Getriebe-Umbau auf 5-Gang

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
alhoi
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2009, 11:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Heitersheim

Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von alhoi »

Hallo liebe T3-Gemeinde!
Hab mir vor einiger Zeit ein Ex-BW T3 1,7L Saugdiesel (0600/633) zugelegt, leidiger Weise nur mit dem 4-Gang ALD-Getriebe...
Da nu die Kupplung eh fällig ist und der ganze Kram dann schon mal unten ist, wäre es doch geschickt, das Ganze gleich auf 5-Gang umzurüsten.

Frage ist nun welche Getriebe -ohne größere Umbauten- passen? Klasse wäre eine Liste mit Kennbuchstaben/-nummern oder Typen.

Falls jemand nen passendes 5-Gang im Raum KA-FR-Basel zu nem humanen Preis (200-250) herumliegen hat, wäre ich ebenfalls nicht abgeneigt.

Gruß und Dank im Voraus vom

Alex
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Beitrag von nerbi »

Du brauchst zusätzlich noch:

- Schalthebel (nicht die ganze Kulisse)
- Schaltkasten
- vorderer Teil der Schaltstange
Gruß Nerbi

DAS TREFFEN WEIKIKI 2021 MUSS WEGEN DER PANDEMIE LEIDER AUCH AUSFALLEN
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Eigentlich brauchst du nur das 5-Gang-Getriebe reinhängen und fertig. das hab ich bei meinem Ex-CS auch gemacht. Anderes Schaltgestänge usw. ist alles nur unnötiger Aufwand. Geht auch so Prima! :sun
alhoi
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 06.04.2009, 11:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Heitersheim

Beitrag von alhoi »

Es passt aber doch nicht jedes 5-Gang, oder? Das es einen Unterschied von Diesel auf Benziner (Glocke, Zapfen, Ausrücklager) gibt ist mir bekannt, aber passt jedes Getriebe von einem T3 Diesel???

Gruß, Alex
jenseblümchen
Stammposter
Beiträge: 432
Registriert: 01.03.2007, 22:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 51688 Wipperfürth-Wipperfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von jenseblümchen »

alhoi hat geschrieben:aber passt jedes Getriebe von einem T3 Diesel???
jepp, passen. einzig unterschied ist das die 5 ganggetriebe 30 mm länger sind und dadurch nen halt 30 mm kürzeren getriebehalter haben, aber solange du da nen getriebehalter dran hast passt das.
Meine Bushistorie:
10/05 - 01/07: 82er Selbstbaucamper mit CU
02/07 - 07/11: 90er Caravelle-C mit JX
06/11 - 08/12: Ex-Postbulli mit KY
seit 10/12 Ex Bundeswehr-Funkdoka mit KY im Heck
Im Alltag/Gelände einen 2007er Lada Niva
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Genau, Jens sagt es, gibt keinen Unterschied vom Einbau. Einzig die Übersetzungen sind anders. Und beii den 5-Gang-Getrieben gibts auch nur die hydraulische Kupplungsbetätigung.
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von nordillub »

moinmoin,

ich habe nen ex-bw bulli,ky mit 4 gang.aufm firmengelände haben wir noch nen alten turbodiesel stehen,der vergammelt...der hat n 5 gang getriebe.

lohnt es sich das da rauszunehmen und bei mir reinzupflanzen?
erhöt sich vmax n bisschen?oder wird die beschleunigung deutlich schlehcter?

liebe grüße johannes
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

@nordillup: Auf jeden fall erst mal rausbauen! 5-gang-Getriebe sind gesucht! Dann mal in der Linksammlung auf T3-Infos schaun und mit der Liste der Getriebe vergleichen. Dann weist du schon mal, woran du bist.
Und vom Fahrverhalten ist ein 5-gang nich schlecht, hatte zeitweise sogar ein 3H im CS verbaut, ging auch noch. Senkt auf jeden Fall den Verbrauch auf ebener Strecke.
Wenn du genaueres wissen willst, frag mal Dr. Blech, der hat nen KY mit ASS oder AAS, weis jetzt nich genau :gr
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
M ichi TDI
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 30.06.2008, 23:00
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Camberg

Beitrag von M ichi TDI »

pauschalisieren würd ich das mal nicht dass es immer passt. Den Schaltkasten muss man nicht zwansläufig umbauen, man muss halt nur wenn man in den ersten schalten will wie beim R-Gang den hebel runter drücken.. Bei meinem AAP war die hintere Schaltstange des alten 4Gang zu kurz und irgendwie auch von den biegungen anders. Musste auch den halter am rahmen in Fahrtrichtung nach links versetzen( Alternativ gewinde für dei 4x M8 Schrauben sind aber schon vorhanden)....
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Hallo Alex!

