschetten und Gummis haben der Sichtprobe standgehalten.
Die Federn alle vier komplett, also kein Bruch.
Richtig nachgewippt hat er nach "Regenrinnnenreißen" aber leider auch nicht.

Dennoch habe ich daraufhin alle meine Dämpfer raus gerissen. 3 Dämpfer ließen sich gleichmäßig rein und raus drücken, obwohl für meinen Geschmack zu leicht.
Der Dämpfer vorne links war vollkommen hin. Kaputte Luftpumpe.

Bei Koch habe ich vier Gasdruckdämpfer von Bilstein (B4) bestellt.

Was soll ich schreiben, meine Lieblingsgeschwindigkeit von 90-100km/h macht wieder Freude. Er ist zwar (wahrscheinlich durch das Hochdach und die süßen 185er) immer noch anfällig für Wind, aber nun bleibt er in der Spur.
Nachdem ich den Luftdruck vorne von 3,5 auf 3,1 und hinten von 4,1 auf 3,8 reduziert haben bilde ich mir noch eine weitere Besserung der Fahrstabilität ein.

Danke für Eure Hilfe.
Axel.
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Kleine Ursache große Wirkung. Seitenwind bleibt aufgrund der großen Angriffsfläche immer ein gewisses Thema.

Gruss und Glückwunsch zur Behebung
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“