KY und Steuer...was ist machbar

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

KY und Steuer...was ist machbar

Beitrag von BulliMedic »

Hallo werte Gemeinde,

einer guten Freundin haben sie vor kurzem das Auto geklaut. Nun würde sie gerne Bullifahrerin werden (was natürlich überaus unterstützenswert ist). Ich hätte da nen KY-T3, den ich ihr vermitteln könnte. Fzg ist in gutem Zustand und recht preiswert. Der einzige Haken ist die Steuer für ein unschadstoffreduzierten Diesel. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust, mich durch diese auch hier im Forum recht unübersichtliche Steuergeschichte zu graben. Es gibt doch hier bestimmt den ein oder anderen Experten, der mir sagen kann welchen Möglichkeiten der Schadstoffreduzierung es beim KY gibt, was die Umsetzung kostet und wie hoch der Steuervorteil sein wird. Es handelt sich um nen 9-Sitzer ohne Hochdach.

Danke schonmal für eure Mühe

Jörch
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

1. Frage wäre: Will Sie damit nach Hannover? Wegen Umweltzone.

Ab nächste Jahr geht wohl nur noch mit grün, wenn die Unsinnzone bleibt.

Wenn Sitze ohne Hochdach, dann ist das ein PKW.
Macht ca.
660€ im Jahr für Euro 0
485€ Euro 1
293€ Euro 2
282€ Euro 3
berechnet mit 1698ccm (keine Ahnung was der KY wirklich hat)

Kann man aber hier schön klickern http://www.kfz-steuer.de
Zuletzt geändert von Q-Master am 21.07.2009, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
prediger
Stammposter
Beiträge: 393
Registriert: 05.11.2008, 21:28
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 81 kW
Motorkennbuchstabe: ACU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von prediger »

Oooooder alle Sitze entfernen, bis auf drei Vorne.
Lkw = 148 Euro Steuern.
Hannover ... hmm kenn ich nur von der A2 aus.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz & Tequila
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Bei einigen Händler taucht zwar immer noch der Euro3 Kat auf, soweit mir bekannt wird aber die Schlüsselnummer nicht mehr geändert, bei Kat's mit Teilegutachten.

Neue Kat's mit ABE gibt's wohl nicht mehr.

Bleibt nur ein gebrauchter Oberland-Mangold (Euro1) mit OM Abgasrückführung (Euro2).

Das würde dann eine rote Plakette ergeben (PKW).

Bernd Jäger hat den Euro3 Kat noch im Angebot, auch mit Schlüsseländerung.
Ruf da mal an und frag mal nach ob das noch aktuell ist.
Würde dann Euro3 und gelbe Plakette ergeben.
Kosten dann zwischen 750€ und 1000€
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

LKW

Beitrag von mowagman »

Legal ist sicher nix möglich.

Anerkennung als LKW Besteuerung hängt vom FA ab.

KY kostet übrigens EUR 704 pro Jahr. Macht EUR 58,67 pro Monat. Gegengerechnet gegen Wertverlust eines neueren Wagens oder gegen etwaige Finanzierungskosten find ich das voll akzeptabel.

Wenn man die Plakette nicht braucht....
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Ersma danke für die Antworten :kuss die Plakette spielt hier in der Gegend nicht so eine Rolle, aber ich denke, es wird an den 700 Flocken Steuer scheitern. Werd mal bei Herrn Jäger anrufen, was der so sagt.
Und das zuständige Finazamt ist ein ganz eigener Verein...hab mich mit denen wegen einer ähnlichen Sache schonmal gewaltig gestritten (und gewonnen :hehe )...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Flens_Plopp
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 26.12.2008, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freienwill

Beitrag von Flens_Plopp »

hallo... habe gerade mal meinen steuerbescheid raus gekramt...

fahre einen ky, ez 88
hat pkw-zulassung

ich muss 293 € steurn zahlen. vorbesitzer hat was gesagt davon, dass der bus eine gelbe plakette bekommen würde. hat wohl einen euro-3-kat drunter.

gruß fin
beachboy
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 18.07.2009, 23:01
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: nrw

Beitrag von beachboy »

hab letzte woche auch ne email zum bernd jäger geschickt wegen nen oxi kat für den ky motor, antwort: derzeit nur bei in bayern zugelassenen fahrzeugen möglich aber sie arbeiten dran
djapple2
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2009, 22:36
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von djapple2 »

beachboy hat geschrieben:hab letzte woche auch ne email zum bernd jäger geschickt wegen nen oxi kat für den ky motor, antwort: derzeit nur bei in bayern zugelassenen fahrzeugen möglich aber sie arbeiten dran
bin auch dran einen KY zu kaufen u. als PKW anzumelden.
gibts vom bernd jäger diesbezüglich was neues?
Aus Leidenschaft Golf IV R32 Fahrer,
jetzt auf der Suche nach einem T3 1,7L!
Benutzeravatar
Gecko
Stammposter
Beiträge: 433
Registriert: 11.06.2007, 11:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-BW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

fdg

Beitrag von Gecko »

139€ /Jahr als "LKW"

Natürlich hab ich ne Multivan Austattung drin. Interessiert keine Sau. Dass das nich legal is, weiß ich auch....

Aber da gibts bei mir schlimmere Sachen als son paar Sitze...
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Beitrag von Lux-Bus »

Um nochmal kurz auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen...
NIX: zahlen, LKW oder noch was warten.
Besonders gut finde ich den Hinweiß auf die monatlichen Kosten.
In Verbindung mit dem zu erwartenden Anschaffungspreis
und den Kraftstoffkosten,
Diesel vorausgesetzt,
wird billigeres Autofahrn schon schwierig,
kombiniert mit dem Fun-Faktor fast unmöglich.
Oder anders: Wenn das nicht klappt, wird`s auch für`n Polo eng

Grüße
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“