Gurtverlängerung Babyschale

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Häuptling
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 27.09.2005, 15:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: daheim

Gurtverlängerung Babyschale

Beitrag von Häuptling »

Nachdem unser Nachwuchs jetzt da ist und der Bus auch wieder fahren darf, wollten wir die Kombination (Baby und Bus) mal ausprobieren.
Leider gibt es dabei ein Problem. Der Dreipunktgurt hinten rechts ist viel zu kurz für die Babyschale.
Auf den Beifahrersitz passt die Schale schon.
Aber wenn wir in den Urlaub fahren find ich es blöd, wenn meine Frau hinten sitzen muss.
Jetzt hat mir ein Bekannter gesagt, dass es eine Gurtverlängerung gibt, die einfach in das Schloß gesteckt wird und den Gurt um 20cm verlängern soll.
Kennt ihr das Problem, oder die Gurtverlängerung? Bzw. wo bekommt man so eine.
Bzw. wie habt ihr das Problem gelöst, so ihr es auch habt.
Ich wäre über Tips und Ratschläge sehr Dankbar.

Sebastian
Don't let your Fears stand in the way of your Dreams
VW-ERK
Poster
Beiträge: 149
Registriert: 10.01.2008, 16:06
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 27389 Vahlde

Gurtverlängerung

Beitrag von VW-ERK »

Der Umwelt zuliebe CS viel Gefühl wenig Verbrauch

Doka CS 84er
2 Mex-Käfer 1600i
Käfer 1200 72er
feon
Poster
Beiträge: 55
Registriert: 24.02.2009, 12:36
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bonn

Beitrag von feon »

Hmm, also sone getürkte Lösung wär mir zu unsicher. Guck mal unter Mein Lila Bus. Die haben neue Gurte in Überlänge.
http://www.lila-bus-shop.de/

Preis ist vertretbar finde ich

Gruß
Benutzeravatar
HannesWBX
Poster
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2009, 16:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von HannesWBX »

Hi, ich hab mir die lila-bus Gurte gleich für links und rechts hinten geholt (im Doppelpack günstiger). Die Qualität ist sehr gut und ne Babyschale passt locker rein! Auch dicke Mitfahrer waren positiv angetan:tl

Mfg Hannes
Kleiner Ausflug zum Strand mit Mutti und die Kleinen...DER NEUE VOLKSWAGEN T3!
Bild
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

joop, lilabus ist absolut ok, wenn man hinten die umlenkhaken nicht unbedingt braucht.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Häuptling
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 27.09.2005, 15:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: daheim

Beitrag von Häuptling »

Deswegen lieb ich das Bulliforum so, hier werden sie geholfen.
Super und vielen Dank
Aber eine Frage hab ich noch.
So wie ich das sehe, ist der Gurt ja nicht länger wie der alte, bloß die Befestigung der Rolle ist nicht unten in der Verkleidung, sondern oben an der D-Säule befestigt.
Mit meinen Einbauschränken auf der Fahrerseite, hab ich ja dann wohl ein kleines Problem, oder hat das auch schon jemand gelöst?
Den alten Gurt umbauen kann ich aber nicht auf die Position oben an D-Säule, oder?

Ach ja, was meinst mit Umlenkhaken, und für was sollte man den brauchen?

Vielen Dank noch mal.
Don't let your Fears stand in the way of your Dreams
Benutzeravatar
Häuptling
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 27.09.2005, 15:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: daheim

Beitrag von Häuptling »

hat keiner einen Dreipunktgurt und einen Schrank hinten links?

Wäre über Tips echt Dankbar
Don't let your Fears stand in the way of your Dreams
BenPon
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 20.08.2009, 21:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Empfehlung Babyschale für kurze Gurte und Beckengurte

Beitrag von BenPon »

Nachdem ich erfolglos versucht habe einen längeren Gurt für meinen T3 mit Klappbank zu bekommen (Artikel 253 857 -816 F bzw. -815 G sind bei VW 2008 ersatzlos entfallen) habe ich eine Babyschale gefunden, die sich mit einem Grundgestell sicher und auch zugelassen mit dem Beckengurt auf der Rückbank sichern lässt. Nur ohne Grundgestell braucht man den (längeren) Dreipunktgurt. Der Sitz wurde 2008 vom ADAC getestet und hat gut abgeschnitten. Im Angebot habe ich ihn sogar für 99 € bekommen. Sonst kostet er ab etwa 150 €. Falls also andere das gleiche Problem haben, ist das wohl eine gute Lösung.
Die Schale heißt Graco Logico S HP mit Grundgestell.
http://www1.adac.de/Tests/Kindersicheru ... eID=255798
Auch bei Stiftung Warentest wurde sie im Vorjahr getestet und für gut befunden, zitiert beim Hersteller:
http://www.graco.de/de_DE/product/8A96/GAV/
Bei mir passt er sehr gut mit dem Beckengurt, auch wenn die ausfahrbare Fußstütze der Basis nicht ganz am Boden aufliegt.
MFG
Benutzeravatar
Falko
Moderator
Beiträge: 1024
Registriert: 07.10.2004, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Camper
Leistung: 81kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Beitrag von Falko »

Also ich hab den Gurt eiskalt an dem Schrank festgemacht.
Da kann man noch so drann ziehen egal, ob allein oder mit Schwung und zu zweit, nix wackelt oder löst sich da. Und der "Test" war nur an der oberen Halterung, bei nem richtigen Unfall verteilt sich das Gewicht ja auch noch auf die beiden anderen Aufnahmen.

Mir hat das für mein Sicherheitsempfinden gereicht, muss aber jeder selbst entscheiden.
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“