blinker mit standlicht verkabeln....

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

blinker mit standlicht verkabeln....

Beitrag von The Bear »

ich hab so ein paar blinker mit integriertem standlicht....
kann ich die standlichtkabel von den blinkern einfach an die standlichtkabel des scheinwerfer anstöpseln oder bekomm ich da stromtechnisch irgendwelche probleme...
Thx
Benutzeravatar
Mr. Magnum
Moderator
Beiträge: 1202
Registriert: 05.11.2004, 14:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 100 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe / Bennigsen

Beitrag von Mr. Magnum »

einfach den Steckeroben ablassen und dir eine Brücke zu den Blinkern legen, hab ich auch so ist ziemlich simpel.
Bild


Ich muss nicht immer im Mittelpunkt stehen,
sitzen ist auch ok.
______________________________________
Es ist schwer perfekt zu sein.
Aber ich komm damit gut klar.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Im Prinzip ja, aber................................

Im Zulassungsraum der StVo sind keine 4 Standlichter an der Front erlaubt.

D.h. Du darfst entweder die Standlichter in den Scheinwerfern oder die in den Blinkern anschließen.

Damit bekommst Du auch kein Problem mit dem Strom oder der Polizei.

Auch bei Anschluß beider Standlichter sollte das kein Problem geben, solange da die standard Leuchten mit 5 Watt verbaut sind.

Bei 10W Leuchten müsste ich mir mal den Schaltplan rauskramen und sehen was da alles dran hängt und auf welche Sicherungen das geht.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Mr. Magnum
Moderator
Beiträge: 1202
Registriert: 05.11.2004, 14:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 100 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe / Bennigsen

Beitrag von Mr. Magnum »

Stefan,
das war für mich selbstverständlich das dann nur die Standlichter in den Blinkern angeschlossen werden.
So und nur so stehts ja auch in der ABE... Wenn er die von MTS hat, sinds 5V Birnchen
Bild


Ich muss nicht immer im Mittelpunkt stehen,
sitzen ist auch ok.
______________________________________
Es ist schwer perfekt zu sein.
Aber ich komm damit gut klar.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

stephan, und warum haben die S-Klasse 4 Standlichter, bzw die bmw's mit den Ringen 4 Ringe?

Warum sollte das verboten sein? Blendet das zu sehr oder geht davon eine Gefahr aus?
Besteht Verwechselungsgefahr?

Seitenbegrenzungsleuchten sind schliesslich auch erlaubt, ab gewissen Fahrzeuglängen.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von The Bear »

gut zu wissen das nur 2 standlichter erlaubt sind....
wer kommt den auf so einen mist??
naja ich hab 5 watt birnchen drin also dürfte das kein problem darstellen...
geh ich richtig in der annahme das wenn ich das normale licht anschalte das standlicht ausgeht?
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Beitrag von hansi-T3 »

ich meine, das standlicht bleibt an.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

wenn das Standlicht ausgehen würde, bist du bei Leuchmittelausfall ganz dunkel.
das willst Du auch nicht.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wetred »

alles außer zwei standlichter bedarf einer sondergenehmigung. und die hat jede s-klasse, LED-standlicht audi etc...genau so hat peugot für seine extrem tiefen kennzeichen an 206 und co ausnahmegenehmigungen, die ottonormalfahrer nicht bekommt.
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

ach deswegen bekomm ichs ins kreuz, wenn ich das kennzeichen am 206 putzen will :gr
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wetred »

ja warscheinlich....

























oder es liegt am alter :holland
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

bin nochnich in diesem Club
Die verweigern die Aufnahme :-bla
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
Angelika
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 08.05.2009, 13:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,6 TD, Womo, HoDa
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22399 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelika »

Wieso denn 4 Standlichter??
In den hauptscheinwerfern sind die Standlichter,im Blinker sind Begrenzungsleuchten!Alles Auslegungssache!!
Schöne Grüße aus Hamburg

Angelika
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von The Bear »

würde ich stromtechnisch probleme bekommen wenn ich beide anschließe?
Benutzeravatar
Mr. Magnum
Moderator
Beiträge: 1202
Registriert: 05.11.2004, 14:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 100 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe / Bennigsen

Beitrag von Mr. Magnum »

ich würd meinen das dass keine probleme gibt
Bild


Ich muss nicht immer im Mittelpunkt stehen,
sitzen ist auch ok.
______________________________________
Es ist schwer perfekt zu sein.
Aber ich komm damit gut klar.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Angelika hat geschrieben:Wieso denn 4 Standlichter??
In den hauptscheinwerfern sind die Standlichter,im Blinker sind Begrenzungsleuchten!Alles Auslegungssache!!
Das mag sein, es entzieht sich aber meiner Kenntnis, ob Begrenzungsleuchten eingetragen werden müssen.

In der ABE zu den MTS Blinkern steht aber auch drin, das die anderen Standlichter abgeklemmt werden müssen.
Die Leuchten in den Blinkern sind also als "Standlicht" und nicht als "Begrenzungsleuchte ausgewiesen.

Stellt sich dann die Frage, wie flexibel die Herren von der Polizei bei einer Kontrolle sind,
oder wie gut Du das mit den Begrenzungsleuchten rüber bringst.

würde ich stromtechnisch probleme bekommen wenn ich beide anschließe?
Wie schon oben weiter geschrieben, mit 5W Leuchtmitteln sollte das gehen, bei 10W Leuchtmitteln müsste man noch mal schauen.
Also sieh Dir die Glühlampen an, wenn Du die illegale Variante mit 4 Standlichtern nutzen möchtest.

Berechnung:
P (Leistung) / U (Spannung) = I (Strom)
5W / 12,5V = 0,4A pro Glühlampe

Daraus ergibt sich pro Seite 0,4A bei 1 Leuchte oder 0,8 A bei 2 Leuchten.
Ich bin mir nicht sicher, ob beim T3 die rechte und linke Seite einzeln abgesichert sind.
Wenn alle auf eine Sicherung gehen, ergibt sich im Extremfall bei mieser Batterie, 4 Standlichtern und 5W Leuchten ein Strom von
(4*5W) / 11,8V = 1,7A

Sollte also auch hier keine Probleme geben.

Bei 10W Leuchtmittel verdoppeln sich die Werte.
Da müsste man sich dann die Leitungsquerschnitte noch mal ansehen.

Gar keine Probleme erzeugt auf jeden Fall die legale Variante.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
HannesWBX
Poster
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2009, 16:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von HannesWBX »

ich wollte mich mit dem thema auch in der kommenden Zeit auseinandersetzen! Ich will mir die Standlichter in den Blinkern selbstbauen und wüsste gern mal wo ich die Kabel vom eigentlichen Standlicht runterführen kann!

Gibts da bereits irgendwo Löcher oder muss ich bohren (gesunde Substanz zubohren will ich nämlich wirklich nicht)

Hannes
Kleiner Ausflug zum Strand mit Mutti und die Kleinen...DER NEUE VOLKSWAGEN T3!
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“