Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von Pholgix »

Hola,

kann mir jemand schnell die Teilenummer vom Ölsensor am Zylikopp (in Fahrtrichtung vorn) sagen? Bräuchte die dringend..

Hab eben festgestellt dass da Öl raussifft...

Kennt das jemand? Wie kommts? Gibbet da Folgeprobleme? (....ausser n brennender Bus weil das öl direkt auf den Turbo tropft) :shock:

Muchas Gracias!
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von boofrost »

Moin Peter !

Guck mann mal erstmal ob der Sensor kaputt ist, oder einfach nur die dichtung dazwischen ?

028 919 081D Öldruckschalter 0,25 bar Blau <----- Den sollteste Brauchen !
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von Pholgix »

Danke Boofrost!
Ou hab ich doch glatt vergessen meinen Motor zu nennen :holland Anfängerfehler...Ist ein JX nach 1990. Das Teil ist aber BRAUN....das ist komisch, hab gesehen der ist für den Lufti....mein Motor wurde von VW eingebaut und sonst hat da niemand dran rumgepfuscht..

ich denke der Öldruckschalter (is ja gar kein Sensor :) ) ist irgendwo undicht, weil der Gummibalg für den Kabelschuh voll mit Öl war...das kann nur irgendwo aus dem hinteren, verpressten Teil rauskommen. Die Dichtung sitzt ja direkt am Kopf....wobei die bestimmt auch undicht ist....

Seit einiger Woche blinkt die Öllkontrolleuchte immer wenn ich Gang raus mache und dann Bemse also bei Leerlauf....scheint irgendwie nen Zusammenhang zu haben. Kannst Du Dir das erklären boofrost?


Holger ;-)
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von aerobat »

Servus Pholgix!

Dieser Öldruckgeber (in Fahrtrichtung vorne am Kopf) war bei mir auch vor kurzem undicht.
Das Teil gibt es bei VW noch und ich hab dafür 10,-Teuronen bezahlt.

Tante Edit sagt: Mein Geber für den Öldruck am Zylinderkopf ist braun.

Neu rein und gut ist das...

Gruß,
aero
Zuletzt geändert von aerobat am 03.01.2010, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von Mischa »

laut Onkel iss die Te4ilenummer vom @Boofrost richtig.
Den braunen kenn ich im Diesel net.
Gäbe dann noch nen grauen (0,9 bar) und nen schwarzen (1,4 bar)
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von Pholgix »

Sodele,

zurück vom Boarden.....wunderschön in Verbiers/Nendaz.

Nun muss ich den Schalter tauschen...hab schon beim VW Händler angefragt....der wusste selbst nicht genau welcher da rein muss.... :gr - auf wen kann man sich heut noch verlassen, wenn nicht auf den altgedienten VW Händler??

Muss morgen nochmal genau schaun, aber ich fand der Schalter sah sehr braun aus...aber wenn ihr sagt 0.25 is der richtige wird das passen..
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
avocado

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von avocado »

Pholgix hat geschrieben:(...)ausser n brennender Bus weil das öl direkt auf den Turbo tropft) :shock:
mmh, der turbo wird schon sehr heiss aber so heiss das sich das öl entzündet ? :gr
gibt es dazu weitere meinungen?
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von Pholgix »

avocado hat geschrieben:
Pholgix hat geschrieben:(...)ausser n brennender Bus weil das öl direkt auf den Turbo tropft) :shock:
mmh, der turbo wird schon sehr heiss aber so heiss das sich das öl entzündet ? :gr
gibt es dazu weitere meinungen?
Die Temperatur T3 sollte z. B. bei Ottomotoren 950oC nicht wesentlich überschreiten.http://www.motorlexikon.de/?I=410" onclick="window.open(this.href);return false;
Weil die Turbine durch den heißen Abgasstrom angetrieben wird, herrschen laut Geisler im Ladergehäuse große Temperaturunterschiede: "Im Abgasbereich ist der Lader mit Temperaturen von rund 600 Grad rot glühend. Auf der Druckseite herrschen dagegen nur rund 100 Grad." Bevor die Luft in die Brennräume gelangt, wird sie vom Ladeluftkühler heruntergekühlt.http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 63,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hierzu wurden Abschalteinrichtungen für Diesel-Turbolader auf 900°C bis 1.050°C und bei Benzinern bis auf 1.120°C eingestellt.http://www.wipo.int/pctdb/ja/ia.jsp?ia= ... SPLAY=DESC" onclick="window.open(this.href);return false;

Flammpunkt von Öl sollte wohl bei ganz grob 200°C +- 50°C liegen. Die umströmende Luft während der Fahrt entschärft das ganze evtl. etwas. Risikoreich ists auf jedenfall.
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von Mischa »

kann sich auch entzünden, wenn es auf den Krümmer tropft, aus Erfahrung :oops:
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von Atlantik90 »

