Bremsleitungen vorne länge/bördel??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Bremsleitungen vorne länge/bördel??

Beitrag von FUFU »

Moin zusammen, war grad beim Tüv,

Naja, etwas niedergeschmettert :box

Also, eigentlich nicht soo wild aber mein Zeitplan wird langsam etwas eng, also,

Bremsen vorne neu, inkl Beläge/Lager, UND (was für mich irgendwie dat schlimmste war), die Bremsleitungen (nicht die gummidinger!) müssen auch neu!

Wer weiß, welchen Bördel und welche Länge die haben??

Tips zum Einbau, entlüftung und so??
Müssen die Lager eingepresst werden oder reicht es, sie vorsichtig mit etwas fett einzutreiben??

Kommt jemand aus meiner Gegend (Hennef/Westerhausen) und hat Zeit und Lust mir unter die Arme zu greifen??
Hab ne Halle, also kein schrauben im Nassen..
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
SyncroEntroster
Stammposter
Beiträge: 493
Registriert: 31.07.2006, 08:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 160 PS
Motorkennbuchstabe: EVi
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Nettlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von SyncroEntroster »

Moin,
die Bremsleitungen haben F-Bördel, Du brauchst für vorne beide Seiten ca 2m Rohr(also nur die vom T-Stück zu den Bremsschläuchen gehen), 5 dazu passende Verschraubungen(dann kannst Du eine versauen *fg*) und 2 neue Sicherungsklammern. Dann sinnvoller Weise noch 2 neue Bremsschläuche vorne.

Am Tag vorher!!
Alle Entlüfternippel, vorne und hinten gut entrosten und mehrfach über ne halbe Stunde mit Rostlöser einsprühen.

Am geplanten Tag erst vorsichtig alle Entlüfternippel lösen, erst wenn das geklappt hat weitermachen, dann..
Lenkung ausbauen(dabei gleich die Lenkungsmanchetten und Gummilager prüfen ggf. ersetzen).
Jetzt vorne am T-Stück und an den Bremsschläuchen alle Verschraubungen entrosten und gut mit Rostlöser einweichen. 10 Minuten Pause, Käffchen trinken.
Jetzt Bremsleitungen und Schläuche ausbauen, Vorsicht mit der Bremsflüssigkeit, aufpassen das die nicht unkontrolliert an der Karosse rumsaut.
Bremsleitungen nach Vorlage der alten anfertigen und zusammen mit den neuen Schläuchen einbauen.
Bremsflüssigkeit im Behälter bis auf max. auffüllen und dann entlüften. Reihenfolge: hinten rechts, dann vorne links, dann hinten links und zuletzt vorne rechts.
Alles wieder zusammenbauen.
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Beitrag von FUFU »

WAAAT!!??

Lenkung ausbauen??? ALTE SCHE E, hab ne Servo drinne, oh mann, also schonmal 3 Tage bis 1 Woche einberechnen oder wat, oh mann, so ne Sch...

Geht das nicht ohne Lenkung auszubauen??

Anscheinend reissen die Nippel auch so gerne, wie bei meinen Renaults wa?? Naja, ok, dann werd ich mir die Pestilenz mal angucken, wenn ichs machen lassen würde, bin ich ja mehr als die bude noch wert ist los :gr

Also, mein Angebot steht, KAFFEE gibts in rauhen Mengen, wenn sich jemand bereit erklärt, mir mit Rat und auch evtl Tat zu Seite zu stehen!!

Habs fast vergessen, ist ein 2WD JX Multivan, BJ 88 :roll:

Naja, danke schonmal :bet
Nit denken!

MACHEN.
Feuerwehrschrauber
Poster
Beiträge: 190
Registriert: 18.04.2008, 19:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rosenthal

Bremsleitungen

Beitrag von Feuerwehrschrauber »

Tach auch, also, ich habe noch nie die Lenkung ausgebaut zum Bremsleitung erneuern, geht auch so, ist zwar etwas Fummelei, passt aber.
Wenn Du schon Scheiben usw neu machen musst, betsell Dir doch gleich die Leitungen neu mit, gibts alles bei Wagenteile.
Die Lager kannste vorsichtig mit nem Hammer und passendem Druckstück in die Scheiben eisnchlagen.
Viel Spass Walter
arne0815
Stammposter
Beiträge: 237
Registriert: 24.04.2007, 16:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: sauerland

...

Beitrag von arne0815 »

hab das letzte woche zweimal gemacht, einmal doka und kastenbus. beides hat so funktioniert ohne die lenkung auszubauen.
meterware leitung, am besten passenden schlüssel für die überwurfmuttern, und anfangen zu biegen!
anschliessend alle leitungen schön festmachen, spannungsfrei verlegen.

und auf passenden konus achten!

viel spaß
Transporter/camping
bj.85


AAZ 4gang....noch....hat wer ein günstiges langes getriebe???
jenseblümchen
Stammposter
Beiträge: 432
Registriert: 01.03.2007, 22:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 51688 Wipperfürth-Wipperfeld
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitungen vorne länge/bördel??

Beitrag von jenseblümchen »

mahlzeit,

muss da noch ne bestellung machen - und will vorher noma sicher gehen ;)

bremsleitung fürn t3 muss 4,75mm durchmesser haben und die überwurfmuttern M10 x 1 (16 mm länge) bei Bördel F...soweit alles korrekt?
Meine Bushistorie:
10/05 - 01/07: 82er Selbstbaucamper mit CU
02/07 - 07/11: 90er Caravelle-C mit JX
06/11 - 08/12: Ex-Postbulli mit KY
seit 10/12 Ex Bundeswehr-Funkdoka mit KY im Heck
Im Alltag/Gelände einen 2007er Lada Niva
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Re: Bremsleitungen vorne länge/bördel??

Beitrag von Alwin »

Die Halter zur Befestigung der Leitungen an der Karrosse gleich mitbesorgen, die gehen bei Abmachen kaputt.
Whitestar Bj90 1,6TD und es gibt immer was zu tun, oder wie mein Schrauber sagt:
"The Never Ending Story"
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“