Ist das normal für einen Auspuff

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
klamsi21
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 31.10.2006, 18:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: stuttgart

Ist das normal für einen Auspuff

Beitrag von klamsi21 »

Hallo Leute,
Ich habe mir gerade einen neuen Auspuff (gesteckt) für meinen t3 jx bestellt. Jetzt hab ich festgestellt, das der innen in der Mitte einen versatz hat, sprich das rohr geht nicht gerade durch. Kann ich davon ausgehen das das ein produktionsfehler ist? Kann mir nich vorstellen, dass das so gehört.
Wäre dankbar für nen Komentar.
Gruss
klamsi
[img]http://www.alice-dsl.net/philipp.rumpf/DSC01525.JPG[/img]
Hmm, wie is denn das mit Photos einfügen? So geht das wohl nicht?
Nesquick
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 16
Registriert: 15.06.2009, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Sardinien

Beitrag von Nesquick »

Da Ein- und Auslass in dem Schalldämpfer nicht fluchten dürfen (ist beim org. auch nicht der Fall), ist das Innenausehen des Topfes für diese Konstruktion normal.

Immer mal was neues. Weis man wer der Hersteller ist ?
klamsi21
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 31.10.2006, 18:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: stuttgart

Beitrag von klamsi21 »

Hersteller ist angeblich Polmo oder Ferroz. Da ein großes P eingeprägt ist gehe ich davon aus das es Polmo ist.
Aber sieht das dann tatsächlich immer so aus oder gibts da auch elegantere Lösungen?
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

ich frag mich wie das ding schall dämpfen soll^^ immerhin fluchten die rohre zumindest fast
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Nesquick
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 16
Registriert: 15.06.2009, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Sardinien

Beitrag von Nesquick »

So ein Polmo oder Ferroz ist mir selbst noch nie untergekommen.

In der Tat gibt es was die Innenleben von JX-Schalldämpfern anbelangt, die merkwürdigsten Ausführungen.

Da sollen ja auch keine fluchtenden Durchgangsrohre drin sein, sonst könnte ja der Hersteller die äußerste Blechhülle weg lassen.

Das sind gerundete Lochbleche um den Schall in die Irre zu schicken.
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

das is mir schon klar, vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

ich kenn es halt so, dass die abgase garkeinen direkten weg nach draußen haben, in dem gezeigten bild haben sie es aber doch, da ca. 50% des durchlasses quasi geradezu ins freie geht. für mich als laien in sachen strömungslehre siht das sehr durchlässig aus...
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Nesquick
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 16
Registriert: 15.06.2009, 21:59
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Sardinien

Beitrag von Nesquick »

Bei den JXen bedarf es keinen besonderen inneren Ausbaus im Schalldämpfer, da sie ja schon den Turbolader vorgeschalten haben.
Die Schalldämpfernachbauten können daher halt immer lumpiger ausgeführt werden.

Bei den Saugdieseln wie den CS & KY, ist schon noch etwas mehr Schalldämpferaufbau notwendig.
Benutzeravatar
Häuptling
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 27.09.2005, 15:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: daheim

Beitrag von Häuptling »

ich würd hier gern mal eine Frage an Klamsi21 einfügen.
Woher hast den Auspuff denn und was hat der gekostet.
Allerdings die nächste FRage. würdest den wieder kaufen?

Das Bild kann ich leider nicht sehen.

Der Häuptling
Don't let your Fears stand in the way of your Dreams
Benutzeravatar
bretti
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 07.09.2007, 00:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mering

Beitrag von bretti »

Die mit dem grossen "P" (erzähl das bloß keinem Briten :tl ) sind die Polen-Nachbauten aus der Bucht. Hab so ein Dinges seit einem Jahr montiert und bin bis jetzt zufrieden. Passgenauigkeit und Einbau waren problemlos.
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

hier nochmal das bild:

http://www.alice-dsl.net/philipp.rumpf/DSC01525.JPG

direkt reinstellen ist blöd, da es sehr groß ist.

gruß, dp
klamsi21
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 31.10.2006, 18:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: stuttgart

Beitrag von klamsi21 »

das gute stück ist von auspuffteile24 und hat ohne versand 32´€ gekostet. War das billigste was ich finden konnte, zumindest komplett mit Hosenrohr, montagesatz und flexrohr die ich auch noch brauchte. Und ob ich da wieder kauf weiß ich hofentlich erst in ein paar jahren.
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

klamsi21 hat geschrieben:das gute stück ist von auspuffteile24 und hat ohne versand 32´€ gekostet. War das billigste was ich finden konnte, zumindest komplett mit Hosenrohr, montagesatz und flexrohr die ich auch noch brauchte. Und ob ich da wieder kauf weiß ich hofentlich erst in ein paar jahren.
32 euro für alles?? :shock:

hast du mal nen link?

bräuchte demnächst evtl. ne übergangslösung.

gruß, dp
arne0815
Stammposter
Beiträge: 237
Registriert: 24.04.2007, 16:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: sauerland

...

Beitrag von arne0815 »

ich hab den gleichen pott. der hält jetzt schon seit 3 jahren und hat mich mit hosenrohr zusammen 55euro gekostet.....würde den wieder kaufen
Transporter/camping
bj.85


AAZ 4gang....noch....hat wer ein günstiges langes getriebe???
Benutzeravatar
Häuptling
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 27.09.2005, 15:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: daheim

Beitrag von Häuptling »

super vielen Dank, das klingt ja echt günstig.
Da werd ich gleich mal schauen.
Das Bild schaut allerdings sehr spannend aus.
Don't let your Fears stand in the way of your Dreams
klamsi21
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 31.10.2006, 18:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: stuttgart

Beitrag von klamsi21 »

Hanoi, für alles (Endtopf, Hosenrohr, Montagesatz, Flexrohr + Versand) warens 99€
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“