Der orginal eingebaute Öldruckschalter hat einen braunen Isolierkörper und einen Schaltdruck von 0,3 bar. Im Ersatzteilweg wird der o.g. Druckschalter mit blauem Isolierkörper und 0,25 bar Schaltdruck von VW angeboten (der gleiche wie für die Wasserboxer).
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von Pholgix »

neujoker hat geschrieben:Der orginal eingebaute Öldruckschalter hat einen braunen Isolierkörper und einen Schaltdruck von 0,3 bar. Im Ersatzteilweg wird der o.g. Druckschalter mit blauem Isolierkörper und 0,25 bar Schaltdruck von VW angeboten (der gleiche wie für die Wasserboxer).
:kuss Das klingt gut! Wie immer sehr hilfreiche Antwort! Du weisst echt alles Neujoker, oder? - DANKE!
Weisst Du auch was das Teil macht bzw. wie sich der leicht niedrigere Druck auswirkt?
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von Pholgix »

Der Komplettheit halber:

Ich hab den blauen Öldruckschalter mit Nummer 028919908 H bekommen mit Inschrift 0.15-0.35 bar.
Den braunen "D" mit 0.15-0.45 bar gibts nicht mehr. Eine Dichtung wird nicht benötigt, da sie schon am Schalter dran ist. Anzugsmoment laut VW-Mechaniker: 20Nm. Das Teil hat bei nem Schweizer VW Händler 18.50 CHF gekostet.

Funktion lt. VW Rep.-buch "Dieselmotoren" S.17-8:
Der Schalter bedient die Öldruckkontrollleuchte im Cockpit. Bei einem Überdruck von 0.15-0.35 bar muss die Leuchte erlöschen.
@Pholgix: Deine Funktionsbeschreibung gilt nur bis 85, danach gibt es dynamische Öldruckkontrolle über zwei Öldruckschalter, dafür ist die Platine im Tacho da.

Die Änderung des Öldruckschalters beim Turbodiesel liegt am Turbo. Der braucht auch seinen Volumenstrom an Öl, daher sinkt bei gleicher Pumpleistung der Öldruck etwas ab. Die "Verschleißmarke", ab der etwas nicht stimmt, sitzt daher etwas niedriger.

Toffi
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
gerne91
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 17.01.2010, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten (253)
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Chemnitz

Re: Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von gerne91 »

hab das forum hier gefunden und bin zum erstenmal hier !

wos hier gerade um öldruckschalter geht ! warum hat der sauger einen öldruckschalter am ölkühler der bei 1,4 bar schaltet und der turbo einen der bei 0,9 bar schaltet ?
Benutzeravatar
Toffi
Stammposter
Beiträge: 262
Registriert: 08.10.2006, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unter den Wilden...

Re: Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von Toffi »

@Pholgix: Deine Funktionsbeschreibung gilt nur bis 85, danach gibt es dynamische Öldruckkontrolle über zwei Öldruckschalter, dafür ist die Platine im Tacho da.

Die Änderung des Öldruckschalters beim Turbodiesel liegt am Turbo. Der braucht auch seinen Volumenstrom an Öl, daher sinkt bei gleicher Pumpleistung der Öldruck etwas ab. Die "Verschleißmarke", ab der etwas nicht stimmt, sitzt daher etwas niedriger.

Toffi
Bild
nomansland
Stammposter
Beiträge: 827
Registriert: 22.09.2008, 14:39
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California Exclusive
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Teilenummer Öldrucksensor am Zylikopp

Beitrag von nomansland »

Pholgix hat geschrieben: Seit einiger Woche blinkt die Öllkontrolleuchte immer wenn ich Gang raus mache und dann Bemse also bei Leerlauf....scheint irgendwie nen Zusammenhang zu haben.
Moin,
ja, da gibt es einen Zusammenhang: die Nebenwelle treibt die Unterdruckpumpe und die Ölpumpe an. Hast du beim Bremsen Druckverlust - sprich geht die Leistung vom Bremskraftverstärker in den Keller?

Grüße,
Olaf
.

Bild
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von Pholgix »

@Toffi: Danke, ist ergänzt
@Nomansland:
Jau, aber nur wenn ich mehrmals Pumpe....die UD-Pumpe ist nicht mehr die fitteste denk ich....
Übrigens ist das Pänomen mit dem neuen Schalter verschwunden.
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
gerne91
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 17.01.2010, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten (253)
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Chemnitz

Re: Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von gerne91 »

würde es was machen einen öldruclschalter in meinen sauger einzbauene der den warnkontakt bei 0,9 bar schaltet obwohl einer mir 1,4 drinn war ?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von Atlantik90 »

Es macht erst mal nichts, aber du merkst eben erst viel später wenn etwas nicht mehr in Ordnung ist.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Öldruckschalter am Zylinderkopf 1.6 TD

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

den blauen Schalter gibt es auch bei Thomas Koch

http://www.classic-parts-online.de/inde ... ge&id=2903

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“