wollte mal meinen fleiß zeigen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
kay
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 21.11.2004, 12:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bottrop

wollte mal meinen fleiß zeigen

Beitrag von kay »

hai,

am wochenende habe ich mich um meinen sitzkomfort gekümmert. und ich bin der meinnug das ist schon nicht schlecht mit den tt sitzen. aber stht umd meint selbst :


Bild

Bild
gruss der kay



mit audi 5 zylinder im heck . 2,3 ltr und 136 ps, und wenn frauen meine beiträge lesen dann entschuldige mich schon mal für alles !
Benutzeravatar
Styxn
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.05.2007, 00:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: GRZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Styxn »

sieht nicht schlecht aus... wie ist denn der ein und ausstiegs komfort zu vorher - sitzt man damit höher als auf den originalen?
Bulli weg, Styxn wohl auch bald
Rob
Stammposter
Beiträge: 427
Registriert: 03.07.2008, 18:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Rob »

Sieht sehr gut aus!
Aber Komfort ohne Armlehnen? :holland
kay
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 21.11.2004, 12:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bottrop

Beitrag von kay »

ja die armlehnen das ist es . also ein und ausstieg klappt gut. die sitzhöher ist nenn fingerbreit höher. wobei man sagen muß das meine multivan sitze
auch aufgrund ihres alters bestimmt gut eingesessen waren. die armlehnen sind im moment leider mein problem. da müßen welche hin und da gibt es auch kein frage drüber . nur wie weiß ich halt noch nicht.
gruss der kay



mit audi 5 zylinder im heck . 2,3 ltr und 136 ps, und wenn frauen meine beiträge lesen dann entschuldige mich schon mal für alles !
Rob
Stammposter
Beiträge: 427
Registriert: 03.07.2008, 18:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Rob »

Hab leider keine Ahnung, wie die Sitze von innen aufgebaut sind. Bei betagten Modellen war das ja immer recht einfach, da man einfach nur ein Gelenk für die Lehnen am Gestell befestigen musste. Einzig schwer ist vielleicht das Ausrichten und der Sitzbezug muss wohl auch dafür runter.

Da ich bis jetzt keine Lösung gefunden habe, werde ich es wohl original lassen und bei gegebener Zeit mal den Fahrersitz neu aufpolstern. Vielleicht lässt sich dadurch ja auch etwas mehr Seitenhalt erziehlen.
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Beitrag von LPG-Bulli »

Da mit der nachrüstung dürfte aber zumindest aussen schwierig sein da dort ein sprengsatz im Weg ist. Ein-und aussteigen stelle ich mir wegen der hohen seitenwangen etwas unbeauem vor aber vom sitzen her-und darauf kommts ja an ist das bestimmt spitze.
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
kay
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 21.11.2004, 12:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bottrop

Beitrag von kay »

also von den armlehnen her aus muß die befestigung extern erfolgen am sitz selber geht nix. ist auch von audi nix vorgesehen.
gruss der kay



mit audi 5 zylinder im heck . 2,3 ltr und 136 ps, und wenn frauen meine beiträge lesen dann entschuldige mich schon mal für alles !
Rob
Stammposter
Beiträge: 427
Registriert: 03.07.2008, 18:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Rob »

Den "Sprengsatz" würde ich entfernen. Hat ja sowieso kein Funktion im T3 und nebenbei werden die Seitenairbags meines Wissens nach mit einer Gaskartusche befeuert, da ein Pyrotechnischer Sprengsatz hier nicht schnell genug zünden würde. Die Reaktionszeiten bei einem Seitenaufprall sind bedeutend kürzer, als bei einem Frontalcrash. :-bla

Wichtig ist allerdings, dass man sich bei solchen Aktionen, wenn man das ausbauen will, erdet. Kleinste statische Aufladungen könnten sonst zu einer bösen Überraschung führen...

Das Audi es nicht vorsieht Armlehnen in einem TT zu verbauen ist ja irgendwie logisch, oder? Da muss man sich eben selbst was konstruiren.
kay
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 21.11.2004, 12:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bottrop

Beitrag von kay »

hai,

wenn ich nenn tt mir kaufen würde dann wollte ich auch keine armlehnen .
gruss der kay



mit audi 5 zylinder im heck . 2,3 ltr und 136 ps, und wenn frauen meine beiträge lesen dann entschuldige mich schon mal für alles !
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“