OT Schweissgerät

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

OT Schweissgerät

Beitrag von MR. CCB »

Hi,
darf mal wieder mein Werzeugpark erweitern, was haltet ihr von folgendem Schutzgasschweissgerät?
Einhell BT-GW 170

Ausstattung

* Handgriff
* 4 Laufrollen
* Masseklemme
* Gasgekühlter Brenner
* Schweißschirm
* Druckminderer
* Schutzgasschlauch
* Kette zur Gasflaschenbefestigung

Technische Daten
Netzspannung 230 V ~ 50 Hz
Schweissstrom I2 25-135 A (max. 170 A)
Schweissstromregelung 6-stufig
Schweissdrahttrommel max. 5 kg
Schweissdraht-Ø 0,6-0,8 mm
Leerlaufspannung U0 40 V

Logistische Daten
Artikelnummer 15.749.80
Stückzahl 1
Breite 715 mm
Höhe 465 mm
Tiefe 335 mm
Gewicht 37KG

Brauche das Gerät nur gelegndlich und auch nur für kleinere bis mittlere Arbeiten.
Danke schonmal.
MfG
CCB

[/url]http://www.einhell.com/res/imageresourc ... ity=90[url][/url]
Schlosser
Poster
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2007, 19:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Schleswig S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Hab vermutlich den vorgänger stehen.

Is für ein bischen Tüddelkram und Blechschweissereien brauchbar .
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Beitrag von MR. CCB »

Laß mich raten, du hast das SGA170 mit 220V/400V und Punktschweissmodus, richtig??
MfG
CCB
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich würde sagen, für gelegentliche Schweißarbeiten sollte dat Dingens ausreichend sein. Kommt halt auch auf den Preis an, aber wenn Du mal nen Auspuff zusammenschweißen willst oder ein Blech einsetzen musst, dann sollte das schon klappen.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

Mir gings vor nem halben Jahr ähnlich.
Wollte ein MIG/MAG Gerät haben ud hab die Bucht durchforstet, hab mich durch Foren gelesen und händler abgeklappert.

Die Aussage von leuten die Ahnung haben war immer die Selbe: Kauf ein gutes gebrauchtes und keinen billigen Schrott.

Hab dann in Ebay ein neuwertiges Merkle mit 200Ampere bekommen, 10Jahre alt, aber noch die erste Schutzgasflasche dran und die noch halb voll, Vorbesitzer hatte ein paar Fenstergitter damit gebaut und dann nimmer gebraucht.
Das Beste an der Story: das Gerät stand 400Meter von meiner Haustür entfernt :sun
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
*senor-coconut*
Stammposter
Beiträge: 312
Registriert: 19.02.2006, 13:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 85 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin/Dresden

Beitrag von *senor-coconut* »

hab auch so ein billig teil.

für die kleine braterei zwischendurch ist es völlig ok.
meinen bus habe ich damit auch zusammen gebraten.

wenn man allerdings viel schweissen will evtl. auch andere busse dann braucht man was größeres.

das schlauchpaket ist anfällig, muss immer möglichst gerade liegen sonst spinnt der drahtvorschub.

ab ca. 3mm blech ist dann auch langsam schluss.

bei hornbach gibts die eigentumsflasche argon für 120 euro, die man bei rückgabe und vorlage des kassenzettels auch zurück bekommt.
füllung kostet dort um die 30 euro.
ist so ziemlich das günstigste.

grüße
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“