Wie bekomm ich Felgenschloss los bei total vergnaderten...

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Wie bekomm ich Felgenschloss los bei total vergnaderten...

Beitrag von Harm-of-darkness »

Oh man,
bin mal wieder mit meinen Radmuttern bzw Felgenschlössern am Kämpfen und diese Jahr total am Verzweifeln...

Wollte meinen Bulli nun ausm Winterschlaf holen und Winterschlappen aufziehen. (diese auch wohl erstmal auffahren, sind von 2001, also doch wohl nun "hart" genug auch für die ersten Sommer Monate??)


Alles Schrauben gehen los, bis auf die Felgenschlösser,

Die Schlüssel waren schon immer vergnudelt, aber es ging.

Nachdem ich aber nun die Schlüssel zum ersten mal wieder hervorholte, musst ich feststellen, dass sie nun (nachdem ich vor ein paar Monaten in ner Werkstatt neue Bremstrommeln montieren ließ??) total im Aa...sch sind, siehe Fotos..

<a href="http://www.250kb.de/u/090218/j/a4cff0c6.jpg" target="_blank"><img border="0" src="http://www.250kb.de/u/090218/j/t/a4cff0c6.jpg"></a>

<a href="http://www.250kb.de/u/090218/j/51102a65.jpg" target="_blank"><img border="0" src="http://www.250kb.de/u/090218/j/t/51102a65.jpg"></a>


<a href="http://www.250kb.de/u/090218/j/707bd476.jpg" target="_blank"><img border="0" src="http://www.250kb.de/u/090218/j/t/707bd476.jpg"></a>

Was kann ich nun machen, um heute oder morgen doch noch die Winterreifen hinten aufziehen zu können?

habe sie nun erstmal wieder mit WD 40 ertränkt, auch hammerschläge hilft nichts. Bekomme einfach kaum noch Halt mit dem Schlüssel.

Kann man sowas unkompliziert nachbestellen?

Oder einfach Schlüsse an/abflexen?? und später 2 neue kaufen, oder sind die sehr teuer??


Wäre für Ratschläge sehr dankbar !!

Schöne Grüße

Harm
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
nomansland
Stammposter
Beiträge: 827
Registriert: 22.09.2008, 14:39
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California Exclusive
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Beitrag von nomansland »

Hallo,

entweder hilft ein Schlagschrauber oder evtl. ne große Gripzange...
Die bekommst du nurnoch mit Gewalt auf, danach wegschmeißen und neue kaufen...

Grüße,
Olaf
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

naja--beim flexxen geht aber dein radbolzen kaputt---zumindest beim 2whd hinten :looser


ich wuerde es mal mit einer grossen wasserpumpenzange versuchen--wenn du sowas nicht hast---mal einen klempner bestellen :tl

ich hatte auch mal ein aehnliches problem--allerdings konnte ich die dinger nicht mit einer zange umfassen,weil sie sehr weit in den felgenloechern versenkt waren.

ein reifendienst hatte mir dann aus der missere geholfen--der hatte so eine art schluessel--so aehnlich wie ein oelfilterschlussel...mit 4 armen--damit hat er die dann aufgedreht----hat 5 euro in die kaffeekasse gekostet :bier
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harm-of-darkness »

;) also mit der Rohr Zange war ich (als gelernter Heizungsbauer/klempner) schon dran. allerdings war es nicht die beste.

Werde nachher mal zu meiner alten Firma fahren eine ausleihen.

Im nachbar forum kam der Tip, ne mutter drauf zu schweißen, wäre danach ne Überlegung ...mm
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
burkiniz4
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 30.06.2007, 11:57
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: siegen-bielefeld

Beitrag von burkiniz4 »

mein mitbewohner hatte mal genau das selbe problem...

die lösung war eben so simpel wie trickreich... wir haben ne mutter drangeschweißt und ab waren die dinger...
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

denkbar waere auch noch eine passende schlauchschelle---die richtig festgezogen--da hast du einen punkt mehr--dass die zange nicht durchrutscht.


zum aufschweissen habe ich ein etwas zwiespaeltiges verhaltnis :suff
Member of the C.d.a.S
Schlosser
Poster
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2007, 19:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Schleswig S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Hab da noch eine etwas abgefahrene Methode die bei verheizten vielzähnen hilft..In wie fern das auf die Schlüsselform übertragbar is kann nich sagen.