Du solltest auch mal ein Auge auf die Übersetzung/ Getriebekennbuchstabe achten. Ich hatte auch mal ein 5 Gang Getriebe ASP drin, das war soooo kurz übersetzt, das mir damals ein langes 4 gang wahrscheinlich lieber gewesen wäre. Was nützt Dir ein 5 Gang, wenn Dein Motor trotzdem bei 90km/h brüllt wie verrückt. 5 Gang Getriebe bedeutet ja nicht das Du automatisch einen Gang schneller bist als beim 4 Gang. Ich sage, für einen durchschnittlichen Bus mit KY Maschine und nicht allzu hohen gewichtsmäßigen Belastungen im Fahrbetrieb, ist ein 3H bzw. ASS Getriebe die bessere Wahl. Da ist einfach das Drehzahlniveau besser. Ich habs auch drin!

Hoffe ich konnte Dir helfen! :g5
Gruß, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von nordillub »

seh ich das richtig,das in nem 1,6 l td n ass,3h,asr oder n aas drin ist?

kann ich auch im montierten zustand erkennen,um was es sich handelt?
ich nehms wohl sowieso raus,aber wenn es was ist,was gut an meinen ky passt dann zieh ich das um einiges vor.

lg johannes
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Ja!
Du mußt drunter kriechen, dem Dreck entfernen und evtl. mit der Taschenschlampe die eingeschlagenen Buchstaben suchen. Die sind recht klein also gib dir mühe! :-bla :sun
Ich glaube vor 89 sind 3H getriebe drin und danach hießen die ASS
will da aber mal nicht die Hand dafür ins Feuer legen, auch nicht ob es noch andere Getriebe im JX gab.

Gruß, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von nordillub »

so,ich hab mal nachgeschaut.es ist n 89er jx mit asr getriebe.

weiss jemand wie es sich damit fährt in nem ky?
ich bekäme das umsonst und sobald ich aus dem ort raus bin hätte ich schon gerne n 5. gang.
mit der getriebetabelle auf t3-infos.de kann ich nichts anfangen,weiss nicht was mir die zahlen sagen sollen.
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Naja, so ein richtiger Experte bin ich da auch nich, man kann aber aus den Zahlen und dem Abrollumfang der Reifen bei gegebener Drehzahl irgendwie die Geschwindigkeit errechnen. Naja, aber selbst mit wenig Ahnung kann man da was draus lesen: je kleiner die Zahl, desto länger ist der Gang übersetzt. Zu beachten ist dabei auch die Differenzialübersetzung: bei den meisten oder gar allen 4-Gang-Getrieben sind die Gänge länger übersetzt als beim 5-Gang-Getriebe, allerdings ist das Differenzial kürzer übersetzt, sodass die insgesamt kürzer sind.
Aber die ganze theorie sei jetzt mal dahingestellt, das Diesel 5-Gang-Getriebe kannst du eigentlich problemlos im KY fahrn :sun
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von nordillub »

schonmal gut zu wissen, dass ich das wohl fahren kann :)

von den zahlen unterscheidet es sich ja auch nicht zu dem ass.allerdings steht beim asr unter "sperre" 40 %. was ist das?

ne kurze übersetzung ist besser für die beschl und ne lange für vmax, bzw für dauerhafte hohe geschw. seh ich das richtig?
das getriebe was ich jetzt drin hab hat glaub ich ne differenz von 5,5 und das asr eine von 4,83...demnach wäre die beschleunigung schlechter,oder?

wie man bestimmt merkt,hab ich keine ahnung von getrieben.
fals jemand gute links hat lese ich mir gern n bisschen an,dann brauch ich nicht so viel zu fragen :P.

lg johannes
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Hallo Johannes!

