Porschefelgen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
WuppiBulli
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 29.04.2009, 23:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mettmann

Porschefelgen

Beitrag von WuppiBulli »

Hallo Leute,

benötige von euch mal einen Expertentip.

Wer von euch fährt Porsche Turbofelgen mit folgender Kennzeichnung:

VA 996 362 12400

HA 996 362 1260

Räder sowie Adapter mit Stehbolzen sind vorhanden.

Meine Frage: Welche Radmuttern benötige ich dafür? Kugel oder Kegel? und mit welchen Radius? Habe gesehen bei Hansen-Motorsport gibts da unterschiedliche Muttern.

Vielleicht hat ja jemand von euch noch welche rumfliegen im Schuppen.

Für eure Hilfe Danke im voraus und allzeit gute Fahrt.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Auf welchem Bus möchtest Du die Felgen fahren? Wenns ein T3 ist (bei den anderen kenn ich mich wneiger aus) benötigst Du ja auch Adapter, da sollten die Befestigungsschrauben dann dabei sein.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
WuppiBulli
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 29.04.2009, 23:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mettmann

Beitrag von WuppiBulli »

*Wolfgang* hat geschrieben:Auf welchem Bus möchtest Du die Felgen fahren? Wenns ein T3 ist (bei den anderen kenn ich mich wneiger aus) benötigst Du ja auch Adapter, da sollten die Befestigungsschrauben dann dabei sein.

Hi,

Räder sollen auf `84 T3 Bus. Es geht hier nicht um die Befestigung der Adapter, die ist gewährleistet. Es geht vielmehr um die Montage der Räder auf den Adapterscheiben mit Stehbolzen. Dafür benötige ich 20 Muttern zur Befestigung für VA und HA. Da gibt es unterschiedliche Radien bei den Muttern je nach Felgentyp.
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von Slowfinger »

Hallihallo, Du benötigst standart-Porsche Kugelbund Muttern, zum Beispiel aus der Bucht, die originalen Bullischrauben/Muttern sollten ebenso exakt passen. Diese haben Kugelbund und R14, selten gibts noch muttern mit kleinerem Radius (10???) die sind glaube ich nur auf Renaults drauf. Also generell gängig sind eigentlich nur 2 Sorten, Kugelbund und Kegelbund. Mit Kugelbund ist generell R14 gemeint.

p.s.: Geile Felgen.

Greetz
Tobi
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

R12 Kugelbund gibt es auch.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Teilegott
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 29.04.2007, 11:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitrag von Teilegott »

Also...

Wenn der Bolzen M12 ist, ist der radius standartmässig auch r12. Ist der Bolzen M14, ist auch der Radius R14.

Ich weis snet, ob der Porsche seriemässig 12er oder 14er radschrauben hat... daraus ergäbe sich dannd er Radius.

Passende Radmuttern und schrauben gibt es bei Hansen oder bei SCC Team (da holt Hansen die auch her)

Die Stehbolzen auf Deinen Spurverbreiterungen sind wie dick?

Marco
Bild
BASS!!! ...how low can you go?
http://www.youtube.com/watch?v=CEwKCu0P89c
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Beitrag von FUFU »

Sorry, wenn ich das hier nochmal ausgrabe, will keinen neuen Thread aufmachen

Weis einer, wie das mit den Wählscheibenfelgen ist, wurden die schonmal auf nem T3 verbaut (Traglast ausreichend)??

Sorry, nochmal
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Die Daten für diese Felgen bekommst Du bei Porsche, einfach mal hinfahren und ein Rad mitnehmen.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Beitrag von FUFU »

Danke Wolfgang,
wer bietet dafür bezahlbare Adapterplatten an?

Die Reifen auf den Felgen haben 94V LI, müsste also eigentlich auch beim Bus dann gehen, mein Reifenfutzi meinte, ab 91 würds gehen
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich hab mal welche für etwa 250,-- pro Achse angeboten bekommen. Fand das jetzt nicht gerade preiswert, ich weiß aber nicht was es an Alternativen gibt, zudem muß man sich ja vor dem Kauf auch mal schlau machen damit man den Kram dann auch eingetragen bekommt.

Ich hab zunächst mal drauf verzichtet, der Bus hat auch so schon genug gekostet...
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
DokaOliver
Stammposter
Beiträge: 318
Registriert: 18.05.2008, 09:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Ffm

Beitrag von DokaOliver »

wenn interesse besteht kram ich mal im schuppen rum, ich glaube solche adapter zu haben, komplett mit schrauben und muttern. habe ich bei ner werkstattauflösung mitgekriegt, brauch sie aber nicht.
was mir spanisch vorkam war, das die 4x gleich sind. sollten ja eigentlich 2 mit stehbolzen dabeisein? sind aber alle 4 mit gewindebohrungen und schrauben.
wenn jemand interesse hat und sich auskennt such ich sie und poste die nummer .

mfg oliver
Das ist mein Beitrag. Es gibt viele so dumme Beiträge, aber dieser ist meiner!
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

FUFU hat geschrieben:Sorry, wenn ich das hier nochmal ausgrabe, will keinen neuen Thread aufmachen
Weis einer, wie das mit den Wählscheibenfelgen ist, wurden die schonmal auf nem T3 verbaut (Traglast ausreichend)??
Sorry, nochmal
wie immer ist die SUFU ne ganz tolle sache. Suchbegriffe: Teledials, Porsche telefonfelgen..

z.B.
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... efonfelgen

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... schefelgen

Ach ja ... Traglast reicht nicht aus soviel ich weis....
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Beitrag von FUFU »

SUFU und FUFU, sind anscheinend auf Kriegspfad :tl

Hab die natürlich bemüht, nur eben nix gefunden...

Hab letztens nen lle am ring gesehen, der fuchsfelgen drauf hatte, glaube nicht, dass die dinger vom alten 911er eine wesentlich höhere Traglast haben als die Wählscheiben

falls irgendwer bevor ich bei der Reichen Firma geld ausgeben muss, für nix, ne blasse Ahnung hat, was die Dinger tragen können, RAUS DAMIT!
Nit denken!

MACHEN.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“