Bremse am LLE

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Jens
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 18.01.2008, 14:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Gladbeck, Ruhrpott

Bremse am LLE

Beitrag von Jens »

Moin!

Eine kurze Frage: Welche Bremse ist am LLE verbaut?

Ist ne Faustsattelbremse, aber ATE oder Girling?

Schonmal Danke, Jens
Ein Hoch auf unser'n Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer!
----------------
Suche:
-Sinn des Lebens
-Stein der Weisen
-Bernsteinzimmer

Ob neu oder gebraucht, alles anbieten!
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

sollteste aufm sattel noch erkennen ! Ein G ist dann gierling
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Jens
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 18.01.2008, 14:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Gladbeck, Ruhrpott

Beitrag von Jens »

Der Sattel ist nurnoch ein großer Rostklumpen, hab ihn zuletzt mit Hammer und Meißel entrostet, da is nix zu lesen :kp
Ein Hoch auf unser'n Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer!
----------------
Suche:
-Sinn des Lebens
-Stein der Weisen
-Bernsteinzimmer

Ob neu oder gebraucht, alles anbieten!
Benutzeravatar
Gerrit
Stammposter
Beiträge: 301
Registriert: 03.10.2007, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan RedStar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Gerrit »

Mein Bus ist BJ 92 allerdings kein LLE, sondern RedStar. Bei mir sind ATE-Sättel
verbaut. Ob das auch anders sein könnte weiß ich nicht. Aber ich weiß, das die
Bremsbeläge bei beiden gleich sind.

Grüße Gerrit
Seit 1991 in 2 verschiedenen T3 mit mehreren JX-Motoren ca 340 tkm gefahren,
und 2010 auf 2,0l AGG umgerüstet. Mittlerweile damit etwa 30 tkm gefahren.
Benutzeravatar
Frank888
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 15.06.2008, 14:03
Modell: T3
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC-MG

Beitrag von Frank888 »

Jens hat geschrieben:Der Sattel ist nur noch ein großer Rostklumpen
Dann würd ich mal auf der anderen Seite schauen... :-bla
Benutzeravatar
Jens
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 18.01.2008, 14:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Gladbeck, Ruhrpott

Beitrag von Jens »

Meinst du jetzt die andere Seite am Auto oder am Bremssattel?

Hab grad keine zeit lange zu gucken was das für'n Sattel ist, ich weiß nur das beide elendig verrostet sind, deshalb sollen die auch getauscht werden, in ein paar Tagen. Ich will nur schon jetzt mal gucken ob mein Teilehändler die besorgen kann!
Oder ist's am Ende egal, welche ich verbau?

Gruß Jens
Ein Hoch auf unser'n Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer!
----------------
Suche:
-Sinn des Lebens
-Stein der Weisen
-Bernsteinzimmer

Ob neu oder gebraucht, alles anbieten!
Benutzeravatar
Frank888
Poster
Beiträge: 173
Registriert: 15.06.2008, 14:03
Modell: T3
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: AC-MG

Beitrag von Frank888 »

Jens hat geschrieben:Oder ist's am Ende egal, welche ich verbau?
Hallo Jens,

da die Beläge gleich sind (s.o.), die Bremsscheiben gleich sind und auch die Befestigungspunkte am Achsschenkel gleich sind, ists egal welche Du nimmst. Hauptsache Faustsattelbremse!

Oder hat jemand irgendwelche Einwände??

Gruß Frank

PS: Ich meinte schau auf der anderen Seite, also anderer Bremssattel vorne, nach...
Benutzeravatar
Magnum!
Poster
Beiträge: 85
Registriert: 20.07.2008, 19:46
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum! »

Solltest dann aber auf beiden Seiten die geichen verbauen.
1988 Multivan Magnum JX/3H Alpinweiß
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Ist wurscht welche du nimmst, solange auf beiden Seiten die gleichen verbaut sind.
Wichtig ist nur, Faustsattel.

Wenn Du AT Teile holst, brauchst Du die Alten zur Rückgabe :-bla

Schau mal bei Käfer und Co, da findest Du auch Angaben zum Baujahr.

Achtung, jetzt kommt meine persönliche Meinung:

Wenn du die Sättel raus nimmst, mach gleich die Gummischläuche an der Bremse neu.
Ich würde, je nach Zustand, auch gleich die ganze Bremse vorne neu machen; zumindestens aber die Beläge.
Wenn die Sättel schon geklemmt haben, sind die Beläge sicher hinüber.

Nen paar Preise zur Orientierung:
Satte im AT Stück: ca. 90€
Satz Bremsscheiben, Beläge, Radlager (Markenware): ca. 130€
Bremsschlauch: ca. 15€
Satz Bremsbeläge: ca. 30€
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
Jens
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 18.01.2008, 14:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Gladbeck, Ruhrpott

Beitrag von Jens »

Belege, Scheiben, Schläuche sind fast neu, Jetzt kommen beide Sättel und alle Bremsrohre dran!

Danke für die Hilfe, ich wer die Sättel erstmal beim örtlichen Händler anfragen!

Gruß Jens
Ein Hoch auf unser'n Busfahrer, Busfahrer, Busfahrer!
----------------
Suche:
-Sinn des Lebens
-Stein der Weisen
-Bernsteinzimmer

Ob neu oder gebraucht, alles anbieten!
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

mach mal nen Bild, eventuell erkennt man noch was bei den Fragmenten. Die beiden Lieferanten wurden gemischt verbaut ohne definierte Eingrenzung nach Fahrgestellnummer etc. musst also den alten Sattel identifizieren.

Gruss
HArro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“