Die Gänge sind bei den meisten T3 Getrieben nahezu gleich übersetzt. Wichtig ist die Übersetzung des Differentials. Das ASR mit 4.83 wäre demzufolge etwas schneller als eins mit 5.5 aber ich dachte das ASS hat 4.7...irgendwas... ist also noch schneller.
Klar die Beschleunigung wird etwas schlechter aber das merkt man kaum da Du jeden Gang etwas länger ausfahren kannst und nicht ständig den Kraftfluss durch schalten unterbrichst. Wie schon gesagt, solange Du nicht in den bergigsten Alpen wohnst und / oder deinen Wagen bis zur Oberkante volllädst, wird das ASR bzw ASS nicht zu Lang sein!
40% Sperre bedeutet daß das Getriebe bei Schlupf auf einem angetriebenen Rad, die Kraft zu 40% auf das Rad leitet welches noch besseren Bodenkontakt hat. Eine Sperre ist aber auch etwas das kaputt gehen kann.

Gruß, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von nordillub »

das war sehr aufschlussreich,danke!
mein bus ist selten schwer beladen oder muss was ziehn und in schleswig holstein ist nicht so viel mit auf und ab :P

von daher wird das wohl mein nächstes projekt sein.
aber wie sieht das mit dem umbau aus?kann man das selber machen?
ich hab in der richtung noch keine erfahrung gemacht.bin erstens noch schüler und zweitens eher n holzmensch :)

lg johannes
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Also der Umbau ist normalerweise relativ problemlos, allerdings empfehl ich dir ne Hebebühne, dann ist der Umbau einfacher.
Selber machen ist von der sache her auch kein problem, einfach Getriebe unterbauen (improvisation gefragt), den die Schrauben am Halter und der glocke lösen und dann vorsichtig rausfädeln.
Das 5-Gang-Getriebe sieht so aus als ob es nich reinpasst, geht aber trotzdem. Schaltgestänge sollte im Normalfall auch passen.
:sun
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von nordillub »

fehlen hier nicht 2 einträge?!von mir und "domie" (?) ?

naja,also,habe jetzt verschiedene meinungen gelesen.muss ich noch mehr wechseln als das getriebe an sich, oder kann ich den rest so übernemen?
irgendwo stand,dass man wenn man kulisse etc nicht ändert immer runterdrücken muss,wenn man in der 5ten will...

danke für die antworten
johannes
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

nordillub hat geschrieben: irgendwo stand,dass man wenn man kulisse etc nicht ändert immer runterdrücken muss,wenn man in der 5ten will...
Also, wenn du die Kulisse und das Gestänge beibehälst, dann sitzt der 1. Gang unterm Rückwärtsgang, sodass du um in den 1. zu kommen durch die sperre musst. Ist gewöhnungsbedürftig, aber geht einwandfrei, hab ich bei mir auch drin.
Wenn du das Gestänge und die Kulisse umbauen willst, musst du dich noch mal informieren, ob der KY den hohen oder niedrigen Tunnel hat, beim niedrigen kannst du nämlich nicht die JX teile verwenden. Ich glaub da musst du dann welche vom Benziner nehmen, aber so genau weis ich das auch nich :gr
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von nordillub »

ich lass es jetzt einfach drauf ankommen.nächstes we werde ich mit 2 freunden die n bisschen was von verstehn mal dabei gehn... falls es nicht klappt halt status quo

danke für die tips und infos
Benutzeravatar
Arrakis
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 21.07.2008, 22:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biessenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arrakis »