Als erstes 2-3 mal mit "Sanfter gewalt" und einem Fäustel auf den Kopf des Schlosses . Zum einen kommt ein klein wenig bewegung in die Gewindegänge und zum anderen schlägst du den enstandenen Grade etwas zurück . Dann den Knarrenaufsat mit WD40 einjauchen und in den Staub von Bandschleifer, Schleifbock etc wälzen und damit "Kandieren". damit kann man das ausgejackelte etwas ausgleichen.Und dann auf gut glück

Hat mit schon oft geholfen...nur eben bei vielzahn und Inbus
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harm-of-darkness »

ja, das hört sich interessant an =),

habe es erstmal nochmal mit WD 40 eingesprüht und lasse se über nacht ziehen,

Ein schloss ging sogar ab.

Ist also nur noch eins =/

Sollte mann die 4 anderen Schrauben eigentlich evtl so fest wie möglich anknallen, in der hoffnung, dass es beim Felgenschloss bissle weniger stram ist?? oder alle schrauben ab?
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Schlosser
Poster
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2007, 19:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Schleswig S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Als eingetragener Radbolzenabreißer rate ich persönlich vom übermäßigen anziehen ab :) Mal abgesehen davon könnte die vorspannung der Felge schaden nehmen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Schau dir mal eine Felge genauer an. Du kannst die anderen Muttern oder Schrauben so fest anziehen wie du willst. Es ändert sich nichts an der Festsitzenden.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

neujoker hat geschrieben:Schau dir mal eine Felge genauer an. Du kannst die anderen Muttern oder Schrauben so fest anziehen wie du willst. Es ändert sich nichts an der Festsitzenden.
Haaaalo Joachim,.. ich versetehe nicht...wie Du das meinst??? :gr
Grüße aus Köln
Uwa
Stammposter
Beiträge: 348
Registriert: 22.07.2007, 21:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 14"
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sigmaringen

Beitrag von Uwa »

Nabend,

ich hatte vor ein paar Jahren mal das gleiche Problem. Hab nen Golf mit solchen Radschlössern gekauft, und im Auto war nirgends die Nuss zu finden.

Ich hab den Stift in der Mitte weggebohrt und ne alte 1/2" Verlängerung mitm Hammer reingedonnert. Ratsche drauf und raus damit. Ging recht gut.


MFG Uwe
'86er 14"SYNCRO-Baustelle, 1Z, LKW mit AHK, 2x Sperre, viel in Planung
einzi

Beitrag von einzi »

tachchen, versuch dir nen zweiten man zu besorgen, der sich neben das Rad setzt und feste mit
einem Fuß gegen der Schlüssel drück. Bei den Antriebswellenmuttern machen wir das immer so.
mfg. dennis
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harm-of-darkness »

=) so habe sie nun ab =)

Habe erst nen Schlitz eingflext und es mit nem Meißel versucht, ohne Erfolg.

Haben dann mit nem Bohrer den Rest des "dorns" in dem Schloss ausgebohrt und ne dicke 15er "Achsenschraube" vom Fahrrad bzw. der Narbenschaltung, die entsprechend lang sind, rein gekloppt und verschweist.

klappte wunderbar =)

Schloss ist zwar hin, aber egal.

Mal gucken was ein neues kostet.

Bei meinen 14" Magels Chromfelgen sollte man schon Felgenschlösser haben oder?

Danke nochmal für die guten Ratschläge !!!

MfG

Harm
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
illub
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.11.2008, 16:41
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Westerstede

Beitrag von illub »

Moin Moin

es gibt sonne spezial-universal nuß,muss man sich vorstellen wie ne 28er nuß in der viele kleine gefederte stifte sind.wenn man die nuß auf ne schraube drückt,werden die stifte wo sich schraubenmaterial befindet reingedrückt,die anderen stifte umschließen die schraube.Verstanden? :gr

ich hab mal nen ähnliches schloß damit aufgemacht,klappte wunderbar.

Ich hab nach der Aktion allerdings sehr lande über sinn und zweck von Felgenschlössern nachgedacht.....

mfg.henning
burkiniz4
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 30.06.2007, 11:57
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: siegen-bielefeld

Beitrag von burkiniz4 »

ich persönlich halte nichts von felgenschlössern, abgesehen davon, dass 95% der besitzter von felgenschlössern die schlüssel entweder unter dem beifahrersitz oder im handschuhfach mitführen... irgendwie geht dann da der sinn verloren... wer sich die zeit nimmt räder abzuschrauben, der schlägt auch schnell ma ne scheibe ein...
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harm-of-darkness »

Da ist was wahres dran !
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
ghostrider
Poster
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2008, 15:25
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ghostrider »

...dann lieber so tief tiefer legen dass kein wagenheber mehr drunter kommt... :tl

*räusper* wo waren wir stehen geblieben?
Grüße, BEN
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“