gibt es einen Benziner mit 56kw ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
buss9
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2005, 22:32
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Seeburg

gibt es einen Benziner mit 56kw ?

Beitrag von buss9 »

Hi zusammen,
bin auf der Suche nach einem Bulli-Camper.
Gibt es einen Benziner mit 56 kw ?
Ist der wassergekühlt, welche Sorte Benzin braucht er und wieviel?
Sind die Steuern bezahlbar?
Bin über jede Info dankbar!
Gruß buss9
Benutzeravatar
alex_hd
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 31.05.2005, 19:09
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von alex_hd »

also mit 57 Kw hätte ich Infos zu einem "DG-" Motor zu bieten.
Im unserem Syncro läuft er mit Normalbenzin ja nach Fahrweise zwischen 11-16 Litern.
Steuern letztes Jahr (dank nix Kat,Auflastung,LKW-Zulassung,usw.) 481 €

Und Willkommen im Forum! :-c

p.s. Welches Seeburg ist es denn?
buss9
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2005, 22:32
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Seeburg

Beitrag von buss9 »

Moin, Moin
danke für deine Infos, alex
Leider sagen mir die Motorkennbuchstaben noch nix.
Es handelt sich wohl um einen wassergekülten Motor (Boxer??)

Seeburg in der Nähe von Göttingen.
Der Bulli bleibt der Beste, zum Reisen,
zum Wohnen sind 8,5m mit 8,2L Hubraum nötig
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

DG hat 78 Ps oder 57 KW ist Benziner, Wasserboxer mit Vergaser, 1.9l Motor. Gibt zwei Vergaser, ein normalen und einen modifizierten bei Servolenkung und/oder Klimaanlage. Modifizierter hat ein Steuergerät zur Leerlaufstabilisierung.

Hat Normalbenzin und gibt es in einer alten und neueren Version. Alte bis ca. 1985/86, anschließend neue Version. Unterschied in Kleinigkeiten, wie Auspuffanlage, Luftfilter, Zündspule und Zündkerzen etc.

Robust und gut, wenn er keinen Ölverbauch hat und dicht ist. Nachteil kein Kat.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
buss9
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2005, 22:32
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Seeburg

Beitrag von buss9 »

javascript:emoticon(':lol:')
Lachen
danke für die präzisen Infos, werd mich mal um so ein "Auto" kümmern
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Beitrag von tce »

Tabelle der im T3 verbauten Motoren :

http://www.t3-infos.de/images/T3-Motoren.pdf

:-prost
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
buss9
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2005, 22:32
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Seeburg

Beitrag von buss9 »

Danke tce, dass hilft mir weiter.


Gruß :D
bus-flo
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 14.06.2005, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ton in Ton
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von bus-flo »

hab auch sonen 57 kw benziner

der verbraucht bei mir so 11 - 14 l
er hat auch nen nachgerüsten kat
leuft wenn er wahrm ist auch gut 140 (mehr hab ich nich noch nicht getraut zu fahren)
bin einfach zufrieden damit
Ex-Ton in Ton DG BJ 1983 mit Wolfrace Felgen

SUCHE!!!!! Entlüftungsventil im Motorraum für den Kühlkreislauf Teile Nummer 025 121 421 A für nen ´83 DG Motor
Maratonius
Poster
Beiträge: 150
Registriert: 08.05.2005, 21:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maratonius »

Kann den DG ebenfalls nur loben.