hab ich das jetz richtig gelesen, dass so nen 5gang getriebe am ky ne praktische sache is, wenn man im alpenvorraum öfter mal mit annähernd maximal zulässigem zuggewicht (irgendwas um 3t) unterwegs ist??? der dicke hat mir letztens richtig leid getan, als ich ihn im ersten gang den berg hochjagen musste
KY Bj. 87 mit Westfalia Aufstelldach - und ab geht der Posti
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Arrakis hat geschrieben:hab ich das jetz richtig gelesen, dass so nen 5gang getriebe am ky ne praktische sache is, wenn man im alpenvorraum öfter mal mit annähernd maximal zulässigem zuggewicht (irgendwas um 3t) unterwegs ist??? der dicke hat mir letztens richtig leid getan, als ich ihn im ersten gang den berg hochjagen musste
Das gilt für das 5-Gang-Getriebe in meinem Ex-CS. :sun Hast du den Beitrag von Dr. Blech gelesen? (Differenzial beim 5-Gang-Getriebe ist länger übersetzt...)
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
Benutzeravatar
Arrakis
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 21.07.2008, 22:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biessenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arrakis »

das heißt dann quasi soviel wie "mit 5 gängen wirds eher schlechter als besser", oder? ich hätte mir halt gedacht, dass ich möglicherweise im 4. gang mit etwas mehr drehzahl eher eine chance hätte, annähernd die 80km/h an ner steigung zu halten... will ja net schneller fahren, sondern nur das bisschen kraft, das zur verfügung steht, effizienter nutzen.

oder gibt´s da andere möglichkeiten, meinetwegen auch mit einbuße bei der höchstgeschwindigkeit?
KY Bj. 87 mit Westfalia Aufstelldach - und ab geht der Posti
Benutzeravatar
bretti
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 07.09.2007, 00:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mering

3H Umbau und neue Kupplung - Welche Teile genau?

Beitrag von bretti »

Hallo zusammen,

so, jetzt hab ich auch bald ein 3H mit Kulisse und brauche mal ein paar Tipps für den Teilekauf. Zu der Gelegenheit werde ich auch gleich Kupplung etc. Tauschen.

Auf meiner Einkaufsliste stehen aktuell Kupplung (mit Ausrücklager) und Pilotlager.

Welche Teile sollte ich bei der Gelegenheit auch gleich noch überprüfen und/oder erneuern. Das 3H kommt an einen KY. Falls Ihr auch gleich Teilenummern habt, wäre ich Euch sehr dankbar!

Beste Grüße
Roland
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

5 GAnggetriebe

Beitrag von norbert »

an Johannes,

da hast Du aber ein guten Griff gemacht mit dem ASR.
Dieses Getriebe wurde von VW am 1,6 TD verbaut und ist baugleich mit dem 3H. Das ASR hat sogar noch eine eingebaute 40% Diff.sperre. D.h. Du kommst auf rutschigem Gelände besser weg. Die Diff.sperre kostet allein schon 1700,- Teuros.
Die Übersetzung vom ASR :

1.Gang 4,11
2.Gang 2,13
3.Gang 1,476
4.Gang 1,023
5.GAng 0,816

Rü.G. 3,67
Diff. 4,83 mit 40% Sperre

norbert
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Arrakis hat geschrieben:das heißt dann quasi soviel wie "mit 5 gängen wirds eher schlechter als besser", oder? ich hätte mir halt gedacht, dass ich möglicherweise im 4. gang mit etwas mehr drehzahl eher eine chance hätte, annähernd die 80km/h an ner steigung zu halten... will ja net schneller fahren, sondern nur das bisschen kraft, das zur verfügung steht, effizienter nutzen.

oder gibt´s da andere möglichkeiten, meinetwegen auch mit einbuße bei der höchstgeschwindigkeit?
Naja, also wenn du den Bulli viel auf der Autobahn bewegst und nicht gerade in den Alpen wohnst, kannst du das 5-Gang-Getriebe schon reinhängen, das musst du aber selber abschätzen ob die Kosten und der Aufwand das wert sind. Ich kann dir nur sagen, dass es gute Motoren für 300€ aufm schrott gibt, die passen ans getriebe, sind standfest und haben Leistung auf JX-Niveau und gehen v.a. unten rum besser. Außerdem machen die nicht die Probleme wie der JX
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
Benutzeravatar
Arrakis
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 21.07.2008, 22:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biessenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arrakis »

na wie gesagt... 40km vor den alpen und sehr hügelig. also doch beim 4gang bleiben und mit 30 den berg hoch. nen anderen motor wollt ich eigentlich net ran montieren
KY Bj. 87 mit Westfalia Aufstelldach - und ab geht der Posti
Benutzeravatar
dobbybaier
Harter Kern
Beiträge: 1109
Registriert: 29.01.2009, 13:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle RS
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Duisburg

