Temperaturprobleme ...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Temperaturprobleme ...

Beitrag von tobi76 »

Hallo

wollte einen schönen urlaub verbringen, was ich kurzerhand umdisponieren musste...

nach ca. 120 km ging die rote lampe beim kühlwasser an, die temperaturanzeige zeigte jedoch nur knapp über mitte an.

bin davor nahezu konstant 100 km/h gefahren.

der zweite ausgleichbehälter war mit wasser befüllt (etwas über max.)


ich kann mir nicht erklären, was der bus nun hat...

wo kann ich anfangen mit der suche/testerei...


besten dank!!
Bild
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

schon mal kühlwasser nachgefüllt/ richtig entlüftet?

in behälter A (hinter der batterie) genug wasserstand?

leitung von Behälter A nach behälter B(Nummernschild) prüfen auf durchfluß... event. reinigen....

Tempfühler(behälter A) säubern

Solange deine Temperatur nicht auch steigt, tippe ich auf eine der sachen...
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Beitrag von TottiP »

Wenn beide Behälter voll waren und die Temperatur im Norm-Bereich wollte Dein Auto nicht auf den Urlaubstripp :tl

Schau mal den Geber im Vorratsbehälter an, auch dessen Kabel. Wenn i.O. dann die Leiterfolie vom Kombiinstrument ansehen, ob irgendwo gebrochen. Wenn auch i.O. dann könnte es auch das Instrument selber sein.

Aber einen tatsächlichen Defekt der Kühlung schließe ich so aus der Ferne aus.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

würde auch behaupten das kühlungstechnisch alles im lot is ! solange alles im normbereich is !

meine kühlungs-lampe geht auch ab und zu an ! wenn ichs licht anmach gehts aus ! das is z.B. ein Masseproblem ! wird ne reine elektriksache sein , wie schon gesagt geber im behälter oder ähnliches !

ich würd losfahren :-)

@longbay:
in behälter A (hinter der batterie) genug wasserstand?
wir wbx´ler ham unsere batterie unterm sitz :-)
Bild
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

@longbay:
in behälter A (hinter der batterie) genug wasserstand?
wir wbx´ler ham unsere batterie unterm sitz :-)[/quote]

:sun

... ich verzeihe euch, deshalb immer diese spannung ;)
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Würde mal beim Ausgleichsbehälter im Motorraum nachsehen, ob der auch wirklich bis oben gefüllt ist.

Wenn nicht, dann mal das Ventil im Deckel mit pusten prüfen, da er eigentlich aus dem Nachfüllbehälter hinter der Serviceklappe Wasser nachsaugen sollte.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Benutzeravatar
Wataru
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 22.06.2008, 20:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Beitrag von Wataru »

Bei mir hat auch das Entlueften geholfen. Stelle den Bus einfach mal so ab das die Schnauze etwas hoch kommt (am Berg oder so). Dann schnell die Kühlerferkleidung ab und links am Kuehler die Schraube finden. Einfach etwas kocker drehen und Motor an. Es sifft dann irgendwann Kuehlwasser dort raus und du drehst das Schräubchen wieder zu. Danach noch beim Motor schauen ob genug Kuehlwasser im Behälter ist und fertig. :-bla

Maximale Erfolge...:dance
Bild Bild
T3 Transporter - 1.7 KY
gise
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 27.07.2007, 12:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von gise »

..hatte auch mal das selbe problem... Led hat ohne irgendeinen Grund angefangen zu blinken... meist nach längerer Fahrt wenn ich den Motor kurz abgestellt hatte und dann wieder an... Konnte nie irgendetwas finden und bin auch viele Kilometer so gefahren....

Als sich dann mal mein Tacho mal verabschiedete und ich mir einen neuen zugelegt hatte war das blinken aufeinmal weg...

Muss also nicht unbedingt tragisch sein.... jedoch trotzdem zuerst alle anderen möglichkeiten prüfen...
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Beitrag von tobi76 »

ich danke euch schon mal für die zahlreichen antworten.

hatte an besagtem tag rund 3000 km vor mir, die ich jedoch nicht mit blinkender kühlwasserwarnleuchte abreissen wollte.

man weiss ja nie ausm stehgreif, was dahinter steckt.

das es etwas "ungefährliches" ist vermute ich auch, da die temperatur nicht wirklich hoch ging, aber wer sagt, dass das thermostat richtig funktioniert??

wie prüft man einen temperaturfühler /-geber eigentlich??

werde, wenn ich zu hause bin mal entlüften und die zuleitungen der wasser/kühlmittelbehälter prüfen ...

danach ist die elektrik im cockpit dran...


mich hat es nur gewundert, da es nicht die erste lange fahrt war und ich nichts am kühlsystem gemacht habe, bis auf einmal, als ich wasser im nachfüllbehälter aufgefüllt habe...
Bild
juergen 47
Mit-Leser
Beiträge: 49
Registriert: 26.11.2008, 15:52
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle SSD
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: berlin

Beitrag von juergen 47 »

Hallo Tobi
ich hatte das gleiche Auto und Bj. Bei mir verabschiedete sich jedoch ganz langsam die Zylinderkopfabdichtung.Man kann sehr einfach feststellen (mit einem Prüfgerät)ob Abgase sich im Kühlsystem befinden.
kann ich dir nur zu raten. Mein Motor wurde damals von VW auf Garantie
nach ca 50000 km ausgetauscht. mfg juergen
Benutzeravatar
tobi76
Stammposter
Beiträge: 970
Registriert: 20.07.2008, 14:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bj 87
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wismar

Beitrag von tobi76 »

so. wollte mal berichten, was es denn nun war...

habe alle kleineren checks durchgeführt. es lag wohl an der luft im system, sprich: nach dem entlüften war alles ok...


was mich nur noch so verwundert: mein ventilator ist bisher noch nie angesprungen. ab wann sollte der denn loslegen?

werde ich wohl am woende mal prüfen, ob er überhaupt geht ... denke aber schon...

also erstmal vielen dank für eure hilfe. :top
Bild
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

Hi Toby,

bedenke bitte, Das Auto ist 20 Jahre alt.
Dein Problem war auch meines. Wasser war genug drinn, keine Luft im System und die temperatur war i.o.
Grud des blinkens war der Korrodierte Stecker auf dem Tank.
Diesen bitte trockenlegen und mehrmals stecken, damit der Dreck von den Kontakten kommt.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“