Ölverbrauch bei 170.000 km kaum messbar. Verbrauch mit leichtem Gasfuss auch 10 - 12 l/100km möglich, auf Strecke bei Rückenwind schon 9,5 l geschafft.
Bullifahrer seit 1984 DG
Bild
Benutzeravatar
TAndi
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 02.11.2005, 09:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Kadenbach im Westerwald

Beitrag von TAndi »

bus-flo hat geschrieben:hab auch sonen 57 kw benziner

der verbraucht bei mir so 11 - 14 l
er hat auch nen nachgerüsten kat
leuft wenn er wahrm ist auch gut 140 (mehr hab ich nich noch nicht getraut zu fahren)
bin einfach zufrieden damit
Ei, hupps! Das würde mich aber jetzt interessieren! Ein Vergasermotor mit Kat?? Geht das überhaupt? Was zahlst Du denn an Steuer?
Gruss, Andi (der auch den 1888ccm, 57 KW DG-Motor hat)
Gone: 88er MV ________Now: 2005er Jeep Wrangler 2,4 Bild
bus-flo
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 14.06.2005, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ton in Ton
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von bus-flo »

also bei mir ist nen g-kat eingetragen hat der vorbesitzer gemacht

steuer zahle ich 283 euro

maus mal am bus nachkucken in welcher werkstatt das gemacht wurde

ich weis das das anschent nicht normal ist das der 1,9l nen nachgerüsteten g-kat hat
Ex-Ton in Ton DG BJ 1983 mit Wolfrace Felgen

SUCHE!!!!! Entlüftungsventil im Motorraum für den Kühlkreislauf Teile Nummer 025 121 421 A für nen ´83 DG Motor
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Jungs der Verbrauch eines Autos wird pro 100 km gemessen net pro 80km oder wollt Ihr allen ernstes hier weiß machen, das nen Auto welches fast alle Spritfressereigenschaften mit sich bringt nur 12 Liter auf 100km braucht? :tl :tl :tl :tl Wenn die so sparsam sind, frage ich mich allen ernstes warum VW dann diese popeligen 1,6L Diesel in den T3 eingebaut hat, mit der Zugkraft kann das bei dem Hubraum ja net zusammengehangen haben :tl :tl Sagt mal lieber 12 - 15 L das klingt glaubwürdiger :-prost
Maratonius
Poster
Beiträge: 150
Registriert: 08.05.2005, 21:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maratonius »

Das mit den 80km kann ich so nicht stehen lassen!
Ich habe 6 Semester Maschinenbau studiert und fühle mich durchaus in der Lage bis 100 zu zählen. Da ich mir nichts davon kaufen kann, wenn ich hier Werte angebe die nicht stimmen, möchte ich das doch näher erläutern.
Wie man sieht, habe ich ein Urlaubsfahrzeug, mit dem ich nur Frühjahr bis Herbst auf längeren Strecken unterwegs bin.
Es wird immer voll getankt und dann der Tageskilometerzähler auf 0 gestellt. Es ist dann relativ leicht festzustellen, wenn man nach 400 gefahrenen Kilometern 40 l getankt hat, das der Verbrauch 10l/100km war.
Und ich schwöre bei meiner Schwiegermutter, dass ich in der Regel 10-11 l/100km brauche und noch nie über 12 gebraucht habe.
Trotzdem macht es sicher Sinn, einen Diesel einzubauen, da dieser im Kurzstreckenverkehr natürlich deutlich günstiger sein kann.
Bullifahrer seit 1984 DG
Bild
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Mischa »

@alfhajx den Diesel hat VauWeh doch nur eingebaut um Geld zu verdienen, weil der WBX doch net kaputt geht :tl :tl :tl :tl
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

:tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl Mischa, nen WBX geht net kaputt? das war der perfekte Jahresabschlußwitz, die Dinger sind mindestens genauso anfällig wie die Dieselkrücken, noch nie was von Chronischer Kühlwasserabneigung beim WBX gehört? Dann der ganze Müll mit Digifanten und co :tl :tl :tl :tl nee, nee Du das kannste aber stecken lassen, die Dinger sind kein deut besser wie die Dieselprinten, haben vielleicht Serienmäßig mehr Bums, aber den lassen se sich auch gut bezahlen, mit Ihrem Extradurst, wenn ich auf nen Benziner umsteigen würde, dann käme bei mir nur nen 4-Zylinder Reihenmotor hinten rein, aber niemals son oller Bollerwagenmotor, der auf jegliche Art versucht sein Kühlwasser los zu werden
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“