Beitrag von dobbybaier »

Arrakis hat geschrieben:na wie gesagt... 40km vor den alpen und sehr hügelig. also doch beim 4gang bleiben und mit 30 den berg hoch. nen anderen motor wollt ich eigentlich net ran montieren
Das ist wahrscheinlich vernünftig, aber wenn ich danach geh, denn hätt ich mir wahrscheinlich nen Corsa holen müssen.... :tl
- 89er Fensterbus, 2 Schiebetüren, 2l 16V, Euro 2, 4-Scheiben Bremsanlage, ASR mit 4,14er Achse und GÖK
- 89er Syncropritsche im Aufbau
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von norbert »

Na so ein Quatsch,
wenn Du kannst verbau ein 5-Ganggetriebe, wenn Du in die Berge kommst mußt Du eben auf den 4. zurückschalten.
Ich würde mir nie wieder ein 4 Gang getriebe einbauen.
Man lebt ruhiger im Bulli wenn der Motor nicht am Limit drehen muß.
Benutzeravatar
Arrakis
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 21.07.2008, 22:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biessenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arrakis »

na ich glaub, ich hol mir mal erfahrungsberichte von bullifahrern hier aus der gegend ein... fahren ja doch ein paar freaks bei mir rum
KY Bj. 87 mit Westfalia Aufstelldach - und ab geht der Posti
Benutzeravatar
Arrakis
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 21.07.2008, 22:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biessenhofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arrakis »

sodala... jetz hab ich mich mal schlau gemacht und mir ne Tabelle mit den ganzen Getrieben und Übersetzungen besorgt. Falls die wer haben will ==>PN und schon gibbet Mehl ins Fach ;)

Ich bin jetz zu dem schluss gekommen, das ein ASP oder besser noch ASN (zwecks der Sperre) für mich optimal wär, weil da das Differenzial ein gutes Stück kürzer übersetzt is (gleiche Übersetzung wie beim 4-Gang).

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination KY mit ASP/ASN? Wie schnell geht der Bulli dann noch?

Edit sacht: Ich seh grad, der fünfte is etwas länger als der vierte beim 4Gang. Dann müsst er ja eigentlich sogar etwas schneller werden auf ebener Straße, oder?
KY Bj. 87 mit Westfalia Aufstelldach - und ab geht der Posti
Benutzeravatar
Ali-Randali
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 23.08.2008, 15:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HGW

Beitrag von Ali-Randali »

moin moin, bin eigentlich mmehr bei motor-talk unterwegs aber das thema passt gerade :tz

mein cs is mir vor n paar wochen flöten gegangen und nu hab ich nen guten ky in aussicht.
und im keller liegt noch ein 5-gang aus nem multivan mit jx motor.
nu wurd ja geschrieben das man das gestänge und die schaltbox lassen kann (dann aber der 1. in der sperre ist) kann man nich einfach nur die box wechseln und das gestänge lassen?
naja den hinteren teil wechsel ich auch weil der alte arg angefressen ist.
oooder lieber komplett übernehmen?? :gr

also: ky kommt rein
5-gang soll auch rein
schaltbox und hintere gestängehälfte wird ausgetauscht


geht das oder muss ich was beachten?
is ein 86ér ex posti cs mit 4gang (gewesen ;))

danke schon mal :bet

gruß alex :bier :suff
Benutzeravatar
Tintin&Bulli
Poster
Beiträge: 87
Registriert: 10.06.2006, 14:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln Ehrenfeld

