Neu hier & 1,6l D Motor kaputt

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MooN
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 11.07.2009, 17:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Darmstadt

Neu hier & 1,6l D Motor kaputt

Beitrag von MooN »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, ich komme aus dem Raum Darmstadt und fahre einen T3 Bj.´82 mit dem 1,6l /50PS Motor.
Leider hat der Motor keine Kompression mehr, der Bus fährt nur noch 90km/h und wenn er kalt ist qualmt es schwarz aus dem Auspuff.

Durch die Suche hier und im Netz sehe ich jetzt folgende Möglichkeiten:

1. Motor überholen lassen
2. gleichen Motor (CS) gebraucht besorgen und einbauen
3. anderen Dieselmoter (Golf/Passat/Subaru/...) einbauen

Mein Problem ist, dass ich nicht über massenweise Geld verfüge, aber gegen eine Leistungssteigerung hätte ich auch nichts ;)

Welche Alternative wäre bei einem Budget von max. 1000€ drin?
Ist es bei diesem Budget sinnvoll sich nach einem Golfmotor umzuschauen, da ja noch weiter Teile benötigt werden wenn ich das richtig verstanden habe.

Oder doch lieber erstmal nen CS von ebay und für nen gescheiten Umbau sparen?

Danke & Gruß
Rob
Stammposter
Beiträge: 427
Registriert: 03.07.2008, 18:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Rob »

Gescheiter Umbau für 1000€ ist nicht drin, wenn du nicht gerade alles selber machen kannst und jedes dafür benötigte Werkzeug hast.

Wenn dich Steuern und der Plakettenblödsinn nicht stören und du wieder einen Diesel haben möchtest, schau dich mal nach dem KY um. Der hat 1.7l Hubraum, 57Ps und der ist robuster, als der 1.6er.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

Kannst du den Motor dann selber einbauen??

Beim 82er CS ist es leider nicht unbedingt Plug/Play--sofern es sich um die erste serie handelt

wo ist dein Oelmessstab??---im oeleinfuellrohr??
Member of the C.d.a.S
MooN
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 11.07.2009, 17:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von MooN »

Rob hat geschrieben:Gescheiter Umbau für 1000€ ist nicht drin, wenn du nicht gerade alles selber machen kannst und jedes dafür benötigte Werkzeug hast.

Wenn dich Steuern und der Plakettenblödsinn nicht stören und du wieder einen Diesel haben möchtest, schau dich mal nach dem KY um. Der hat 1.7l Hubraum, 57Ps und der ist robuster, als der 1.6er.
Ehrlichgesagt habe ich (noch) gar keine Ahnung von Motoren..
aber dass ich für 1000€ was gescheites bekomme hatte ich selbst schon bezweifelt. Der Umbau würde in einer "günstigen" Werkstatt durchgeführt werden oder ich finde jemanden der mir hilft.

Passt dieser KY einfach so da hinten rein?
gvz hat geschrieben:Kannst du den Motor dann selber einbauen??

Beim 82er CS ist es leider nicht unbedingt Plug/Play--sofern es sich um die erste serie handelt

wo ist dein Oelmessstab??---im oeleinfuellrohr??
Ja im Öleinfüllrohr, hinter dieser Klappe (Nummernschild) :)


Gruß
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

kannst du mit dem Bus noch fahren??--wenn ja komm zum naechsten Stammi nach Malchen--dann zeige ich dir--auf was du achten musst beim Motorkauf.Bei dir ist leider wahrscheinlich vieles anders--wie bei den "neuen"Diesel t3`s---und viele Teile fuer deinen Motor--gibt es nur noch gebraucht :suff
Member of the C.d.a.S
MooN
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 11.07.2009, 17:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von MooN »

Ja, zum Glück fährt der Bus noch.
Malchen ist ja quasi um die Ecke, wann findet der Stammtisch statt?
braunerjoker
Mit-Leser
Beiträge: 28
Registriert: 08.07.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: JK
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großraum Nürnberg

Motor

Beitrag von braunerjoker »

Hallo,
sorry, dass ich mich da einblende. Aber ich habe vor über zehn Jahren von einer freien Werkstatt einen gebrauchten Motor einbauen lassen. Und erst die letzten Tage festgestellt, das es kein CS ist. Der war ursprüngich mal drin. Jetzt habe ich JK als MKZ gefunden. Weiß hier jemand, welcher Motor das ist?
Danke und schöne Grüße
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Motor

Beitrag von dokapilot »

braunerjoker hat geschrieben:Hallo,
sorry, dass ich mich da einblende. Aber ich habe vor über zehn Jahren von einer freien Werkstatt einen gebrauchten Motor einbauen lassen. Und erst die letzten Tage festgestellt, das es kein CS ist. Der war ursprüngich mal drin. Jetzt habe ich JK als MKZ gefunden. Weiß hier jemand, welcher Motor das ist?
Danke und schöne Grüße
der dürfte aus´m golf sein.
braunerjoker
Mit-Leser
Beiträge: 28
Registriert: 08.07.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: JK
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großraum Nürnberg

Beitrag von braunerjoker »

Danke, das ging aber fix.
Aber ich hörte immer, dass wegen der anderen Einbaulage und einer fehlenden Ölbohrung ein Golfmotor nicht geeignet sei. Bin bis heute etwa 30 000 km mit gefahren.
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

scheint doch zu funktionieren. :lol:

bist nicht der einzige, der so´n teil drin hat.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“