Schrank Dichtung tauschen / renovieren

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Schrank Dichtung tauschen / renovieren

Beitrag von Loudpipes »

Hallo,

ich habe mal wieder einen wundersamen Effekt:

Ich renoviere grade die "Einbauküche" im Büssla :-)

Hab die alte siffige Klebefolie runtergefönt, "Dichtungen" der Schranktüren außen und des Schranks innen entfernt, passend zum EX-BW-Bus das ganz Mobiliar mit Tarnfarben-Folie beklebt und wollte nun grade die neuen Dichtprofile (vom Camping-Fachmarkt) einsetzen.

Aber siehe da - die sche*** Dinger halten nicht ...

Hat da jemand einen Trick auf Lager?
Ich dachte jetzt an Teflonband, Holzleim, Erhitzen mit dem Fön damit die Dinger geschmeidiger werden ...

Hat das evtl. auch schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Manche der obigen Optionen verbauen ja wiederum andere :-(

Danke und Gruß!
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loudpipes »

Irgendwie kann ich meine Post nicht editieren, obwohl der 20 Minuten Timer schon angelaufen sein müsste ...


Hier noch zwei Bilder zum Schrank (auf's Bild klicken für eine größere Darstellung):
Bild Bild
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
papa-sein-bus
Harter Kern
Beiträge: 1227
Registriert: 10.10.2004, 01:55
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 128 PS
Motorkennbuchstabe: ??
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von papa-sein-bus »

das sind leider die falschen umlaufbänder.
du brauchst welche mit steg den du dann in die einkerbung drückst bzw. mit nem kleinen hammer einschlägst, die halten dann.
Papa mit "Konrad" und mit Sonja
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loudpipes »

Hmm, das sieht man wohl schlecht auf dem Foto, aber die ham so ne Nase die man reinschlagen kann.

Da ist wohl die Nut schon ausgeleiert ....
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loudpipes »

So - hab Tim Taylor Konkurrenz gemacht und nach ein paar "Testreihen" hab ich ein paar goldene Regeln gefunden:


Möbel Renovieren - neue Dichtprofile:

1. Versucht nie bei A**chkälte in der Garage diese Dichtprofile aufzuziehen. Die sind dann sehr steif und widerspenstig
2. Aus 1. abgeleitet: Nehmt einen (Haar-)Fön und macht euch die Plaste gefügig und passt es ein solang es noch schön geschmeidig ist
3. Heißkleber ist dein Freund! Damit können ausgeleierte Nuten dazu gebracht werden das Dichtprofil doch festzuhalten :-)
4. Zu zweit tut man sich leichter. Besonders, wenn man mit Heißkleber arbeitet: Einer setzt KleberPUNKTE der andere setzt das Profil ein. Grade an den Ecken sind 4 Hände sehr praktisch um ein Verrutschen bis zur Erkaltung des Klebers zu verhindern.
5. Sollte doch mal zuviel Heißkleber aufgetragen worden sein, läßt er sich relativ einfach wieder entfernen. Silikon ist da seeeehr "pelzig"


Möbel Renovieren - Alte Klebefolie abziehen:
1. Nehmt einen (Haar-)Fön um die Folie zu erhitzen; sie läßt sich dann relativ einfach und großflächig abziehen
2. Neue Folie klebt sich am Besten zu zweit. Alleine wird das an vielen Stellen leider nur Pfusch...


Ich hoffe, die paar kleinen Tipps helfen dem nächsten Renovierungsmutigen, der sich an ner abgerockten Einrichtung versucht.

Falls ein Moderator hier noch mal reinguckt: Bitte schiebt es do in das Camping Forum. Hab da wohl die falsche Rubrik erwischt :fl
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“