Beitrag von Tintin&Bulli »

kurzer erfahrungsbericht:

fahre jetzt seit ca. 5000km ein ky mit einem auf dieselmotor umgebautem aap getriebe (da sist das am länsgtem übersetzte für den t3 wegen des 4,57er differentials) und ich kann dazu nur sagen, dass man natürlich nerven braucht, wenn man am berg beschleunigen muss. die drehmomentshyperbel meines saugdiesel-ky ist natürlich alles andere als angepasst an die getriebeauslegung mit 4,57er differential. allerdings ist das auch alle shalb so wild. schätzungsweise ist das drehmoment/drehzahl-verhätlnis natürlich schlechte rgeworden als vorher, jedoch komme ich immer noch ( nun dann eben im 4ten oder 3ten) mit 60- 80 km die berge in wuppertal rauf und runter. und die steigungen sind da genauso, wie am brenner oder gotthardt, kurzfristig zumindest.

alle die etwas anderes behaupten sollten, haben entweder noch nie ein t3 mit 5g in bergigen gebiten bewegt oder haben keine ahnugn würde ich sagen.

mal davon ab spar eich bei einer konstaten geschwindigkeit von 100 km/h auf annähernd gerader strecke mit top gepflegtem motor (ölwechsel, ventilspiel, zahnriemen, einspritzzeiten) einen um ca. 0,75L im schnitt niedrigeren kraftstoffverbruachswert und komme somit auf sagenhafte 6,25L dieselöl zeitweise auf 100km. das ist super!

weitere modifikationen an meinem bulli wären ne 70/50 tieferlegung mit mangels stahlfelgen 7x15" auf 205/55, was di eüberstezung noch minimal gegenüber den originalrädern verringern würde. keien ahnugn wieviel prozent da sjetzt sind. jedenfalls wenige.

der lautstärkepegel hat sich natürlich auch enorm gemindert bei 100 km/h.

alle sin allem serh lohnend, wenn das getriebe auch scheiß teuer war. der wert wird sicher zunächst steigen. vor allem durch das schweineteure 4,57er diff.


also, beste grüße aus aachen
Benutzeravatar
bretti
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 07.09.2007, 00:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mering

Beitrag von bretti »

@Ali_randali:

KY macht Sinn, da der Motor aus meiner Erfahrung keine thermischen Probleme hat.
Für den Umbau von 4 auf 5 Gänge kannst Du 4-Gang-Gestänge und -Box mit kleinen Modifikationen nutzen, hierzu gab es mal einen Thread. >>> Suche

Die Umrüstung auf 5-Gang Box und Gestänge macht aus meiner Sicht aber Sinn, da hier die Metallblöcke in der Box die Führung unterstützen.

Bei der Box bitte beachten, daß es Ausführungen für hohen Tunnel (JX) und flachen Tunnel gibt...

Roland
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

hallo;

so, ich habe hier nun endlich das asr aus dem jx liegen. meine werkstatt würde das getriebe für etwa 100 euro wechseln, allerdings möchte der meister auch schaltgestänge und box von dem jx haben. allgemein hat er mir auch eher davon abgeraten das getriebe zu wechseln, da ich nicht weiss wie das andere läuft.
soll ich trotzdem erstmal nur das getriebe an sich wechseln lassen?habe jetzt ja von mehreren leuten gehört, dass das geht. und gestänge kann ich dann ja immernoch besorgen falls es probleme gibt.

hätte dazu gerne nochmal eure meinungen. auch zum preis, aber ich denke der ist ok, für 4er raus und 5er rein.

liebe grüße aus dem sonnigen norden
Benutzeravatar
bummelbum
Stammposter
Beiträge: 347
Registriert: 03.12.2009, 00:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von bummelbum »

100 Euro ist oke.
Wird oft für einen Umbau genommen.
Allerdings lässt es sich mit "Ich machs mir selbst" Lektüre auch recht einfach selber machen.

Das du dir die Katze im Sack einbaust ist klar, als Laie lässt es sich schwer erkennen in welche Zustand das Getriebe ist. Außer vielleicht die Späne an dem Magnetstift zu zählen.
Bild

Das Ohr beschleunigt mit!
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von Vinreeb »

Hi,
ich habe damals an meinen kY ein 3H anbauen lassen, leider habe ich es nicht selber gemacht, deswegen bin ich damit auf die schnautze gefallen (die Deppen haben das getriebeöl nicht kontroliert.

