Keilriemen gerissen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Keilriemen gerissen

Beitrag von GregorT »

hey. Ich fahr grad so und aufeinmal hör ich von hinten ein ganz merkwürdiges geräusch. dachte erst mal nix, da ich dachte vll. nur ein stein oder so der hochgeschleudert wurde.
Aber dann guck ich und sehe das die Batterieleuchte brennt. ich also ausgestiegen um zu gucken und da seh ich das der Keilriemen gerissen ist. meine frage nun. Kann ich damit denn noch weiterfahren oder soll ich das auto bis ich nen neuen riemen hab zu hause stehen lassen?
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
-Marco-
Stammposter
Beiträge: 229
Registriert: 26.09.2007, 15:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von -Marco- »

Stehen lassen, die Wasserpumpe wird über den Keilriemen angetrieben. Zumindest beim WBX.
Westfalia Club Joker WBX, 78PS (DG).
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

hab nen KY. Also trotzdem stehen lassen? Dann muss ich morgen ja zu fuß zum Laden ;)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

wenn deine wasserpumpe nen extra riemen hat, deine batterie noch voll ist und der weg zum laden nicht zu weit ist, dann fahr.

kannst den riemen ja auch gleich vor ort ersetzen.
-Marco-
Stammposter
Beiträge: 229
Registriert: 26.09.2007, 15:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von -Marco- »

Mit dem Diesel kenn ich mich nicht aus. Aber ich glaube der hat zwei. Einen zur Lima und einen zur Wasserpumpe...
Westfalia Club Joker WBX, 78PS (DG).
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

Jepp, den hat er. Einen zur Lima und einen zur WaPu / Servopumpe.
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

ehrlich? Hab grad geschaut. Sah aus als ob beide durch einen angetrieben werden. Ich kann ja nochmal schauen. ^^
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harm-of-darkness »

Moin,

also ich meine, dass mein 1,7TD auch nur einen Keilriemen für Wapu und Lima besitzt. Würde in dem Fall den Bulli natürlich stehen lassen!
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Da gibt es beide Varianten. Ein Riemen für alles und die Zwei- Riemen- Variante.
Wenn die Wapu nicht mehr angetrieben wird, solltest du nicht mehr fahren.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

Ich hab im KY auch nur einen.
Als mein Keilriemen riss war der Motor innerhalb kürzester Zeit heiss !

Bei der "zwei Riemen - Variante" kannst du theoretisch faren bis die Batt. leer ist.
Brauchst ja nur Strom zum starten und für Blinker ect..
Der Diesel ist ja selbstzünder ....
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loudpipes »

marioschreiber hat geschrieben:Ich hab im KY auch nur einen.
Als mein Keilriemen riss war der Motor innerhalb kürzester Zeit heiss !

Bei der "zwei Riemen - Variante" kannst du theoretisch faren bis die Batt. leer ist.
Brauchst ja nur Strom zum starten und für Blinker ect..
Der Diesel ist ja selbstzünder ....

Nicht ganz richtig.
Ich bin vor Jahren schon mal mit nem KY liegengeblieben weil die LiMa im Ar*** war.
Bzw. weil die Batterie irgendwann leer war.
Irgendwas braucht noch Strom - sonst bleibt er liegen wenn die Batterie leer ist.
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von Technikfreak »

Jop, das was Strom braucht ist der Unterbrechungsschalter an der ESP,
den kann man allerdings zu not auch noch so hinbasteln dass er keinen Strom braucht( siehe im "So wirds gemacht").

Gruß, Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

ahhhh. Was für eine geballte Inkompetenz bei ATU ^^
Bin da hin heut morgen. Brauch das und das teil, hab so und so eine Götterkutsche, kriege dann auch nen Keilriemen. geh nach Hause. (30 min fußmarsch ^^) Will das teil einbauen und es ist zu Groß.
ich wieder zu ATU. Problem geschildert. sie Gibt mir das nächst kleinere für das model. Ich wieder nach hause. will einbauen und zu klein das dingen ^^
Also ich wieder hin und dann war die am rummotzen die alte. Unfreundlich. Hab mir das Geld geben lassen und bin in nen anderen Laden. Da der Typ total freundlich. hat mir mehrere mitgegeben. Hab dann den passenden gefunden. 888er. :D Und jetzt läuft er wieder. :)
Glücklich ^^
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

ATU sollte man besser meiden...

Hast du keine gescheite freie Werkstatt bei dir inne Naehe? Bzw. einen netten Teiledealer?
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

Doch aber ATU war als erste auf heute. und ich musste ja zur arbeit. deshalb fix dahin. Aber da wo ich den Riemen jetzt gekauft hab, das ist echt ein super laden. Super nette Bedienung die auch mal mit raus kommt und zur Hand geht und sich auch gut zeit lässt für einen. :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

Also ich wuerd dir empfehlen am besten 2 oder 3 in die Werkzeugekiste zu legen und mitzunehmen, dann hast den Stress nicht nochmal. Das ist auch beruhigender, wenn man mal laengere Touren faehrt.
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
Surfers
Poster
Beiträge: 56
Registriert: 16.07.2007, 18:32
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Expeditionsfahrzeug
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 51519 Odenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Surfers »

Ich hab auch nur einen Riemen für alles beim 1,6 TD.
Daher hab ich mir sicherheitshalber nen Passenden ins Auto gelegt und kann so auch unterwegs wechseln. Genau wie nen 5 L Kanister Wasser...
...Sacht der Guido!! ;-)

Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“