Mach es selber! das ist echt kein Hexenwerk :-)
Hab fürs erste mal knappe 4 stunden in ner Mietwerkstatt gebraucht, man kann es aber auch mit Böcken vor der Garage machen (da habe ich beim 2ten mal dann nur 3 stunden gebraucht)

Aber zu erst schnappst du dir das ASR und schaust ob es irgendwo leckt.
Dann machst du einen Getriebeölwechsel (das ist sooooo viel einfacher wenn das Getriebe draussen ist :bier )
Erkundige dich darüber welches Öl in das Getriebe MIT SPERRE muss, das ist ein spezielles! :-bla
4l müssen rein!

Da ich kurze Zeit das 3H am KY gefahren bin, und das 3H die selbe Übersetzung wie dein 5 gang hat kann ich dir sagen:
Super! Fährt sich wirklich schön! und der einzige Nachteil ist der etwas längere 1te gang, der Rest ist durch die geringere Spreizung der Gänge 1-4 absolut kein Problem
Wenn du mit dem 5ten nicht mehr kannst, schaltest du halt in den 4ten, dieser ist etwas kürzer als der 4te vom ALD, dafür landest du beim ALD deutlich früher im 3ten und das macht dann wirklich keinen Spaß.
Die Vmax stieg bei mir von 112 auf etwa 124km/h nach gps.

Meine Kulisse habe ich nicht umgebaut, das mit dem Runterdrücken für den 1ten ist zwar n bissl öde, aber man kann damit leben.

Heute Habe ich einen AGG zusammen mit einem AAP immer noch an der 4Gangkulise des ALD, und das fährt sich genauso Sahne wie damals das 3H.

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

schonmal danke für die antworten! ich werde es jetzt aufjedenfall umbauen (lassen) !
wodrauf muss ich denn achten wenn ich das getriebe da liegen habe?vonwegen dichtigkeit und alllg. zustand?
http://www.t3-infos.de/udo/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
hier steht, dass das getriebe ziemlich exakt angebracht werden muss, da mann sonst das nadellager kaputt macht ... das macht mir n bisschen sorgen.ansonsten hätte ich auch schon ne hebebühne parat und n kumpel der mit anfassen würde.erfahrung haben wir beide allerdings nicht in solchen dingen. das jetzige raus trau ich mir zu, aber das 5er rein... bin ich mir nicht so sicher. und dann noch das schaltgestänge einstellen, da habe ich auch keine ahnung von, abe rich hab gehört da solls einen link geben?
motivation und interesse ist aufjedenfall da es selbst zu machen, hätte dann allerdings noch einige fragen mehr :)

nordillub
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von Vinreeb »

Hi!
Wenn du das 4G Gchaltgestänge drinlässt musste nix einstellen, nur am Getriebe losschrauben und am anderen wieder dran, hab jetzt das dritte Getriebe unterm Bus, nie was eingestellt und lässt sich einwandfrei schalten.
Das einführen der Eingangswelle ins Nadellager kann man stark vereinfachen, in dem du die langen schrauben vom Anlasser erst mal eine Etage tiefer an der Glocke montierst, dann hast du eine Führung um Das Getriebe wirklich genau über die Kupplung zu schieben :-)
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

hat das irgendwelche vorteile wenn ich noch andere teile des getriebes aus dem jx verbaue?
mir wurde jetzt ein par mal ziemliche skepsis entgegengebracht als ich meinte, dass ich nur das getriebe an sich tauschen möchte.
hätte sonst nämlich auch den rest hier liegen.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von Vinreeb »

Hi,
Da du einen Saugdiesel hast, wird die Kulisse bei dir nicht passen.
Wenn du eine 5gangkulisse möchtest, dann musst du dir die von einem Saugdiesel oder Benzinerbus besorgen, der TD hatte einen hohen Tunnel.
Mach erstmal das Getriebe rein, das geht auch mit 4gangkulisse, ich fahre im Augenblick auch so.
Wenn es dich nachhaltig stört für den ersten Gang den Hebel runterzudrücken kannst du immer noch versuchen eine 5G-Kulisse aus einem Saugdiesel oder Benziner zu bekommen.
Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

ja, so werde ich das jetzt auch erstmal machen... ich weiss ja auch gar nicht ob das getriebe ok ist und dann möchte ich nicht alles gewechselt haben falls das 4er wieder reinkommt.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von Vinreeb »

Gut, dann mach erst mal folgendes:
Schnapp dir das getriebe und schalte alle gänge aml rein und drehe dann je nach dem was leichter ist Eingangswelle oder Die Flansche an den Seiten.
wenn alle Gänge rein gehen und sich von Hand drehen lassen sollte schon mal nix Schlimmes sein :-)

Du kannst auch gucken wie gut sich die Flansche zueinander verdrehen lassen (bei Getrieben ohne Sperre ist das ziemlich leicht)
Wenns schwerer geht wenn dus schneller versuchst----> sperre ok, da habe ich aber keine Erfahrungen drin, sollte aber so sein :bumsfreunde
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

so, morgen soll er auf die bühne. vielen dank für eure ganzen antworten. ich werde dannmal berichten wie es sich fährt. :)

lg
johannes
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

moin!
hab heute das 5er eingebaut.läuft eigentlich ganz gut,schaltet sich halt beschissen im gegensatz zum 4er aber er läuft schön ruhig :)
das problem ist nur ,dass das differential nicht arbeitet. wenn ich etwas stärker einschlage, also zB abiege oder im wendehammer drehe dann schüttelt er sich extrem.
kommt doch daher, dass der innere reifen sich genauso dreht wie der äußere, oder? also zu viel, da das diffenrential nicht umschaltet?
wenns was anderes ist klärt mich bitte auf und wenns so ist sagt mir bitte, dass ich nur das getriebe öl tauschen muss :)

lg johannes
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von Vinreeb »

kann vom Diff kommen.
Wirds besser wenn du langsam fährst?
Wäre doof wenns fest wäre, dann hast du eine 100% Sperre^^
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

ja, hab das gefühl, dass es besser ist wenn ich langsam fahre.
und ich habe gemerkt, dass es irgendwie nicht auftritt, wenn kein gang drinn ist bzw ich die kupplung trete. das heißt dann doch eigentlich, das es mit dem sperrdifferential nichts zu tun hat,oder?
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von Vinreeb »

Hi,
nicht unbedingt.
Ein eingelegter Gang verändert auch die Betriebsbedingungen des Differentiales (krafteinleutung durch Tellerrad oder eben nicht).
Hast du das neue (richtige) Öl drin?
Es kann auch sein, das die Sperre erst mal wieder richtig frei werden muss, wegen der langen Standzeit.
Ich würds erst mal drinlassen, wenn du neue Öl rein hast, mal sehen ob es sich bessert.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

momentan ist noch das alte öl drin, hab aber schon neues bestellt.
ich hoffe einfach, dass es mit der standzeit und / oder dem alten öl zu tun hat.
bis zum ölwechsel versuch ich n bisschen langsamer um die kurven zu fahren :P

lg
johannes
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

nochmal eine frage :D
schaltet sich das besser, wenn ich n schaltkasten von nem saugdiesel oder benziner mit 5gang einbaue?fahre momentan n 5er mit dem ganzen 4gang zubehör.
würde das dann gerne ändern, bevor ich mich dran gewöhnt habe den 1. so komisch reinzuquetschen.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von puckel0114 »

Wieso reinquetschen?
Um ein 5- gang mit ner 4- Gang Kulisse zu fahren, musst du, um in den Ersten zu kommen, runterdrücken und nach links unten ziehen. Da ist nichts mit quetschen. Wie mit dem Rückwärtsgang.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
nordillub
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2008, 18:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Dithmarschen

Re: Getriebe-Umbau auf 5-Gang

Beitrag von nordillub »

ja bei mir läuft das aber nicht so geschmeidig.schaltgestänge und kasten habe ich frisch gefettet.
und wenn der erste drinn ist muss ich ihn nur angucken, dann springt er dahin wo eigentlich der 3. sitzt.
außerdem ist der 2te n bisschen versteckt und liegt ziemlich nah am 4.
also würde ichs gerne ändern ... ;)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“